- Andrej Michnewitsch
-
Andrej Michnewitsch (weißrussisch Андрэй Міхневіч; engl. Transkription Andrei Mikhnevich; * 12. Juli 1976 in Babrujsk) ist ein weißrussischer Kugelstoßer.
Michnewitsch wurde bei den Hallenweltmeisterschaften 1999 mit 19,44 m Achter im Kugelstoßen. Bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney belegte er mit 19,48 m den neunten Platz. Bei den Weltmeisterschaften 2001 in Edmonton wurde er zuerst als Zehnter geführt, jedoch später des Dopings überführt und zwei Jahre gesperrt.
In seinem ersten Wettkampf nach seiner Dopingsperre stieß er die Kugel auf 21,66 m. Vierzehn Tage später gewann er mit persönlicher Bestleistung von 21,69 m bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2003 in Paris/Saint-Denis. Im gleichen Jahr gewann er auch die Universiade.
2004 wurde er mit 20,50 m Sechster bei den Hallenweltmeisterschaften in Budapest. Bei den Olympischen Spielen 2004 belegte er mit 20,60 m Platz fünf. 2005 wurde Michnewitsch zum zweiten Mal nach 2000 Weißrussischer Meister. Bei den Weltmeisterschaften 2005 in Helsinki erreichte er mit 20,74 m Platz sechs.
2006 gewann Michnewitsch zwei Silbermedaillen: Bei den Hallenweltmeisterschaften in Moskau lag er mit 21,37 m hinter dem US-Amerikaner Reese Hoffa, bei den Europameisterschaften in Göteborg lag er mit 21,11 m hinter dem Deutschen Ralf Bartels.
Bronze gab es für ihn jeweils bei den Weltmeisterschaften 2007 in Ōsaka und bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking. Bei den Europameisterschaften 2010 in Barcelona gewann er mit 21,01 m die Goldmedaille. Bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2011 in Daegu wurde er Dritter.
Bei einer Körpergröße von 2,02 m beträgt sein Wettkampfgewicht 127 kg. Seit dem 17. März 2007 ist er mit der aktuellen Europameisterin im Kugelstoßen Natallja Michnewitsch (vormals Charaneka) verheiratet. Mit ihr und einem gemeinsamen Sohn lebt er in Wizebsk.
Literatur
- Peter Matthews (Hrsg.): Athletics 2006. The international Track and Field Annual. SportsBooks, Cheltenham 2006, ISBN 1-899807-34-9.
Weblinks
- Athletenporträt von Andrei Mikhnevich bei der IAAF (englisch)
- Offizielle Website von Andrej und Natallja Michnewitsch (russisch)
Weltmeister im Kugelstoßen1983: Edward Sarul | 1987: Werner Günthör | 1991: Werner Günthör | 1993: Werner Günthör | 1995: John Godina | 1997: John Godina | 1999: Cottrell J. Hunter | 2001: John Godina | 2003: Andrej Michnewitsch | 2005: Adam Nelson | 2007: Reese Hoffa | 2009: Christian Cantwell | 2011: David Storl
Wikimedia Foundation.