Karl Jenkins

Karl Jenkins
Karl Jenkins (2006)

Karl Jenkins (Karl William Pamp Jenkins) CBE[1], (* 17. Februar 1944 in Penclawdd, Wales) ist ein walisischer Keyboarder, Oboist, Saxophonist und Komponist. Seit 1975 ist er mit der walisischen Musikerin Carol Barratt verheiratet, die auch den Text zu einigen seiner Werke verfasste.[2] Karl Jenkins wurde bekannt durch seine Mitgliedschaft in den Gruppen Soft Machine und Adiemus.

Inhaltsverzeichnis

Seine Zeit bei Nucleus und Soft Machine

Jenkins erhielt Klavierunterricht durch seinen Vater, der im Ort Lehrer, Organist und Chorleiter war. Als Oboist wirkte er im Nationalen Jugend-Orchester von Wales mit. Seine professionelle Musikerkarriere begann er als Erster Oboist im National Orchestra of Wales. Während seiner Studienzeite an der Royal Academy of Music beschäftigte er sich auch mit Jazz und wurde 1970 Mitglied von Ian Carrs Band Nucleus. Die Formation war dem Jazzrock stark verbunden. Zur Band gehörten in den ersten Jahren außerdem der Schlagzeuger John Marshall und der Gitarrist Chris Spedding. Neben dem Bandleader war Jenkins hier der wichtigste Ideengeber. Seine Komposition „Torrid Zone“ deutete schon seinen späteren Stil an. Typisch sind die durchgehend ostinaten Bass-Riffs, über die Bläser und manchmal auch Keyboards langgezogene Melodielinien von sphärischem Charakter ausbreiten. Ebenfalls bezeichnend für Karl Jenkins sind balladenhafte Themen mit überraschend harmonischen Wendungen wie „Crude Blues Part 1“, auf dem Jenkins (wie auch auf Keith Tippetts Septober Energy) auch auf der Oboe brilliert, was im damaligen Rockjazz-Bereich sehr ungewöhnlich war.

1972 wechselte er zu Soft Machine. Auch hier stieg er neben Bandchef Mike Ratledge zum wichtigsten Komponisten auf und ersetzte ihn außerdem nach dessen Band-Ausstieg im Jahr 1976 an den Keyboards. Jenkins traf hier wieder auf John Marshall, mit dem er die Gruppe maßgeblich bis zu ihrem letzten LP-Projekt „The Land Of Cockayne“ führte. Jenkins ließ sich außerdem von den Minimal-Music-Experimenten der Band zu eigenen Stücken inspirieren. Ratledge und Soft Machine Bassist Hugh Hopper hatten sich beeinflusst von Terry Riley, Steve Reich und anderen zeitgenössischen Komponisten bereits intensiv mit Tape Loops befasst, die in Stücken wie „Outbloody Rageous“ mit repetitiven Tonfolgen eine Trance-Atmosphäre erzeugten. Statt Tape Loops schichtete Jenkins mehrere manuell gespielte E-Pianos in Stücken wie „Soft Weed Factor“, „Penny Hitch“ und „The Floating World“ übereinander, um meditative Klangbilder zu erzeugen. Die Soft Machine LPs „Seventh“ und „Bundles“ tragen maßgeblich Karl Jenkins kompositorische Handschrift. Gleiches gilt für die folgenden Alben „Softs“ und „Alive And Well Recorded In Paris“.

Nach 1980

In den achtziger Jahren verfasste er überwiegend Werbemusiken (z. B. die berühmte Streichersuite „Palladio“ – inspiriert von Bauten des Renaissance-Architekten Andrea Palladio in Venedig – für die Diamantenwerbung). Im Jahrzehnt darauf gelangen ihm mit dem Ensemble Adiemus große Erfolge. Hier führte er mit breit und konzertant angelegten Chor-Arrangements seine musikalischen Erfahrungen zusammen, die von Pop über Symphonik und geistliche Chormusik bis hin zu ethnischer Musik reichten. Mit Adiemus war er sowohl im Klassik- wie auch im Pop-Bereich sehr erfolgreich und erlangte mit seinen Alben mehrfach Gold- und Platinstatus.

Er erfand eine bedeutungslose Sprache speziell für Gesang geeignet, die nicht mit Inhalten von der Stimmung ablenken sollte.
Zur Zeit des Kosovo-Krieges schuf er sein Werk „The Armed Man – A Mass for Peace“, welches im April 2000 in der Royal Albert Hall in London uraufgeführt wurde. Basierend auf einem französischen Lied „L’homme armé“ aus dem 15. Jahrhundert wurden Texte aus verschiedenen Religionen und Epochen in äußerst eindrucksvoller Weise vertont.

Für sein Requiem griff er auf zahlreiche ältere Antiphonien (wie In paradisum) und Gesänge (wie Dies irae) zurück, die er bearbeitete und in einen Zusammenhang mit Gedichten aus Japan stellte. Das Werk wurde am 2. Juni 2005 in der Southwark Cathedral uraufgeführt und gewann rasch an Popularität. 2005 erstellte er auch den Soundtrack zu dem historischen Drama „River Queen“ des neuseeländischen Regisseurs Vincent Ward. 2007 war er maßgeblich an Mike Oldfields neuem Album „Music of the Spheres“ beteiligt, welches im März 2008 erschien. Ebenfalls im März 2008 erschien sein neuestes Werk „Stabat Mater“.

Am 12. Juni 2010 wurde er zum Commander des Order of the British Empire ernannt.[3]

Werke (Auswahl)

  • Palladio (1996)
  • Eloise (Oper)
  • The Armed Man: A Mass for Peace (komponiert 1999, uraufgeführt in 2000)
  • Dewi Sant, Chor und Orchester (1999)
  • Over the Stone (2002) — Doppelkonzert für Harfe
  • Ave Verum (2004) — für Bariton
  • Requiem (2005)
  • Stabat Mater (2008)
  • Stella Natalis (2009)
  • Gloria / Te Deum (2010)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. [1] 12. Juni 2010.
  2. Rob Driscoll, Hannah Jones (9. September 2005): Me? I’m as bland as Mozart (englisch). The Western Mail. Abgerufen am 23. Februar 2010.
  3. Britische Regierung

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Karl Jenkins — Karl William Jenkins, né le 17 février 1944, est un compositeur et musicien gallois. Il a été membre du groupe de rock britannique Soft Machine à partir de 1972. Son œuvre la plus populaire est le morceau intitulé Adiemus (dans le cadre du… …   Wikipédia en Français

  • Karl Jenkins — Karl Jenkins. Karl Jenkins, CBE (Penclawdd, Gower, Gales, 1944) es un compositor y músico británico. Jenkins nació y creció en Penclawdd, Gower, Gales, al Oeste de Swansea. Su padre, profesor de la escuela local, organista y director de coro, le… …   Wikipedia Español

  • Karl Jenkins — (nacido en 1944) es un compositor y músico galés. Jenkins nació y creció en Penclawdd, Gower, Gales, al Oeste de Swansea. Su padre, profesor de la escuela local, organista y director de coro, le dio su primera instrucción musical. Karl comenzó su …   Enciclopedia Universal

  • Karl Jenkins — Infobox Musical artist Name = Karl Jenkins Img capt = Img size = Landscape = Background = non performing personnel Birth name = Alias = Born = birth date and age|1944|2|17 Penclawdd, Swansea, Wales Died = Origin = Instrument = Voice type = Genre …   Wikipedia

  • Requiem (Karl Jenkins album) — Infobox Album Name = Requiem Type = Album Artist = Karl Jenkins Released = 2005 Recorded = Angel 2005 Genre = Classical Length = 70:51 Label = EMI Producer = Karl Jenkins Reviews = Last album = (2003) This album = Requiem (2005) Next album… …   Wikipedia

  • Jenkins (Familienname) — Jenkins ist ein englischer Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Name entstand aus Jenkin – Diminutiv zu Jean (später John), deutsch etwa „Jöhnchen“ „Johännchen“ – mit patronymischem Genitiv s Varianten Jenkyns, Jenkin Bekannte Namensträger …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Schafer — Karl Schäfer Karl Schäfer Karl Schäfer avec Sonja Henie en 1932. Fiche d identité …   Wikipédia en Français

  • Karl Schäfer — avec Sonja Henie en 1932. Biographie …   Wikipédia en Français

  • Jenkins (surname) — Jenkins is a surname that originated in Cornwall, England, but came to be popular in southern Wales. The name Jenkin originally meant little John or son of John . The kin portion is of Dutch origin ( kijn ), which then gained a certain popularity …   Wikipedia

  • Karl Schäfer (Eiskunstläufer) — Karl Schäfer …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”