Karl Döhring

Karl Döhring

Karl Doehring (* 17. März 1919 in Berlin) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler. Er war ein Schüler des Heidelberger Hochschullehrers Ernst Forsthoff.

Doehring studierte nach Wehrdienst und Kriegsgefangenschaft Rechtswissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Er lehrte in Göttingen und München. Danach war er Direktor am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht sowie Inhaber eines Lehrstuhls für deutsches und ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg. Er ist Mitglied des Institut de Droit International und Ehrenmitglied der Academia Mexicana de Derecho Internacional.

Doehring hat umfassend auf den Gebieten des Staatsrechts und des Völkerrechts publiziert. Schwerpunkte bildeten dabei u. a. die Rechtslage Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg, das Selbstbestimmungsrecht der Völker, die Menschenrechte, das Fremdenrecht und das Asylrecht, der Beitrag des Völkerrechts zum Frieden, das Gewaltverbot, die Funktion der Vereinten Nationen, völkerrechtliche Wiedergutmachungsansprüche und das Völkergewohnheitsrecht. Zu seinen bekanntesten Werken gehören die Bücher „Völkerrecht“ (2. Aufl. 2004) und „Allgemeine Staatslehre“ (3. Aufl. 2004).

Zu seinem 70. Geburtstag haben ihm seine Schüler Kay Hailbronner, Georg Ress und Torsten Stein eine Festschrift mit dem Titel „Staat und Völkerrechtsordnung“ gewidmet.

Literatur

  • Georg Ress: Eröffnung des Kolloquiums über „Die Autorität des Rechts“. In: Torsten Stein (Hrsg.): Die Autorität des Rechts. Referate und Diskussionsbeiträge des wissenschaftlichen Kolloquiums aus Anlaß des 65. Geburtstages von Karl Doehring am 17. März 1984 in Heidelberg. R. v. Decker & C. F. Müller Verlag, Heidelberg 1985, S. 1-4, ISBN 3-8114-8384-6.
  • Kay Hailbronner, Georg Ress und Torsten Stein: Karl Doehring zum 17. März 1989. In: Kay Hailbronner, Georg Ress und Torsten Stein (Hrsg.): Staat und Völkerrechtsordnung. Festschrift für Karl Doehring. Springer-Verlag, Berlin u. a. 1989, S. VII-IX.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Karl Siegfried Döring — Karl Siegfried Döring[1] (* 14. August 1879 in Köln; † 1. Juni 1941 in Darmstadt) war ein deutscher Architekt, Kunsthistoriker und Archäologe, der vorwiegend in Siam, heute Thailand, lebte und wirkte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken …   Deutsch Wikipedia

  • Döhring — oder Doehring ist der Familienname folgender Personen: Bruno Doehring (1879–1961), deutscher evangelischer Theologe und Domprediger in Berlin Clara Döhring (1899–1987), deutsche Politikerin (SPD) Fritz Döhring, Pseudonym von Carl Hermann Busse… …   Deutsch Wikipedia

  • Albert Grünwedel — (July 31 1856 ndash; October 281935) was a German indologist, tibetologist archaeologist and explorer of Central Asia. Grünwedel was also one of the first scholars to study the Lepcha language.LifeGrünwedel was born in Munich to the son of a… …   Wikipedia

  • Ubosoth — s take place.An ubosoth stands within a boundary formed by eight sema stones ( th. ใบเสมา) which separate the sacred from the profane, and thus differs from a viharn (วิหาร). The sema stones actually stand above and mark the Luk Nimit ( th.… …   Wikipedia

  • Pom Prap Sattru Phai — Infobox Amphoe name=Pom Prap Sattru Phai province=Bangkok thai=ป้อมปราบศัตรูพ่าย capital=Wat Sommanat coordinates=coord|13|45|29|N|100|30|47|E|region:TH type:adm2nd source:dewiki population=72,040 population as of=2003 area=1.931 density=37,307… …   Wikipedia

  • Thai temple art and architecture — This article on Thai Temple Art and Architecture discusses Buddhist temples in Thailand. Introduction A typical Wat Thai (loosely translated as monastery or temple) has two enclosing walls that divide it from the secular world. The monks or nuns… …   Wikipedia

  • Hor rakang — ( th. หอระฆัง, bell tower) is one category of the Thai architectural structure built in Wat for signaling the Monks to do their praying ceremony.Type of Structure* Wood * Masonry * Reinforced Concrete * Composite Bell Tower Shape* Square *… …   Wikipedia

  • Chofah — (Thai: ช่อฟ้า; lit. sky tassel) is a Thai architectural decorative ornament that adorns the top at the end of Wat and palaces roof in most of the continental Southeast Asian countries, such as Thailand, Cambodia, Laos, and Myanmar. It resembles a …   Wikipedia

  • Varadis Palace — ( th. วังวรดิศ) is the former residence of Prince Damrong in Bangkok, Thailand. The palace was built in 1911 by German architect Karl Döhring. In 1996 the building was renovated and converted into a museum and library.External links*… …   Wikipedia

  • Bank of Thailand Museum — is a museum in Bangkok, Thailand. The museum is housed in the Bang Khun Prom Palace, the former residence of HRH Prince Paribatra Sukhumbhand, who was the the 33th son of King Chulalongkorn.HistoryThe building was constructed in 1901 and… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”