Karsten Thorn

Karsten Thorn

Karsten Thorn (* 1963 in Trier) ist Rechtswissenschaftler und seit 2004 Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Internationales Privat- und Handelsrecht und Rechtsvergleichung an der Bucerius Law School in Hamburg.

Leben

Thorn studierte Rechtswissenschaft in Trier und legte 1988 das erste juristische Staatsexamen ab. Danach erwarb er einen Master of Laws an der Georgetown University; 1993 folgte das zweite Staatsexamen.

Von 1992 bis 2004 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Trier bei Bernhard von Hoffmann. 1996 wurde Karsten Thorn mit einer Arbeit über das Thema „Der Mobiliarerwerb vom Nichtberechtigten“ promoviert. Von 2000 bis 2007 war er Gastdozent an den Universitäten von Orléans und Metz. Die Habilitation folgte 2004 mit einer Arbeit über „Die Koordinierung von Privatrechtsordnungen durch Anwendung ausländischen Kollisionsrechts“.

2004 nahm er einen Ruf an die Bucerius Law School an.

Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Internationalen Privatrecht, insbesondere Schuld- und Sachenrecht, im Internationalen Zivilverfahrensrecht, in der Internationalen Handelschiedsgerichtsbarkeit sowie im Urheberrecht. An der Bucerius Law School lehrt er Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht, internationales Handelsrecht, internationales Zivilverfahrensrecht und Rechtsvergleichung.

Karsten Thorn ist Mitherausgeber der Zeitschrift IPrax, kommentiert das Internationale Privatrecht im Palandt und Art. 39 EGBGB im Staudinger.

Seit 2005 leitet er zusammen mit Professoren der Cornell University Law School and Kenneth Wang Law School der Soochow University das Suzhou Summer Law Institute, an dem jährlich etwa 100 Studenten aus Deutschland, den USA und China teilnehmen. An der China Europe International Business School in Shanghai lehrt er in einem MBA-Programm internationales Handelsrecht.

Publikationen

  • Angelika Fuchs/Wolfgang Hau/Karsten Thorn: Fälle zum Internationalen Privatrecht mit internationalem Zivilverfahrensrecht. 3. neubearbeitete Auflage. Beck, München 2007, ISBN 3-406-54957-8.
  • Bernd von Hoffmann/Karsten Thorn: Internationales Privatrecht einschließlich der Grundzüge des internationalen Zivilverfahrensrechts. 9. neubearbeitete Auflage. Beck, München 2007, ISBN 3-406-55976-X.
  • Robert Freitag (Hrsg.): Rom-I-/Rom-II-Verordnungen. Sellier, München, erscheint November 2009, ISBN 978-3-86653-091-1.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Thorn (Begriffsklärung) — Thorn bezeichnet die ehemals preußische Stadt an der Weichsel, seit 1920 Toruń (Polen) und sich auf die Stadt Thorn beziehend Erster Frieden von Thorn, 1411 Zweiter Frieden von Thorn, 1466 Thorner Blutgericht, Hinrichtung mehrerer Bürger der… …   Deutsch Wikipedia

  • Thorn — als Ortsname: die ehemals preußische Stadt Thorn, heute Toruń in Polen, dazu Landkreis Thorn, preußisch deutscher Landkreis zwischen 1818 und 1945 Woiwodschaft Thorn ,1975–1998 Bistum Thorn, (lat.: Dioecesis Thoruniensis, poln.: Diecezja… …   Deutsch Wikipedia

  • Internationales Privatrecht (Deutschland) — Das Internationale Privatrecht (kurz: IPR) der Bundesrepublik Deutschland ist der Teil des deutschen Rechts, der entscheidet, welches (materielle) Privatrecht inländische Behörden und Gerichte auf einen Sachverhalt mit Auslandsberührung… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Tho — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Rechtswissenschaftler — Die Rechtswissenschaftler sind jeweils ihrer letzten Universität, Hochschule oder Institut zugeordnet. Inhaltsverzeichnis 1 Äthiopien 1.1 Harar 2 Belgien 2.1 Katholieke Universiteit Leuven 3 Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • IPRax — Die Praxis des Internationalen Privat und Verfahrensrechts (IPRax) ist eine juristische Fachzeitschrift aus dem Gieseking Verlag. Sie erscheint alle zwei Monate und informiert über wesentliche Entwicklungen im internationalen Privatrecht und… …   Deutsch Wikipedia

  • Latein im Recht — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken Römischen… …   Deutsch Wikipedia

  • CISG — Basisdaten Kurztitel: UN Kaufrecht Voller Titel: Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenverkauf Typ: Völkerrechtlicher Vertrag Rechtsmaterie: Völkerrecht Internationales Privatrecht Schu …   Deutsch Wikipedia

  • Internationales Zivilverfahrensrecht (Deutschland) — Das Internationale Zivilverfahrensrecht (IZVR) ist der Teil des Zivilverfahrensrechts, der sich mit der internationalen Zuständigkeit, der Gerichtsbarkeit, den Besonderheiten von Verfahren mit Auslandsbeziehung, der Anerkennung und Vollstreckung… …   Deutsch Wikipedia

  • Palandt — Der Palandt ist ein nach Otto Palandt benannter Kurzkommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) und einigen Nebengesetzen. Der erstmals 1938 und in aktualisierter Auflage seit 1949 jährlich erscheinende Kommentar zählt zu den wichtigsten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”