- Katholische Universität Lille
-
Katholische Universität Lille Gründung 1875 Trägerschaft katholische Kirche Ort Lille, Frankreich Präsident Thérèse Lebrun Studenten 20.307 (2010) Website univ-catholille.fr/ Die Katholische Universität Lille (Université Catholique de Lille) ist eine Privatuniversität in Trägerschaft der katholischen Kirche mit Sitz in Lille, Frankreich.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Katholische Universität Lille wurde 1875 mit Unterstützung der katholischen Kirche und einer Gruppe christlicher Geschäftsleute gegründet.
Seit der Gründung der Katholischen Universität wurden Rechtswissenschaften, Kunsterziehung, Medizin und Theologie als Studienfächer angeboten. Im Verlauf der Jahre wurden selbstständige Hochschulen, Institute und Forschungszentren an der Universität errichtet. 1973 erfolgte der Zusammenschluss aller Hochschulen und Institute mit der jetzt genannten „Université Catholique de Lille“ , in der Kurzform nennt man sie auch „La Catho“ , sie ist die größte private Universität in Frankreich und vom französischen Staat anerkannte Universität.
Zielsetzung
Alle Lehreinrichtungen verfolgen ein gleiches pädagogischen Ziel, diese sollen mit den humanistischen Werten und der Solidarität übereinstimmen. Sie handeln mit dem Ziel, der Menschheit und der Gesellschaft zu dienen und wollen einen Beitrag zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung leisten.
Organisation
Die Katholische Universität Lille verfügt zur Zeit über folgende Einrichtungen:
- Sechs Fakultäten:
-
- Theologie und Religionswissenschaften,
- Kunsterziehung, Erziehungswissenschaften und Sozialwesen
- Rechtswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften
- Unternehmensmanagement und Arbeitsrecht
- Medizin und Naturheilkunde
- Technologie
- 25 Hochschulen und berufsbildende Schulen
- 38 Forschungszentren mit angeschlossenen Instituten
- Eine Universitätsklinik mit 800 Betten
An der Universität sind ca. 20.307 Studenten (Stand 2010) eingeschrieben, davon etwa 1.000 ausländische Studienteilnehmer aus 78 Ländern. Jährlich erreichen ca. 4.900 Studenten einen akademischen Abschluss und mehr als 1.500 Studenten nehmen an internationalen Austauschprogrammen teil.
Siehe auch
Weblinks
Liste der Universitäten und der Institutionen mit Universitätstatus in Frankreich
Établissements publics à caractère scientifique, culturel et professionnel (EPSCP) -- Dekret n°2000-250 - 15 März 2000Universitäten: Aix-Marseille: 1 · 2 · 3 | Albi | Angers | Antillen-Guyana | Artois | Avignon | Bordeaux: 1 · 2 · 3 · 4 | Burgund | Caen | Cergy-Pontoise | Clermont-Ferrand: 1 · 2 | Évry | Franche-Comté | Französisch-Polynesien | Grenoble: 1 · 2 · 3 | Korsika | La Réunion | La Rochelle | Le Havre | Le Mans | Lille: 1 · 2 · 3 | Limoges | Littoral | Lyon: 1 · 2 · 3 | Marne-La-Vallée | Metz | Montpellier: 1 · 2 · 3 | Mülhausen | Nancy: 1 · 2 | Nantes | Neukaledonien | Nîmes | Nizza Sophia-Antipolis | Orléans | Paris: 1 · 2 · 3 · 4 · 5 · 6 · 7 · 8 · 9 · 10 · 11 · 12 · 13 | Pau | Perpignan | Picardie | Poitiers | Reims | Rennes: 1 · 2 | Rouen | Saint-Étienne | Savoyen | Straßburg | Südbretagne | Toulon | Toulouse: 1 · 2 · 3 | Tours | Valenciennes | Versailles | Westbretagne
Instituts nationaux polytechniques: Nancy | Toulouse • Écoles Centrales: Lille | Lyon | Nantes | Marseille • Institut National des Sciences Appliquées: Lyon | Rennes | Toulouse | Rouen | Straßburg
Technische Universitäten: Compiègne | Belfort-Montbéliard | Troyes | École nationale d’ingénieurs de Saint-Étienne | École nationale supérieure des arts et industries textiles | École nationale des travaux publics de l’État | Institut supérieur de mécanique de Paris
Écoles normales supérieures: Paris | Cachan | Lyon
Französische Hochschulen im Ausland: Casa de Velázquez | École française d’archéologie d’Athènes | École française d’Extrême-Orient | École française de Rome | Institut français d’archéologie orientale
Grands établissements: Institut polytechnique de Bordeaux | Institut polytechnique de Grenoble | Collège de France | Conservatoire National des Arts et Métiers | École Centrale Paris | École des Hautes Études en Sciences Sociales | École nationale des chartes | École nationale supérieure d’arts et métiers | École nationale supérieure des sciences de l’information et des bibliothèques | École pratique des hautes études | Institut d’études politiques de Paris | Institut de physique du globe de Paris | Institut national d’histoire de l’art | Muséum national d’histoire naturelle | Pariser Observatorium | Universität Paris-Dauphine | Centre international d’études supérieures en sciences agronomiques | École des hautes études en santé publique | École Nationale des Ponts et Chaussées | Institut des sciences et industries du vivant et de l’environnement | Institut national des langues et civilisations orientales | Institut national du sport, de l’expertise et de la performance | Institut national supérieur des sciences agronomiques, de l’alimentation et de l’environnement | Institut Supérieur de l’Aéronautique et de l’Espace | Institut supérieur des sciences agronomiques, agroalimentaires, horticoles et du paysage | Institut d’enseignement supérieur et de recherche en alimentation, santé animale, sciences agronomiques et de l’environnement | École nationale vétérinaire, agroalimentaire et de l’alimentation, Nantes-Atlantique
Katholische Universitäten: Angers | La Roche-sur-Yon | Lille | Lyon | Paris | Rennes | Toulouse
Wikimedia Foundation.