Karl Ceconi

Karl Ceconi

Karl Ceconi (* 9. März 1884 in Salzburg; † 16. Dezember 1946 ebenda) war ein österreichischer Baumeister und Architekt.

Biographie

Karl Ceconi repräsentierte als Sohn des Jakob und der Anne Ceconi, geb. Schädler die dritte Generation der ursprünglich aus dem Friaul stammenden, bekannten Baumeister- und Architektenfamilie Ceconi aus Salzburg.

Er studierte an der Technischen Hochschule in Wien und absolvierte danach ein Praktikum im Ausland. 1914 wurde er zum Wehrdienst einberufen und geriet im Laufe des Ersten Weltkrieges in russische Kriegsgefangenschaft, wo er an Flecktyphus erkrankte.

Nach dem Tod seines Vaters übernahm er 1922 die Ceconi´sche Baufirma. Aufgrund der fast vollkommen zum Stillstand gekommenen Bautätigkeit in Salzburg und dem angrenzenden Alpenraum während des Krieges und der Nachkriegszeit war das Unternehmen finanziell schwer angeschlagen. Karl Ceconi selbst war durch Kriegsdienst und Gefangenschaft gesundheitlich schwer beeinträchtigt, verstand es aber, das Unternehmen noch zehn Jahre, wenn auch mit mäßigem Erfolg, weiterzuführen. Zunehmend auch in Salzburg aus dem lokalen Wettbewerb gedrängt, musste er 1932 die Bautätigkeit der einst angesehenen Firma einstellen und das Unternehmen liquidieren lassen. Persönlich war er danach als Gutachter in Baurechtssachen tätig.

Zu seinen bekanntesten Bauten gehören die Polizeikaserne in Salzburg und das Krematorium am Salzburger Kommunalfriedhof. Nach seinem Ableben wurde er im Ceconi´schen Familiengrab am Kommunalfriedhof beigesetzt.

Literatur und Quellen

  • Walburga Schobersberger: Baumeister einer Epoche. Das gründerzeitliche Wirken der Baumeister- und Architektenfamilie Ceconi in Stadt und Land Salzburg. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde. Band 125, S. 703-729. Salzburg 1985.
  • Adolf Haslinger, Peter Mittermayr (Hg.): Salzburger Kulturlexikon. Residenz Verlag. Salzburg-Wien-Frankfurt/Main 2001. ISBN 3-7017-1129-1
  • Friederike Zaisberger, Reinhard R. Heinisch: Leben über den Tod hinaus... Prominente im Salzburger Kommunalfriedhof. Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde. 23. Ergänzungsband. Selbstverlag der Gesellschaft. Salzburg 2006

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ceconi — steht für: das Unternehmen eines österreichischen Bauunternehmens, siehe Valentin Ceconi Sohn Folgende Personen tragen den Namen Ceconi: Valentin Ceconi (1823–1888), Österreichischer Baumeister und Architekt Jakob Ceconi (1857–1922),… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Pirich — (* 27. April 1875 in Salzburg, Land Salzburg; † 22. Juni 1956 ebenda) war ein österreichischer Architekt. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Mitgliedschaften 3 Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Valentin Ceconi & Sohn — Die Firma Valentin Ceconi Sohn war eines der größten Bauunternehmen des Alpenraums im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert. Es wurde von der aus dem Friaul stammenden Baumeister und Architektenfamilie Ceconi, die mit ihren Profan und… …   Deutsch Wikipedia

  • Valentin Ceconi & Sohn — war eines der größten Bauunternehmen des Alpenraums im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert. Es wurde von der aus dem Friaul stammenden Baumeister und Architektenfamilie Ceconi, die mit ihren Profan und Sakralbauten das… …   Deutsch Wikipedia

  • Jakob Ceconi — (* 23. August 1857 in Gemona del Friuli, Königreich Lombardo Venetien, Kaisertum Österreich; † 21. Juni 1922 in Salzburg, Österreich) war ein österreichischer Baumeister und Architekt. Biographie Der Sohn des nach Salzburg zugewanderten… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ce — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Salzburg (Stadt) — Salzburg Salzburg feel the inspiration![1] Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Salzburg Altstadt — Salzburg Salzburg feel the inspiration![1] Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Salzburg Stadt — Salzburg Salzburg feel the inspiration![1] Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Stadt Salzburg — Salzburg Salzburg feel the inspiration![1] Wappen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”