- Andrei Alexandrowitsch Suraikin
-
Andrei Suraikin Voller Name Andrei Alexandrowitsch Suraikin Nation UdSSR Geburtstag 20. Oktober 1948 Geburtsort Leningrad Größe 170 cm Gewicht 68 kg Sterbedatum 1992 Karriere Disziplin Paarlauf Partner/in Ljudmila Smirnowa Verein Spartak Leningrad Trainer Maja Belenkaja Karriereende 1972 Medaillenspiegel Olympische Medaillen 0 × 1 × 0 × WM-Medaillen 0 × 3 × 0 × EM-Medaillen 0 × 3 × 0 × Olympische Winterspiele Silber Sapporo 1972 Paare Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften Silber Ljubljana 1970 Paare Silber Lyon 1971 Paare Silber Calgary 1972 Paare Eiskunstlauf-Europameisterschaften Silber Leningrad 1970 Paare Silber Zürich 1971 Paare Silber Göteborg 1972 Paare Andrei Alexandrowitsch Suraikin (russisch Андрей Александрович Сурайкин; (* 20. Oktober 1948 in Leningrad; † etwa 1992) war ein russischer Eiskunstläufer, der im Paarlauf für die Sowjetunion startete.
Suraikin begann 1957 mit dem Eiskunstlaufen. Seine Eiskunstlaufpartnerin war Ljudmila Smirnowa. Das Paar wurde zum stärksten Konkurrenten für die überragenden Irina Rodnina und Alexei Ulanow. Angefangen bei ihrem Debüt bei Welt- und Europameisterschaften im Jahr 1970 bis einschließlich 1972 beendeten Suraikin und Smirnowa alle drei Weltmeisterschaften (Ljubljana 1970, Lyon 1971, Calgary 1972) und alle drei Europameisterschaften (Leningrad 1970, Zürich 1971, Göteborg 1972) auf dem Silberrang hinter Rodnina und Ulanow. Auch bei den Olympischen Spielen 1972 in Sapporo ergab sich diese Rangfolge. Suraikin beendete 1972 seine Eiskunstlaufkarriere, nachdem sich Ljudmila Smirnowa in Alexei Ulanow verliebt hatte und von nun an mit ihm antrat. Er wurde Eiskunstlauftrainer.
Ergebnisse
Paarlauf
(mit Ljudmila Smirnowa)
Wettbewerb / Jahr 1970 1971 1972 Olympische Winterspiele 2. Weltmeisterschaften 2. 2. 2. Europameisterschaften 2. 2. 2. Sowjetische Meisterschaften 2. 2. Weblinks
- Andrei Alexandrowitsch Suraikin in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
- Suraikin und Smirnowa auf pairsonice.com
Wikimedia Foundation.