- Fairbanks
-
Fairbanks Spitzname: The Golden Heart City
Second Avenue in FairbanksLage in Alaska Basisdaten Staat: Vereinigte Staaten Bundesstaat: Alaska Borough: Koordinaten: 64° 50′ N, 147° 43′ W64.838055555556-147.71638888889136Koordinaten: 64° 50′ N, 147° 43′ W Zeitzone: Alaska Standard Time (UTC−9) Einwohner:
– Metropolregion:34.540 (Stand: 2007)
51.926Bevölkerungsdichte: 418,7 Einwohner je km² Fläche: 84,6 km² (ca. 33 mi²)
davon 82,5 km² (ca. 32 mi²) LandHöhe: 136 m Vorwahl: +1 907 FIPS: 02-24230 GNIS-ID: 1401958 Webpräsenz: www.ci.fairbanks.ak.us Bürgermeister: Jerry Cleworth Fairbanks ist nach Anchorage die zweitgrößte Stadt im US-Bundesstaat Alaska und die größte Stadt im Hinterland Alaskas. Fairbanks ist Verwaltungssitz des Fairbanks North Star Borough. Mitten durch die Stadt fließt der Chena River, der in der Nähe des Flughafens im Südwesten in den südlich der Stadt fließenden Tanana River mündet.
Fairbanks, Alaska Klimadiagramm (Erklärung) J F M A M J J A S O N D 12-19-2810-14-269.4-5-198.15-6161533521104822115019824132230-820-12-2122-17-26Temperatur in °C, Niederschlag in mm Quelle: National Weather Service, US Dept of Commerce Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Stadt wurde 1902 von Goldgräbern aus Klondike gegründet und nach Charles W. Fairbanks, Senator aus Indiana, später Vizepräsident unter Theodore Roosevelt, benannt. Fairbanks wurde rasch die größte Stadt Alaskas. Fairbanks ist Start- oder Zielpunkt (je nach geradem oder ungeradem Jahr) des Yukon Quest.
Im Zweiten Weltkrieg wurden zwei US-Militärbasen errichtet, von denen eine (Fort Wainwright) auch während des Kalten Krieges wegen der Nähe Alaskas zur Sowjetunion noch für Arbeitsplätze in Fairbanks sorgte.
Zwischen 1975 und 1977 wurde von Fairbanks aus der Bau der Trans-Alaska-Pipeline organisiert.
Sehenswürdigkeiten
Der Pioneer Park (früher AlaskaLand) ist ein Park mit Museen und Geschäften. Er wurde 1967 im Gedenken an den Alaska Purchase von 1867 eröffnet.
Wirtschaft und Verkehr
Fairbanks verfügt über einen internationalen Flughafen, den Fairbanks International Airport (IATA-Code FAI), ca. 5 km südwestlich gelegen. In Fairbanks endet auch die Alaska Railroad (nach Seward über Anchorage).
Der geteerte George Parks Highway verbindet Fairbanks mit Anchorage. Dieser geht in Fairbanks in den ebenfalls geteerten Richardson Highway über, der in Valdez endet. Über den Richardson Highway ist Fairbanks mit dem Alaska Highway (ebenfalls asphaltiert) verbunden. Nördlich von Fairbanks führt der ungeteerte Dalton Highway) nach Prudhoe Bay (666 km, erbaut 1974).
Bildung
Fairbanks ist Sitz der University of Alaska Fairbanks, dem Hauptcampus des University of Alaska System. An der Universität befindet sich der Georgeson Botanical Garden, ein botanischer Garten.
Söhne und Töchter der Stadt
- Kyle Bailey, Basketballspieler
- Michael Stepovich, Politiker, von 1957 bis 1958 Gouverneur des Alaska-Territoriums
- Vivica Genaux, Opernsängerin
Trivia
Die tiefste je gemessene Temperatur in Fairbanks beträgt -54,4 °C. Damit ist sie die siebtkälteste Stadt der Welt.
Weblinks
- Offizielle Website des Georgeson Botanical Garden an der University of Alaska Fairbanks
- Fairbanks Convention and Visitors Bureau – offizielle Touristeninformation
- Greater Fairbanks Chamber of Commerce
Regionen: Alaskan Bush | Interior | North Slope | Panhandle | South Central | Tanana Valley
Boroughs: Aleutians East | Anchorage | Bristol Bay | Denali | Fairbanks North Star | Haines | Juneau | Kenai Peninsula | Ketchikan Gateway | Kodiak Island | Lake and Peninsula | Matanuska-Susitna | North Slope | Northwest Arctic | Skagway | Sitka | Wrangell | Yakutat | Unorganized Borough
Census Areas: Aleutians West | Bethel | Dillingham | Hoonah-Angoon | Nome | Petersburg | Prince of Wales-Hyder | Southeast Fairbanks | Valdez-Cordova | Wade Hampton | Yukon-Koyukuk
Wichtige Städte: Anchorage | Barrow | Bethel | Fairbanks | Homer | Juneau | Kenai | Ketchikan | Kodiak | Kotzebue | Nome | Palmer | Petersburg | Seward | Sitka | Unalaska | Valdez | Wasilla
Wikimedia Foundation.