- Karl Silberbauer
-
Karl Josef Silberbauer (* 1911 in Wien; † 1972), SS-Oberscharführer im Sicherheitsdienst, war der Polizist, der Anne Frank und ihre Familie am 4. August 1944 in Amsterdam verhaftete.
Silberbauer diente in der österreichischen Armee, bevor er 1935 in den Polizeidienst eintrat. Vier Jahre später trat Silberbauer kurz nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich der Gestapo bei. 1943 zog er in die Niederlande und arbeitete für den Sicherheitsdienst in Den Haag.
Am 4. August 1944 erhielt Silberbauer den Befehl, dem Hinweis nachzugehen, dass im Hinterhaus der niederländischen Filiale der deutschen Firma Opekta, Prinsengracht 263, einige Juden versteckt würden. Er nahm einige Beamte mit sich und befragte dort zuerst Victor Kugler. Auch Miep Gies wurde befragt, dann aber zurückgelassen, als Kugler, Johannes Kleimann, Anne Frank, ihre Eltern und ihre Schwester Margot Frank, Hermann van Pels mit seiner Frau und seinem Sohn und Fritz Pfeffer festgenommen und in das SD-Gefängnis in der Euterpestraat gebracht wurden. Von dort wurden die Verhafteten ins Konzentrationslager Westerbork und später nach Auschwitz und Bergen-Belsen deportiert; nur Annes Vater Otto Frank, Victor Kugler und Johannes Kleimann überlebten. Im April 1945 kehrte Silberbauer nach Wien zurück, wo er für vierzehn Monate im Gefängnis war. 1954 wurde er wieder in die Wiener Polizei aufgenommen.
Simon Wiesenthal begann 1958 nach dem Mann zu suchen, der Anne Frank verhaftet hatte, um Holocaust-Leugnern die Existenz Anne Franks zu beweisen. An das Wort „Silber“ aus Silberbauers Namen konnten sich 1948 zwei befragte SD-Beamte in einer ersten Untersuchung erinnern. Wiesenthal bat Otto Frank um seine Hilfe, dieser weigerte sich jedoch, da er der Meinung war, dass nicht ihr Verhafter, sondern ihre Verräter gesucht werden sollten. Wiesenthal suchte trotzdem weiter und erhielt bei einem Aufenthalt in Amsterdam von einem Bekannten ein, nach Abteilungen gegliedertes, Telefonbuch der Gestapo. Am Rückflug nach Wien fand er darin mehrere Silberbauer, von denen einer in einer Abteilung in Amsterdam eingesetzt war: Karl Josef Silberbauer. Wiesenthal konnte ihn daraufhin 1963 in seiner Geburtsstadt Wien aufspüren, Silberbauer gestand die Verhaftung Anne Franks. Ein gegen ihn eröffnetes Verfahren wurde aber 1964 eingestellt, da er auf Befehl gehandelt hatte. Silberbauer verstarb 1972.
Weblinks
- Wer verriet die Untergetauchten? − Webseite des Anne-Frank-Hauses, Amsterdam, zum Thema
Personendaten NAME Silberbauer, Karl KURZBESCHREIBUNG SS-Oberscharführer, verantwortlich für Verhaftung Anne Franks GEBURTSDATUM 1911 GEBURTSORT Wien STERBEDATUM 1972
Wikimedia Foundation.