- Anderson (Alaska)
-
Anderson Lage in AlaskaBasisdaten Staat: Vereinigte Staaten Bundesstaat: Alaska Borough: Koordinaten: 64° 21′ N, 149° 12′ W64.345277777778-149.19527777778156Koordinaten: 64° 21′ N, 149° 12′ W Zeitzone: Alaska Standard Time (UTC−9) Einwohner: 367 (Stand: 2000) Bevölkerungsdichte: 3 Einwohner je km² Fläche: 122,4 km² (ca. 47 mi²)
davon 121 km² (ca. 47 mi²) LandHöhe: 156 m Postleitzahl: 99744 Vorwahl: +1 907 FIPS: 02-03220 GNIS-ID: 2419355 Webpräsenz: www.anderson.govoffice.com Bürgermeister: Keith Fetzer Anderson ist eine Stadt im Denali Borough in Alaska in den Vereinigten Staaten.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Anderson liegt am George Parks Highway 76 Meilen südwestlich von Fairbanks und 285 Meilen nördlich von Anchorage. Im Stadtgebiet befindet sich die Clear Air Force Station, ein Militärflugplatz der US Air Force. Anderson hat ein kaltes kontinentales Klima mit maritimen Einflüssen im Sommer.
Geschichte
Die Stadt wurde nach Arthur Anderson benannt, der zu den Siedlern gehörte, die sich in der Gegend in den späten 1950er Jahren niederließen. 1961 wurde eine Schule in dem Gebiet in Betrieb genommen. 1962 wurde Anderson als City inkorporiert. Zwischen Anderson und Nenana wurde eine Straße gebaut, die eine leichte Erreichbarkeit von Fairbanks ermöglichte. 1968 wurde eine 6 Millionen US-Dollar teure den Nenana River überspannende Stahlbrücke fertiggestellt. 1971 wurde durch den Bau des George Parks Highway der Straßenzugang zu Anchorage sichergestellt.
Demografie
Zum Zeitpunkt der Volkszählung im Jahre 2000 (U.S. Census 2000) hatte Anderson 367 Einwohner auf einer Landfläche von 121 km². Das Durchschnittsalter betrug 32,6 Jahre (nationaler Durchschnitt der USA: 35,3 Jahre). Das Pro-Kopf-Einkommen (engl. per capita income) lag bei US-Dollar 23.837 (nationaler Durchschnitt der USA: US-Dollar 21.587). 17,6% der Einwohner lagen mit ihrem Einkommen unter der Armutsgrenze (nationaler Durchschnitt der USA: 12,4%).[1]27,8% der Einwohner sind deutschstämmig und 13,6% sind irischer Abstammung. 6,5% der Einwohner von Anderson sind Nachkommen der Ureinwohner Alaskas.
Wirtschaft und Infrastruktur
Anderson wird hauptsächlich von Arbeitnehmern der Clear Air Force Station und ihren Familien bewohnt. Ein beliebtes Erholungsgebiet ist der Riverside Park mit Campingmöglichkeiten und anderen touristischen Einrichtungen. Im Stadtgebiet gibt es eine Schule, die gegenwärtig von 43 Schülern besucht wird. Die medizinische Versorgung wird unter anderem durch die Anderson Health Clinic sowie Krankenhäuser in Fairbanks sichergestellt. Die Alaska Railroad hat eine Haltestelle in Anderson. Für den Flugverkehr steht eine öffentliche Start- und Landebahn vier Meilen südlich der Stadt am Clear Airport zur Verfügung. Einwohner von Anderson reisen oft nach Fairbanks, um Waren und Dienstleistungen für den täglichen Bedarf einzukaufen.
Einzelnachweise
Weblinks
- Datenbank der Gemeinden Alaskas: Anderson (englisch)
- Statistiken über Anderson bei city-data.com (englisch)
- offizielle Website der Stadt Anderson (englisch)
Städte und Census-designated places im Denali BoroughAnderson | Cantwell | Ferry | Healy | McKinley Park
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Anderson (Alaska) — Pour les articles homonymes, voir Anderson. 64° 20′ 43″ N 149° 11′ 43″ W … Wikipédia en Français
Anderson, Alaska — Infobox Settlement official name = Anderson, Alaska settlement type = City nickname = motto = imagesize = image caption = image map caption = Location of Anderson, Alaska mapsize = 250x200px mapsize1 = map caption1 = subdivision type = Country… … Wikipedia
Alaska locations by per capita income — Alaska has the fourteenth highest per capita income in the United States of America, at $22,660 (2000). Its personal per capita income is $33,568 (2003), the twelfth highest in the country. Its median household income is $51,571 (2000), ranked… … Wikipedia
Anderson — (auch Andersson, Andersen, Anderssen, Andrewson und viele andere Varianten) ist ein alter christlicher Nachname. Herkunft Ursprünglich kam der Name in Skandinavien und Schottland vor, wo er aus Badenoch am Oberlauf des Spey stammt und in den… … Deutsch Wikipedia
Anderson — (or Andersson) may refer to:People* Anderson (surname) * Anderson (footballer) can refer to several association football playersPlacesIn Canada: * Anderson, British Columbia * Anderson Bay, British Columbia * Anderson Bay Provincial Park, British … Wikipedia
Anderson — Pour les articles homophones, voir Andersson et Andersen. Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Anderson est le nom de nombreuses personnalités et entre dans la dénomination de divers… … Wikipédia en Français
Alaska political corruption probe — refers to a widespread investigation from 2003 to the present by the Public Integrity Section of the U.S. Department of Justice, the Federal Bureau of Investigation, and Internal Revenue Service into political corruption of lawmakers in the… … Wikipedia
Anderson — Anderson, AK U.S. city in Alaska Population (2000): 367 Housing Units (2000): 148 Land area (2000): 46.724041 sq. miles (121.014705 sq. km) Water area (2000): 0.538567 sq. miles (1.394883 sq. km) Total area (2000): 47.262608 sq. miles (122.409588 … StarDict's U.S. Gazetteer Places
Anderson Peak — may refer to:* Anderson Peak (Alaska) in Alaska, USA * Anderson Peak (Alberta) in Alberta, Canada * Anderson Peak (British Columbia) in British Columbia, Canada * Anderson Peak (Idaho) in Idaho, USA * Anderson Peak (Montana) in Montana, USA *… … Wikipedia
Alaska Democratic Party — Chairman Patti Higgins Senate leader None (Coalition) House leader Beth Kerttula Ideology American Liberalism … Wikipedia