- Kanton Le Mans-Sud-Ouest
-
Kanton Le Mans-Sud-Ouest Region Pays de la Loire Département Sarthe Arrondissement Le Mans Hauptort Le Mans Einwohner 15.000 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 714 Einw./km² Fläche 21 km² Gemeinden 2 INSEE-Code 7236 Der Kanton Le Mans-Sud-Ouest ist eine französische Verwaltungseinheit im Arrondissement Le Mans, im Département Sarthe und in der Region Pays de la Loire; sein Hauptort ist Le Mans.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Der Kanton liegt im Durchschnitt 50 m über Normalnull, zwischen 38 m in Arnage und 134 m in Le Mans.
Der Kanton umfasst große Industriegebiete, in denen nebst kleineren Unternehmen ein Flugzeugwerk und die Autofabrik von ACI (früher Renault) liegen. Dort lebt auch die Mehrheit der Bewohner des Kantons. Ein Drittel der Einwohnerschaft lebt allerdings im Dorf Arnage.
Der Kanton liegt im Zentrum des Départements Sarthe. Er grenzt im Norden an die Kantone Le Mans-Ouest und Le Mans-Ville-Est, im Osten an den Kanton Le Mans-Sud-Est, im Süden an den Kanton Écommoy, im Südwesten an den Kanton La Suze-sur-Sarthe und im Westen an den Kanton Allonnes.
Gemeinden
Der Kanton besteht aus einigen südwestlichen Vierteln der Stadt Le Mans und der Gemeinde Arnage südwestlich der Stadt Le Mans.
Gemeinde Einwohner Fläche in km² Code postal Code Insee Arnage 5565 10.76 72230 72008 Le Mans (teilweise) 9855 10.45 72000 72181 Kanton 15420 21.21 - 7236 Geschichte
Der Kanton Le Mans-Sud-Ouest entstand bei der Neugliederung der Kantone in der Region Le Mans im Jahr 1967.
Weblinks
Allonnes | Ballon | Beaumont-sur-Sarthe | Bonnétable | Bouloire | Brûlon | La Chartre-sur-le-Loir | Château-du-Loir | Conlie | Écommoy | La Ferté-Bernard | La Flèche | La Fresnaye-sur-Chédouet | Fresnay-sur-Sarthe | Le Grand-Lucé | Loué | Le Lude | Malicorne-sur-Sarthe | Mamers | Le Mans-Centre | Le Mans-Est-Campagne | Le Mans-Nord-Campagne | Le Mans-Nord-Ouest | Le Mans-Nord-Ville | Le Mans-Ouest | Le Mans-Sud-Est | Le Mans-Sud-Ouest | Le Mans-Ville-Est | Marolles-les-Braults | Mayet | Montfort-le-Gesnois | Montmirail | Pontvallain | Sablé-sur-Sarthe | Saint-Calais | Saint-Paterne | Sillé-le-Guillaume | La Suze-sur-Sarthe | Tuffé | Vibraye
Wikimedia Foundation.