- Karl Raute
-
Karl Raute (* 8. Dezember 1910 in Büdingen; † 15. Juni 1989 in Friedberg (Hessen)) war ein hessischer Politiker (SPD) und ehemaliger Abgeordneter des Hessischen Landtags.
Inhaltsverzeichnis
Ausbildung und Beruf
Karl Raute machte nach dem Besuch von Volksschule und Aufbaugymnasium in Friedberg eine Ausbildung bei der Kreisverwaltung Friedberg und legte die Verwaltungsprüfung für den gehobenen Dienst ab. Ab 1945 war er Leiter des Kreisjugendamtes Friedberg.
Politik
Karl Raute war ab 1. Mai 1937 Mitglied der NSDAP (Mitgliedsnummer 5.576.986)[1] .
Karl Raute war Mitglied der SPD und war in seiner Partei 1954 Vorsitzender der SPD Friedberg und 1962 Kreisvorsitzender.
Seit 1956 war er Stadtverordneter in Friedberg und führte dort die SPD-Fraktion als Fraktionsvorsitzender. Vom 6. Januar 1966 bis zum 31. Dezember 1975 war er Bürgermeister der Kreisstadt Friedberg.
Zwischen dem 1. Dezember 1962 und dem 30. November 1970 war Karl Raute zwei Wahlperioden lang Mitglied des Hessischen Landtags. 1964 war er Mitglied der 4., 1969 der 5. Bundesversammlung.
Ehrungen
In Friedberg ist der Karl-Raute-Weg nach ihm benannt.
Quellen
- Lengemann; Hessenparlament, Seite 358 (PDF-Datei; 12,31 MB)
Einzelnachweise
- ↑ Hans-Peter Klausch:Braunes Erbe – NS-Vergangenheit hessischer Landtagsabgeordneter der 1.–11. Wahlperiode (1946–1987) S. 7
Kategorien:- Politiker (20. Jahrhundert)
- Landtagsabgeordneter (Hessen)
- Bürgermeister (Hessen)
- Person (Büdingen)
- SPD-Mitglied
- NSDAP-Mitglied
- Deutscher
- Geboren 1910
- Gestorben 1989
- Mann
Wikimedia Foundation.