- 225 v. Chr.
-
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 4. Jahrhundert v. Chr. | 3. Jahrhundert v. Chr. | 2. Jahrhundert v. Chr. | ►
◄ | 240er v. Chr. | 230er v. Chr. | 220er v. Chr. | 210er v. Chr. | 200er v. Chr. | ►
◄◄ | ◄ | 228 v. Chr. | 227 v. Chr. | 226 v. Chr. | 225 v. Chr. | 224 v. Chr. | 223 v. Chr. | 222 v. Chr. | ► | ►►225 v. Chr. Im Keltenkrieg in Oberitalien siegen die Römer entscheidend in der Schlacht bei Telamon. 225 v. Chr. in anderen Kalendern Buddhistische Zeitrechnung 319/320 (südlicher Buddhismus); 318/319 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) Chinesischer Kalender 41. (42.) Zyklus Jahr der Feuer-Ratte 丙子 (am Beginn des Jahres Holz-Schwein 乙亥)
Griechische Zeitrechnung 3./4. Jahr der 138. Olympiade Jüdischer Kalender 3536/37 Römischer Kalender ab urbe condita DXXIX (529) Seleukidische Ära Babylon: 86/87 (Jahreswechsel April) Syrien: 87/88 (Jahreswechsel Oktober)
Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
Westliches Mittelmeer
- Einfall der Kelten in das von Rom beherrschte Etrurien und Vormarsch bis Clusium. Die Veneter und Cenomanen verbünden sich mit Rom gegen die Kelten. Bei Faesulae gelingt den Kelten ein Sieg, doch rücken sie beim Herannahen der römischen Hauptstreitmacht wieder ab, werden aber in der Schlacht bei Telamon gestellt und von den Römern geschlagen. Angeblich kommen 40.000 Kelten ums Leben; auch der römische Konsul Atilius fällt in der Schlacht. Anschließend stößt das römische Heer unter Aemilius in das Gebiet der Boier am Po vor.
Östliches Mittelmeer
- Argos und zahlreiche weitere Städte der Peloponnes (Kaphyai, Pellene, Pheneos, Phlios, Kleonai, Epidauros, Hermione und Troizen) schließen sich im Verlauf des Kleomenischen Krieges Kleomenes III. von Sparta an, der schließlich auch Korinth für sich gewinnen kann. Der Achaiische Bund appelliert daraufhin an Antigonos III. Doson von Makedonien, dem die Herrschaft über Korinth zugesagt wird, wenn er den Achaiiern gegen Sparta zu Hilfe komme.
Asien
- Der Staat Qin greift den Staat Wei an, dessen Hauptstadt nach dreimonatiger Belagerung erobert wird.
- um 225 v. Chr.: Nach dem Tod des Herrschers Ariaramna II. wird dessen Sohn und Mitregent Ariarathes III. Alleinherrscher in Kappadokien. Im innerseleukidischen Streit zwischen Seleukos II. und dessen Bruder Antiochos Hierax ergreift Ariarathes Partei für Antiochos.
Wirtschaft
- um 225 v. Chr.: Die Römer beginnen mit der Prägung von Goldmünzen.
Wissenschaft und Technik
- um 225 v. Chr.: Eratosthenes von Kyrene berechnet aus den unterschiedlichen Sonnenständen in Alexandria und Syene den Erdumfang zu 252.000 Stadien, was dem tatsächlichen Wert recht nahe kommt.
- um 225 v. Chr.: Apollonios von Perge verfasst ein wegweisendes Werk über die Kegelschnitte.
Gestorben
- Euphorion, griechischer Schriftsteller (* um 276 v. Chr.)
- Gaius Atilius Regulus, römischer Politiker
- um 225 v. Chr.: Ariaramna II., Herrscher in Kappadokien
Kategorien:- Jahr (3. Jahrhundert v. Chr.)
- 225 v. Chr.
Wikimedia Foundation.