- Kanton Le Châtelet-en-Brie
-
Kanton Le Châtelet-en-Brie Region Île-de-France Département Seine-et-Marne Arrondissement Melun Hauptort Le Châtelet-en-Brie Einwohner 15.251 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 85 Einw./km² Fläche 178,70 km² Gemeinden 13 INSEE-Code 7705 Der Kanton Le Châtelet-en-Brie ist eine französische Verwaltungseinheit im Arrondissement Melun, im Département Seine-et-Marne und in der Region Île-de-France; sein Hauptort ist Le Châtelet-en-Brie.
Der Kanton Le Châtelet-en-Brie ist 17.870 Hektar (178,70 km²) groß und hat (1999) 14.618 Einwohner, was einer Bevölkerungsdichte von 82 Einwohnern pro km² entspricht.
Gemeinden
Der Kanton besteht aus 13 Gemeinden:
- Le Châtelet-en-Brie, 4 532 Einwohner
- Chartrettes, 2 391 Einwohner
- Moisenay, 1 161 Einwohner
- Sivry-Coutry, 982 Einwohner
- Fontaine-le-Port, 844 Einwohner
- Pamfou, 836 Einwohner
- Blandy-les-Tours, 721 Einwohner
- Valence-en-Brie, 653 Einwohner
- Les Écrennes, 638 Einwohner
- Machault, 634 Einwohner
- Échouboulains, 516 Einwohner
- Féricy, 506 Einwohner
- Châtillon-la-Borde, 204 Einwohner
Bray-sur-Seine | Brie-Comte-Robert | Champs-sur-Marne | La Chapelle-la-Reine | Château-Landon | Le Châtelet-en-Brie | Chelles | Claye-Souilly | Combs-la-Ville | Coulommiers | Crécy-la-Chapelle | Dammartin-en-Goële | Donnemarie-Dontilly | La Ferté-Gaucher | La Ferté-sous-Jouarre | Fontainebleau | Lagny-sur-Marne | Lizy-sur-Ourcq | Lorrez-le-Bocage-Préaux | Meaux-Nord | Meaux-Sud | Le Mée-sur-Seine | Melun-Nord | Melun-Sud | Mitry-Mory | Montereau-Fault-Yonne | Moret-sur-Loing | Mormant | Nangis | Nemours | Noisiel | Perthes | Pontault-Combault | Provins | Rebais | Roissy-en-Brie | Rozay-en-Brie | Savigny-le-Temple | Thorigny-sur-Marne | Torcy | Tournan-en-Brie | Vaires-sur-Marne | Villiers-Saint-Georges
Wikimedia Foundation.