- Karl-Bernhardin Kropf
-
Karl-Bernhardin Kropf (* 1966 in Klagenfurt, Österreich) ist ein österreichischer Organist und Kirchenmusiker.
Inhaltsverzeichnis
Ausbildung
Studium der Kirchenmusik bei Alfred Mitterhofer und Peter Planyavsky an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien. Weiterführende Studien führten ihn zu Daniel Roth nach Saarbrücken. Seine Examina - A, Konzertreife und Improvisation - bestand er mit Auszeichnungen.
Beim Internationalen Wettbewerb für Orgelimprovisation in Schwäbisch Gmünd wurde er 1993 mit dem zweiten Preis ausgezeichnet.
Lehrtätigkeit
- 1999/2000 Lehrbeauftragter an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz
- 2000 bis 2007 Lehrbeauftragter an der Musikhochschule Lübeck
- 2005 bis 2006 Professor für Orgel und Orgelimprovisation an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz
Kirchenämter
- 1992-1998 Kantor in Henstedt-Ulzburg
- 2000 Organist an der Schnitgerorgel in Hamburg-Neuenfelde
- Ab 2007 Organist und Kantor an der Marienkirche in Rostock
Kompositionen
- Die Nacht ist kommen
- Palmarum 1942 - ein Lübecker Glockenläuten
- Vier liturgische Gesänge
Tonträger
- Faszination Schnitger
Weblinks
Kategorien:- Klassischer Organist
- Orgelimprovisator (20. Jahrhundert)
- Orgelimprovisator (21. Jahrhundert)
- Musikpädagoge
- Komponist (Kirchenmusik)
- Österreicher
- Geboren 1966
- Mann
- Künstler (Rostock)
Wikimedia Foundation.