Karl Friedrich Werner Nasse
- Karl Friedrich Werner Nasse
-
Karl Friedrich Werner Nasse (* 7. Juni 1822 in Bonn; † 20. Januar 1889 ebenda) war ein deutscher Psychiater.
Nasse wurde 1822 als Sohn des Psychiaters Christian Friedrich Nasse geboren und studierte an den Universitäten in Bonn und Marburg. Hauptsächlich lernte er von seinem Vater und Maximilian Jacobi, Leiter der Psychiatrie in Siegburg. Nach Studienaufenthalten in Prag, Wien und Paris promovierte er 1845 mit der Schrift De singularum cerebri partium functionibus, ex morborum perscrutatione indagatis und arbeitete ab 1847 als Arzt und Direktor einer Privatanstalt für Gemütskranke in Bonn. Von 1854 bis 1863 war er Direktor der Mecklenburger Staats-Irrenanstalt Sachsenberg und dann von 1865 bis 1866 Direktor der Irrenheilanstalt Siegburg. Danach wurde er zum Direktor der Irrenanstalt in Andernach ernannt. Nasse wurde zum Geheimen Medizinrat ernannt und wurde 1881 Direktor der Irrenanstalt in Bonn. Außerdem war er auch als Professor an der Universität tätig. Er veröffentlichte zahlreiche Werke zur Psychiatrie.
Literatur
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Karl Pelman — (* 24. Januar 1838 in Bonn; † 21. Dezember 1916 ebenda) war ein deutscher Psychiater. Pelman studierte an der Universität Bonn und wurde 1860 promoviert. Er ging danach nach Siegburg, wo er sich unter der Leitung von Karl Friedrich Werner Nasse… … Deutsch Wikipedia
Nasse — ist der Familienname folgender Personen: Arthur Nasse (1882–nach 1946), deutscher Ministerialbeamter Berthold von Nasse (1831–1906), Oberpräsident der Rheinprovinz 1890–1905 Christian Friedrich Nasse (1778–1851), deutscher Psychiater Erwin Nasse… … Deutsch Wikipedia
Christian Friedrich Nasse — (* 18. April 1778 in Bielefeld; † 18. April 1851 in Marburg) war ein deutscher Psychiater. Nach kurzer kaufmännischer Ausbildung begann er 1796 sein Medizinstudium in Halle (Saale). Nach seiner Promotion ließ er sich in Bielefeld als praktischer… … Deutsch Wikipedia
Pelman — Karl Pelman (* 24. Januar 1838 in Bonn; † 21. Dezember 1916 ebenda) war ein deutscher Psychiater. Pelman studierte an der Universität Bonn und wurde 1860 promoviert. Er ging danach nach Siegburg, wo er sich unter der Leitung von Karl Friedrich… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Na — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Liste der Angehörigen der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität — Diese Liste führt Personen auf, die an der Rheinischen Friedrich Wilhelms Universität zu Bonn gelehrt oder studiert haben oder ihr anderweitig verbunden sind. Inhaltsverzeichnis 1 Nobelpreisträger 2 Gelehrte 3 Studenten 4 Ehrendoktoren … Deutsch Wikipedia
Liste der Angehörigen der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn — Diese Liste führt Personen auf, die an der Rheinischen Friedrich Wilhelms Universität zu Bonn gelehrt oder studiert haben oder ihr anderweitig verbunden sind. Inhaltsverzeichnis 1 Nobelpreisträger 2 Gelehrte 3 Studenten 4 Ehrendoktoren … Deutsch Wikipedia
Liste bekannter Persönlichkeiten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn — Diese Liste führt Personen auf, die an der Rheinischen Friedrich Wilhelms Universität zu Bonn gelehrt oder studiert haben oder ihr anderweitig verbunden sind. Inhaltsverzeichnis 1 Nobelpreisträger 2 Gelehrte 3 Studenten 4 … Deutsch Wikipedia
Franz Richarz (Psychiater) — Franz R. Richarz (* 5. Januar 1812 in Linz am Rhein; † 26. Januar 1887 in Endenich) war ein deutscher Psychiater und Leiter seiner eigenen Privat Irrenanstalt. Heute ist er vor allem als der behandelnde Arzt des Komponisten Robert Schumann… … Deutsch Wikipedia
Carl Pelman — Carl Wilhelm Pelman (* 24. Januar 1838 in Bonn; † 21. Dezember 1916 ebenda) war ein deutscher Psychiater. Er war ärztlicher Direktor der ehemaligen Provinzial Irrenanstalt Bonn. Sprichwörtlich wurde in Bonn die scherzhafte Drohung: „Pass op,… … Deutsch Wikipedia