- Karin Hackl
-
Karin Hackl Nation Österreich
Geburtstag 14. Juni 1989 Geburtsort Admont Größe 170 cm Beruf Schülerin Karriere Disziplin Abfahrt, Super-G,
Riesenslalom, Slalom,
KombinationVerein ASVÖ SK Raiffeisen Status aktiv Medaillenspiegel Junioren-WM 0 × 1 × 1 × Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften
Silber Garmisch-P. 2009 Kombination Bronze Garmisch-P. 2009 Riesenslalom Platzierungen im alpinen Skiweltcup Debüt im Weltcup 28. Dezember 2008 Gesamtweltcup 104. (2009/10) Riesenslalomweltcup 38. (2009/10) letzte Änderung: 23. September 2011 Karin Hackl (* 14. Juni 1989 in Admont) ist eine österreichische Skirennläuferin. Sie gilt derzeit als Allrounderin und geht in allen Disziplinen an den Start. Hackl gehört dem B-Kader des Österreichischen Skiverbandes (ÖSV) an und ist Mitglied des Skiclubs ASVÖ SK Raiffeisen.
Inhaltsverzeichnis
Biografie
Im Dezember 2004 nahm Hackl an ihren ersten FIS-Rennen teil, ab November 2007 folgten Einsätze im Europacup. Einer breiteren Öffentlichkeit wurde sie bekannt, als sie im Jänner 2008 österreichische Juniorenmeisterin im Super-G wurde und drei Monate später den vierten Platz bei den Staatsmeisterschaften im Riesenslalom erreichte. In der Europacupsaison 2008/09 gewann sie drei Rennen im Riesenslalom und sicherte sich damit den Sieg in der Gesamtwertung sowie der Disziplinenwertung im Riesenslalom.
Am 28. Dezember 2008 hatte Hackl ihre Premiere im Skiweltcup: Beim Riesenslalom in Semmering wurde sie 25. und holte somit ihre ersten Weltcuppunkte. Bei der Juniorenweltmeisterschaft 2009 in Garmisch-Partenkirchen wurde sie Zweite in der Kombination und Dritte im Riesenslalom. Zudem gelang ihr der Aufstieg vom B- in den A-Kader des ÖSV.
In der Saison 2009/10 durfte sie in zahlreichen Weltcuprennen starten. Nachdem sie in den ersten Rennen nicht punkten konnte, erzielte sie am 16. Jänner 2010 beim Riesenslalom in Maribor mit Rang 14 ihr bisher bestes Resultat. Dennoch wurde sie nach Saisonende wieder in den B-Kader zurückgestuft. Im Frühjahr 2010 erlitt Hackl eine schwere Verletzung mit Kompressionsfraktur und Einriss der Patellasehne, worauf sie fünf Monate pausieren musste.[1][2] Sie startete ab November 2010 wieder in FIS- und Europacuprennen, musste aber die Saison bereits im Jänner wieder beenden.
Erfolge
Juniorenweltmeisterschaften
- Garmisch-Partenkirchen 2009: 2. Kombination, 3. Riesenslalom, 12. Slalom, 20. Super-G, 25. Abfahrt
Weltcup
- 1 Platzierung unter den ersten 15
Europacup
- Saison 2008/09: 1. Gesamtwertung, 1. Riesenslalomwertung
- 8 Podestplätze, davon 4 Siege:
Datum Ort Land Disziplin 22. November 2008 Funäsdalen Schweden Riesenslalom 16. Dezember 2008 Schruns Österreich Riesenslalom 6. Jänner 2009 Lenzerheide Schweiz Riesenslalom 11. Februar 2010 Götschen Deutschland Riesenslalom Weitere Erfolge
- 1 österreichischer Juniorenmeistertitel (Super-G 2008)
- 1 Sieg bei FIS-Rennen (im Riesenslalom)
Weblinks
- Statistik auf der FIS-Website (englisch)
- Karin Hackl bei Ski-db (englisch)
- Karin Hackl auf der Website des ÖSV
Einzelnachweise
- ↑ Fräulein Hackls Gespür für Schnee. Kleine Zeitung, 13. August 2010, abgerufen am 23. September 2011.
- ↑ Hackl kommt in Schwung. Kleine Zeitung, 8. Oktober 2010, abgerufen am 23. September 2011.
Wikimedia Foundation.