- Karlshuld
-
Wappen Deutschlandkarte 48.68333333333311.3375Koordinaten: 48° 41′ N, 11° 18′ OBasisdaten Bundesland: Bayern Regierungsbezirk: Oberbayern Landkreis: Neuburg-Schrobenhausen Höhe: 375 m ü. NN Fläche: 29,09 km² Einwohner: 5.189 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 178 Einwohner je km² Postleitzahl: 86668 Vorwahl: 08454 Kfz-Kennzeichen: ND Gemeindeschlüssel: 09 1 85 139 Gemeindegliederung: 6 Gemeindeteile Adresse der
Gemeindeverwaltung:Hauptstraße 68
86668 KarlshuldWebpräsenz: 1. Bürgermeister: Karl Seitle (FWG) Lage der Gemeinde Karlshuld im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen Karlshuld ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Neuburg-Schrobenhausen. Sie gilt als 'Metropole' des Donaumooses.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Die Gemeinde liegt in der Planungsregion Ingolstadt und besteht aus den sechs Gemeindeteilen Karlshuld, Grasheim, Kleinhohenried, Kochheim, Nazibühl und Neuschwetzingen.
Geschichte
Die Ortschaft wurde im Zuge der ab 1790 begonnenen Trockenlegung des Donaumooses im Jahr 1795 als Kolonie von Karl Freiherr v. Eckart gegründet und nach diesem benannt. Der Ort war bis 1840 Sitz einer Adelshofmark (bzw. eines Patrimonialgerichts). 1804 hatte sie bereits über 300 Einwohner – fünfmal mehr als ursprünglich geplant. Aufgrund des Zuzugs von Kolonisten gibt es in Karlshuld seit dem 19. Jahrhundert neben der katholischen auch eine evangelische Pfarrkirche, eine Besonderheit im ländlichen Raum Altbayerns, die auch kennzeichnend für die beiden Nachbargemeinden Untermaxfeld und Ludwigsmoos ist. Die Lebensbedingungen waren insbesondere in der Anfangszeit sehr hart und besserten sich im Lauf der Jahrzehnte nur wenig. 1824 wurde eine wenig später wieder geschlossene Spinnerei gegründet, daneben gab es Korbflechterei, 1898 entstand die Moorversuchsanstalt. 1910 zählte die Gemeinde 1.481 Einwohner.[2] Der Ort behielt Züge eines Notstandsgebiets, bis endlich nach 1945 der grundlegende wirtschaftliche Aufschwung Westdeutschlands einsetzte, wobei sich für Karlshuld im Lauf der Zeit die Nähe zur Industriestadt Ingolstadt immer positiver auswirkte.
In den Jahren 1970 bis 1985 erfolgten die Eingemeindungen der Gemeindeteile Grasheim, Kochheim, Nazibühl und Neuschwetzingen.
Politik
Bürgermeister
Bürgermeister ist Karl Seitle (Freie Wähler). Er wurde 2008 ohne Gegenkandidaten mit 97,27% wieder gewählt.
Gemeinderat
Der Gemeinderat in der Wahlperiode 2008/14:
- Freie Wähler 12 Sitze
- CSU 6 Sitze
- SPD 2 Sitze
Infrastruktur
In Karlshuld gibt es eine katholische und eine evangelisch-lutherische Kirchengemeinde sowie eine Volksschule (Grund- und Hauptschule).
Einzelnachweise
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende) (Hilfe dazu)
- ↑ Gemeindeverzeichnis 1910
Weblinks
Commons: Karlshuld – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienOrtsteile der Gemeinde KarlshuldGrasheim | Karlshuld | Kleinhohenried | Kochheim | Nazibühl | Neuschwetzingen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Karlshuld — Karlshuld … Wikipédia en Français
Karlshuld — Karlshuld, katholisches Pfarrdorf im Landgericht Neuburg des baierischen Kreises Schwaben, Colonie im Donaumoos … Pierer's Universal-Lexikon
Karlshuld — Infobox German Location Wappen = Wappen Karlshuld.png Wappengröße = 130 lat deg = 48 | lat min = 41 | lat sec = 00 lon deg = 11 | lon min = 18 | lon sec = 00 Lageplan = Karlshuld Lage im Landkreis.png Lageplanbeschreibung = Lage der Gemeinde… … Wikipedia
Karlshuld — Original name in latin Karlshuld Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 48.68333 latitude 11.3 altitude 374 Population 5012 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Neuschwetzingen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Grasheim — Gemeinde Karlshuld Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Liste der Gemeinden im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen — Karte des Landkreises Neuburg Schrobenhausen Die Liste der Gemeinden im Landkreis Neuburg Schrobenhausen gibt einen Überblick über die 18 kleinsten Verwaltungseinheiten des Landkreises Neuburg Schrobenhausen. Zwei der Gemeinden sind Städte, die… … Deutsch Wikipedia
Liste der Orte im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen — Die Liste der Orte im Landkreis Neuburg Schrobenhausen listet die amtlich benannten Gemeindeteile (Hauptorte, Kirchdörfer, Pfarrdörfer, Dörfer, Weiler und Einöden) im Landkreis Neuburg Schrobenhausen auf.[1] Systematische Liste Alphabet der… … Deutsch Wikipedia
Landkreis Neuburg an der Donau — Lage in Bayern Der Landkreis Neuburg an der Donau, amtlich Landkreis Neuburg a.d.Donau, gehörte zum bayerischen Regierungsbezirk Schwab … Deutsch Wikipedia
Карлсхульд — Коммуна Карлсхульд Karlshuld Герб … Википедия