Kaspar Abel

Kaspar Abel

Caspar Abel (* 14. Juli 1676 in Hindenburg (Altmark); † 11. Januar 1763 in Westdorf bei Aschersleben war ein Historiker und plattdeutscher Dichter. Die in älteren Schriften angegebenen Lebensdaten 1667–1752 sind falsch.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Als Sohn des evangelischen Pastors Joachim Abel widmete Caspar Abel sich ebenfalls der Theologie. Nach Abschluss seiner Studien an der Universität Helmstedt trat er 1696 seine erste Lehrstelle in Osterburg an. Erst zweiundzwanzigjährig erhielt er 1698 einen Ruf als Gymnasialrektor der Johannisschule nach Halberstadt, welches Amt er zwei volle Jahrzehnte innehatte, bis er schließlich 1718 als evangelischer Pastor in Westdorf bei Aschersleben eine endgültige Lebensstellung fand.

Durch seine historischen Schriften hatte er sich bereits in Halberstadt einen Namen gemacht. Mit seinen Dichtungen in platt- und hochdeutscher Sprache erzielte er einen noch breiteren Publikumserfolg. Auch als Übersetzer aus dem Französischen und Lateinischen trat er hervor. Die von ihm nach Handschriften veröffentlichten Dokumente zur mitteldeutschen Geschichte gelten auch heute noch als wichtige Geschichtsquellen, besonders wo die Halberstädter Originale dem Krieg zum Opfer fielen.

Sein Sohn Joachim Gottwalt Abel (1723–1806) trat in die Fußstapfen des Vaters, wurde ebenfalls Pfarrer und verfasste das dreibändige Manuskript Geschichte der Herrschaft Möckern.

Werke (Auswahl)

  • (Übs.) Publius Ovidius Naso: Epistolae Heroidum oder Brieffe der Heldinnen. Leipzig 1704
  • Preussische und Brandenburgische Staats-Historie. Leipzig u. Stendal 1710
  • Drei plattdeutsche Satiren. München 1891
  • (Übs.) Auserlesene Satirische Gedichte ... aus dem berühmten Boileau und Horatio übersetzet. Quedlinburg 1714
  • Teutsche und Sächsische Alterthümer. Braunschweig 1720

Literatur (Auswahl)

  • J. F. Temme: Der sittliche Charakter und das Leben Caspar Abels. Blankenburg 1765
  • Johann Anton Trinius: Beytrag zu einer Geschichte berühmter Gottesgelehrten. Bd.I, Leipzig 1751
  • Martin Kintzinger: "Abel, Caspar", in: Walther Killy (Hg.): Literaturlexikon Bd. 1, S. 27 f.

Werk- und Literaturverzeichnis

  • Gerhard Dünnhaupt: "Caspar Abel", in: Bibliographisches Handbuch der Barockliteratur, Bd. 1. Stuttgart: Hiersemann 1980, S. 67-75. ISBN 3-7772-8029-1

Weblinks

  • Allgemeines Schriftsteller- und Gelehrten-Lexikon der Provinzen Livland, Estland und Lettland, bearbeitet von J. F. v. Recke und C. E. Napiersky. Band I: A-F, Mitau 1827, S. 3, online

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Caspar Abel — Caspar Abel; Kupferstich von Jakob Wilhelm Heckenauer Caspar Abel (* 14. Juli 1676 in Hindenburg; † 11. Januar 1763[1] in Westdorf) war ein deutscher Historiker und plattdeutscher Dichter …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Kaspar Kirchmaier — (auch Georg Casper Kirchmayer; * 1635 in Uffenheim; † 27. September 1700 in Wittenberg) war ein deutscher Universalgelehrter. Leben Georg Kaspar Kirchmaier wurde 1635 in Uffenheim als Sohn des brandenburgischen Stadt und Amtsvogts Georg Abel… …   Deutsch Wikipedia

  • Elisabeth von Regenstein-Blankenburg — Elisabeth II., Fürstäbtissin von Quedlinburg Elisabeth von Regenstein Blankenburg (* 1542; † 20. Juli 1584 in Quedlinburg) war als Elisabeth II. Äbtissin des reichsunmittelbaren und freiweltlichen Stifts Quedlinburg. Leben Elisabeth stammte aus… …   Deutsch Wikipedia

  • List of Trinity Blood characters — This is a list of the major characters featured in Trinity Blood, a series of twelve Japanese light novels written by Sunao Yoshida that has since been adapted into both manga and anime television series. The characters here have been grouped by… …   Wikipedia

  • Liste estnischer Spielfilme — Diese Liste estnischer Spielfilme ist ein chronologisches Verzeichnis der in Estland hergestellten estnischsprachigen Spielfilme, Animationsfilme und Musikfilme. Bei Animationsfilmen werden unter der Rubrik Schauspieler die wichtigsten Sprecher… …   Deutsch Wikipedia

  • 6. Jänner — Der 6. Januar (in Österreich und Südtirol: 6. Jänner) ist der 6. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit verbleiben noch 359 (in Schaltjahren 360) Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Persönlichkeiten Wittenberg — Hier sind alle Persönlichkeiten der Lutherstadt Wittenberg erfasst, deren Wirken eng mit der Lutherstadt und der Universität Wittenberg verbunden ist. Dies berührt ausschließlich Persönlichkeiten, bei denen der Bezug zu Wittenberg im Lebenslauf… …   Deutsch Wikipedia

  • Bischof von Eichstätt — Wappen des Bistums Eichstätt Die Liste der Bischöfe von Eichstätt enthält eine Übersicht der Bischöfe des Bistums Eichstätt bzw. bis zur Säkularisation 1802 zugleich Fürstbischöfe des Hochstifts Eichstätt. Das Bistum Eichstätt war und ist neben… …   Deutsch Wikipedia

  • Geistlicher Dichter — Dies ist eine alphabetische Liste der Dichter der Kirchenlieder, die in den deutschsprachigen Gesangbüchern der anerkannten Kirchen veröffentlicht sind (auch von Liedern in lateinischer Sprache). In Deutschland sind dies religiöse Körperschaften… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchenlieddichter — Dies ist eine alphabetische Liste der Dichter der Kirchenlieder, die in den deutschsprachigen Gesangbüchern der anerkannten Kirchen veröffentlicht sind (auch von Liedern in lateinischer Sprache). In Deutschland sind dies religiöse Körperschaften… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”