- Karl Mayer Textilmaschinenfabrik
-
Die KARL MAYER Textilmaschinenfabrik GmbH ist ein deutscher Hersteller von Textilmaschinen mit Hauptsitz im hessischen Obertshausen und weiteren Zweigstellen in Chemnitz, China, Großbritannien, Hongkong, Italien, Japan, Schweiz und den USA.
Firmengründer Karl Mayer eröffnete bereits 1937 sein Unternehmen. Von einer anfänglichen mechanischen Werkstätte zur Herstellung von Präzisionsteilen für den Flugzeug- und Automobilbau entwickelte sich der Betrieb hin zu einer Produktionsstätte in der Wirkereitechnik. Es wurden mit Erfolg Kettenwirkmaschinen, Schärmaschinen und Raschelmaschinen hergestellt und vertrieben. Bis zum Jahre 1990 fertigte das Unternehmen weltweit 75.000 Textilmaschinen, das entsprach damals zwei Drittel der weltweit hergestellten Produktionsmaschinen in diesem Bereich. Im Jahr 2010 wurde die 100.000 Maschine ausgeliefert. Heute ist die KARL MAYER Textilmaschinenfabrik mit rund 76 Prozent Marktanteil als Weltmarktführer, bezogen auf Anzahl und Wert der verkauften Kettenwirkmaschinen und Kettvorbereitungsanlagen.[1]
Heute ist das Unternehmen gegliedert in 4 Geschäftsbereiche:
Geschäftsbereich Wirkmaschinen: Weltmarktführer für die Entwicklung und Produktion von Spitzenmaschinen, Trikotmaschinen und Raschelmaschinen sowie von Schärmaschinen für die Wirkerei.
Geschäftsbereich Kettvorbereitung: Spezialisiert auf Vorbereitungsanlagen für die Webereiindustrie. Dazu gehören Bäummaschinen, Sektionsschärmaschinen, Musterkettenmaschinen, Schlichtemaschinen, Assembliermaschinen, Indigofärbemaschinen sowie Gatter.
Geschäftsbereich Technische Textilien: Der Geschäftsbereich Technische Textilien wird durch KARL MAYER MALIMO aus Chemnitz bearbeitet. Zum Produktportfolio gehören Multiaxialmaschinen, Biaxialmaschinen sowie Schussmaschinen. Die Maschinen werden vor allem in der Herstellung von Werbeträgern, Windkraftanlagen sowie zahlreichen technischen Verbundstoffen eingesetzt.
Geschäftsbereich Komponentenfertigung: In der Komponentenfertigung bietet KARL MAYER ein umfassendes Know-how in der Großteilfertigung. Des Weiteren verfügt dieser Geschäftsbereich über eine breite Produktpalette an Technologien, sowie über eine hohe Kompetenz in der Fertigung von Kohlefaserverbundstoffen (CFK).
KARL MAYER erwirtschaftete 2007 einen weltweiten Umsatz von 306 Millionen Euro, mit 1534 Mitarbeitern allein in Deutschland[2]. 90 Prozent des Umsatzes entfallen auf das Exportgeschäft. Neben Westeuropa zählen vor allem Asien,Südamerika und der Nahe Osten zu den großen Absatzmärkten.
2008 übernahm KARL MAYER die Division Webereivorbereitung mit 110 Mitarbeitern der BENNINGER AG in Uzwil.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Florian Langenscheidt, Bernd Venohr (Hrsg.): Lexikon der deutschen Weltmarktführer. Die Königsklasse deutscher Unternehmen in Wort und Bild. Deutsche Standards Editionen, Köln 2010, ISBN 978-3-86936-221-2.
- ↑ ebundesanzeiger.de- KARL MAYER Textilmaschinenfabrik GmbH. Abgerufen am 19. Februar 2011.
Kategorien:- Unternehmen (Landkreis Offenbach)
- Obertshausen
- Uzwil
- Textilmaschinenbauunternehmen
Wikimedia Foundation.