- Andrea Appiani
-
Andrea Appiani (* 23. Mai 1754 in Mailand; † 8. November 1817 in Mailand[1]) war ein italienischer Maler des Klassizismus, der von seinen Zeitgenossen der Maler der Grazien genannt wurde.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Appiani war ein Autodidakt, der vor allem durch genaue Studien der Blüteperiode italienischer Wandmalerei, besonders der Raffaelschen, einen eigenen Stil entwickelte. In Mailand finden sich seine Werke in fast allen Palästen und Kirchen. Napoleon I. ernannte ihn zum Hofmaler und gewährte ihm ein festes jährlich Gehalt. Nach dessen Sturz 1815 wurde Appiani nahezu mittellos und lebte vom Verkauf seiner Werke, er erlitt zwei Schlaganfälle.
Als herausragende Werke gelten die Fresken aus dem Mythos von Amor und Psyche in der königlichen Villa zu Monza, die Kuppelgemälde in der Kirche Santa Maria di San Celso zu Mailand und Apollo mit den Musen in der Villa Bonaparte.
Bilder
-
Porträt des Napoleon -
Porträt von Eugène de Beauharnais -
Bildnis des Louis-Charles-Antoine Desaix
Literatur
- Fernando Caruso: Andrea Appiani: (1754-1817). Paris 1990.
- Erwin Redlinger: Andrea Appiani: ein Maler des italienischen Empire. Dissertation an der Universität Würzburg, 1922.
- Alessandra Zanchi: Andrea Appiani. CLUEB, Bologna 1995. (arte contemporanea; 8) ISBN 88-8091-162-7.
Weblinks
Commons: Andrea Appiani – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien- Georg Kaspar Nagler: Neues allgemeines Künstler-Lexicon, 1835, S. 147–149, Digitalisat
- Constantin von Wurzbach: Appiani, Andreas. In: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. Band 1. Verlag L. C. Zamarski, Wien 1856–1891, S. 55–56 (auf Wikisource).
- Appiani, Andreas. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 1, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1957, S. 27.
Einzelnachweise
Kategorien:- Maler des Klassizismus
- Italienischer Maler
- Person (Mailand)
- Geboren 1754
- Gestorben 1817
- Mann
-
Wikimedia Foundation.