Kizzuwatna

Kizzuwatna
Das Hethiterreich um 1300 v. Chr., man sieht das Kizzuwatna-Gebiet nordöstlich von Zypern

Kizzuwatna (akkadisch Kizwatna, ägyptisch Qiduwadana) war ein Königreich im südöstlichen Anatolien ab etwa 1600 v.Chr [1], das im 14. Jahrhundert v. Chr. dem hethitischen Reich einverleibt wurde.

Inhaltsverzeichnis

Lage

Die Lage von Kizzuwatna war lange umstritten, es entspricht in etwa dem später so genannten Kilikien [2]. Aus dem Vertrag zwischen Šuppiluliuma I. und Sunaššuraš, der die Grenze zwischen Hatti und Kizzuwatna festlegt, geht hervor, dass das Land an der Küste des Meeres lag. Man war sich außerdem einig, dass die Hauptstadt Kummani mit dem späteren griechischen Kommana identisch war. Es gibt allerdings zwei Kommanae - beides religiöse Zentren, Kommana Pontika am Fluss Iris (Yeşilırmak) und Kommana in Kappadokien (Cataoniae) am Saros (Şar), und es ist unklar, welches von beiden das ältere ist. Strabo behauptet, Kommana Pontika sei eine Kolonie von Kommana in Kappadokien, während nach Prokop (Bellum Persicum, I 17) beide Städte durch Orestes auf dem Rückweg von Tauris auf der Krim gegründet wurden und Kommana Pontika so die ältere Stadt ist. Julian Reade will Kummani allerdings inzwischen mit Zāhū in Kurdistan identifizieren.

Sydney Smith, F. Schachermeyr, F. Sommer, A. Ungand und E. Forrer lokalisierten Kizzuwatna in Kilikien, also am Mittelmeer, H. Winkler dagegen im Pontus am Schwarzen Meer. Albrecht Goetzes Vorschlag, Kizzuwatna im Anti-Taurus, nordöstlich von Kilikien und nördlich von Ḫalpa zu suchen, hat sich inzwischen weitgehend durchgesetzt.

Der Fluss Samri (Saros/Seyhan) war die Grenze zwischen Hatti und Kizzuwatna. Jenseits (westlich?) dessen lag Atanya/Adanyia, also Kilikien. Auch die heutige Çukurova war wohl Teil von Kizzuwatna. Der südliche Nachbar war demnach Adanyia (Kilikien), im Südosten grenzte es an Hanigalbat, im Osten an Ḫalpa, im Westen lagen vermutlich die Lukka-Länder (Lykien) und im Nordosten grenzte es an Mittani. Die Grenzen dürften sich aber im Laufe der Zeit beträchtlich verschoben haben.

In der Literatur findet sich oft die Gleichsetzung von Kizzuwatna mit Kilikien, hier ist aber die Trennung zwischen dem rauhen und dem ebenen Kilikien zu beachten. Außerdem wurde wechselweise der östliche Taurus und der Antitaurus/Amanos zu diesem Landstrich gerechnet, Gegenden, die sich historisch gesehen selten unter derselben Herrschaft befanden und geopolitisch sehr verschiedenen Vorgaben unterstehen.

Bewohner und Sprache

Die meisten der wenigen bekannten Personennamen sind hurritisch. Daneben sind auch luwische und amurritische Namen überliefert, wie der des Priesters Ammi-Ḫatna. Auch der Name des Konigs Palliyaš ist hurritisch. Auch der Name des Landes, Kizzuwatna und der Hauptstadt Kummani sind nach Goetze hurritisch. Die Namen der Könige Paddatišu, Pariyawatri und Šunaššura sind angeblich Indo-arisch[3].

Geschichte

Die Vorherrschaft über Kizzuwatna wechselte zwischen Hanigalbat und den Hethitern. Teilweise konnte Kizzuwatna als Pufferstaat zwischen Ḫatti und Ḫalpa bzw. zwischen den beiden Großmächten Ḫatti und Ḫanilgabat weitgehend unabhängig agieren und erlangte so die Kontrolle über Atanjia und Teile des oberen Ḫabur-Gebietes. Mit dem Wiedererstarken der hethitischen Macht im mittleren Reich versuchte bereits Arnuwanda I. (1440–1420), wieder eine Kontrolle über das Ḫabur-Gebiet herzustellen. Wann Urušša unter hethitische Herrschaft kam, ist unklar, es wurde erst unter Tudhalija II. (1450–1420) an Kizzuwatna abgetreten. Zu Beginn des 15. Jh. war Kizzuwatna Teil des hethitischen Reiches, kam ca. 1450 aber unter Sauštatar an Hanigalbat. So entschied dessen König Sauštatar in einem Rechtsstreit zwischen dem König Šunaššura I. von Kizzuwatna und Niqmepa von Alalach.

Aus der Zeit des sog. „mittleren Reiches“ ist ein hethitischer Vasallenvertrag mit Šunaššura II. von Kizzuwatna überliefert, der Kizzuwatna beträchtliche Freiheiten einräumt. Wie Arzawa und Mitanni wird Kizzuwatna als kuirwanaš-Land bezeichnet, was Goetze mit "Protektorat" übersetzt. Teile von Kizzuwatna blieben aber vielleicht unabhängig. Es schien den Hethitern vor allem darauf anzukommen, Kizzuwatna auf ihre Seite zu ziehen und so einen Puffer gegen Hanigalbat zu schaffen.

Der Vasallenvertrag mit Kizzuwatna wurde unter Tudhalijaš III. (1400–1380) erneuert. Unter diesem Herrscher wurde auch die schwarze Šawuška von Kizzuwatna nach Šamuḫa in Ḫatti gebracht, was auf einen beträchtlichen Machtzuwachs der Hethiter deutet – oder eine Bedrohung der Grenzen: Šamuḫa scheint schließlich an Hanigalbat verloren gegangen zu sein. Die Vasallenverträge von Šuppiluliuma I. (1380–1340) machten Kizzuwatna de facto zum Teil der hethitischen Einflusssphäre. Šuppiluliumaš erhob seinen Sohn Telepinuš zum Hohepriester in Kummani und später zum König von Ḫalpa. Unter Muršili II. (1339–1306), dem Sohn von Šuppiluliuma rebellierte Kizzuwatna, wie auch Mitanni und Arzawa – unter Missachtung der Eide, die sie geschworen hatten, unter Beleidigung der Götter und ihrer Tempel, die aufgerufen werden, gegen die Gotteslästerer einzugreifen – gegen Ḫatti. Es gibt keinen Beleg für die Wiedereroberung Kizzuwatnas, aber in seinem neunten Regierungsjahr suchte Mursiliš den Tempel in Kumanni auf, und zelebrierte dort die Rituale, die auszuführen bereits sein Vater gelobt hatte. Unter König Muwattalli II. (1306–1282 v. Chr.) war Kizzuwatna definitiv unter hethitischer Kontrolle.

In assyrischer Zeit waren größere Landschaftsteile als Qu'e bekannt. Das klassische Qu'e erstreckte sich jedoch über die Landesgrenzen des ehemaligen Kizzuwatnas hinaus nach Westen. Es wurde durch Salmanassar III. erobert.

Könige von Kizzuwatna

Die Chronologie der Könige von Kizzuwatna ist nicht völlig geklärt, da sie oft an Synchronismen mit den ebenfalls schlecht belegten hethitischen Königen des mittleren Reiches hängt. Die folgende Liste folgt weitgehend Freu (1999).

  • Parijawatri (vermutlich kein eigenständiger Herrscher)
  • Großkönig Ischputaschu/Išputaššu, Sohn des Parijawatri – gleichzeitig mit Telipinu von Hatti (c. 1500 BC), 1560–1535
  • Paddatisu, 1535–1515
  • Eheja, gleichzeitig mit hethitischem König Taḫurwaili, der nicht in den Königslisten auftaucht (vermutlich zwischen Hantili II. und Zidanza anzusetzen), 1515–1500
  • Pillija – gleichzeitig mit Idrimi von Alalach, Barattarna, Thutmosis III.. Vermutlich Nachfolger von Eheja, schließt Vertrag mit Zidanta II., dem Erben von Hantili II. Er nennt sich LUGAL.GAL, unterstellt sich dem hurritischen König. Vermutlich 1500–1475
  • Schunaschschura/Šunaššura I., Zeitgenosse von Šuppiluliuma I. und Saušhtatar, 1475–1450
  • Talzuš, Sohn von Šunaššura, ca. 1425
  • Schunaschschura/Šunaššura II. – gleichzeitig mit Tudhalija II. von Hatti (c. 1400 BC)
  • Kantuzilli (SANGA)
  • Telepinu (ca. 1340)

Religion

Die meisten Götter von Kizzuwatna entstammen dem hurritischen Pantheon.

  • Teššup/DU-up URUKum-mi-niwe+e, Sohn Kummarbis, der Wettergott, der manchmal auch als König von Kummanna bezeichnet wird
  • Hepat, seine Gemahlin
  • ihr Sohn Šarruma
  • Išḫara
  • Nikkal, Nikkal URUPišanuhiš, die Nikkal des Berges Gallisštapa
  • Šawuška
  • Muwatalliš (DNir.GÁL)
  • Muwanuš, in dessen Namen Steinsäulen errichtet wurden
  • Šimegi (dUTU)
  • ein Feuergott (DGIBIL) unbekannten Namens
  • der Wettergott von Manuzzija, der Wettergott von Hulašša

In Lawazantija wurde eine Trias von Teššup, Hepat und Šawuška verehrt. Hethitische Texte erwähnen ausdrücklich einen DINGIRTeššup URUKumminiwe, also den Gott Teššup von Kummana, einen Teššup vom Berg Gallištapa, einen Wettergott vom Berg Manuzzija, eine Hepat von Kummana und eine Hepat von Šinapši, außerdem die Götter der Berge und der Flüsse von Kizzuwatna und die Götter von Kizzuwatna.

Städte

  • Hauptstadt Kummani/Kummanna/URUKummiana, vielleicht identisch mit dem griechischen Komana (Kappadokien).
  • Aranaš
  • Erimma
  • Lawazantiya, vermutlich unweit von Kummani im Anti-Taurus, vielleicht identisch mit dem Luhuz(z)antiya der kappadokischen Tafeln (Elbistan?)
  • Luwanna
  • Neriša
  • Pitura
  • Tarša (Tarsos?)
  • Terušša
  • Uriga
  • Urušša (ALur-šu), in dem Šuppiluliuma I.–Sunaššuraš Vertrag an Kizzuwatna abgetreten (Urrus, Orossos, Arsūz?)
  • Zazlippa, vielleicht identisch mit Zizzilippa
  • Zinziluwa

Weiter werden erwähnt:

  • der Fluss Bu/Puruna
  • der Berg Ubarbašša (Up-pár-pa-aš), vielleicht der Binboğa Dağ (Goetze 1940, 69)

Quellen

  • Vertrag zwischen Telepinuš von Hatti und Išputahšuš, auf hethitisch (KUB XXXI 81, Kbo XIX 36 u. 37) und akkadisch (KUB IV 76 und KUB XXX82), wird auch in einem Katalog erwähnt, KUB XXX42
  • Išmirika-Vertrag
  • Vertrag zwischen Paddatisu von Kizzuwatna und einem unbekannten hethitischen König (KUB XXXIV+KoBXXVIII 105a+b), vermutlich mit Alluwamma oder Hantili II.
  • Vertrag zwischen Šuppiluliumaš und Sunaššuraš, welcher die Grenze zwischen Hatti und Kizzuwatna festlegt (akkadisch - hethitisch).

Literatur

  • J. G. Macqueen: The Hittites and their contemporaries in Asia Minor. London 1975.
  • Albrecht Goetze: Kizzuwatna and the problem of Hittite geography. New Haven 1940.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Timeline
  2. Karte
  3. Aram Kosyan, An Aryan in Išuwa. Iran and the Caucasus 10/1, 2006, 2. Leiden, Brill

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kizzuwatna — (or Kizzuwadna) is the name of an ancient Anatolian kingdom in the second millennium BC. It was situated in the highlands of southeastern Anatolia, near the Gulf of İskenderun in modern day Turkey. It encircled the Taurus Mountains and the Ceyhan …   Wikipedia

  • Kizzuwatna — Le Kizzuwatna fut un royaume anatolien du IIe millénaire av. J. C., incorporé dans l Empire hittite à la fin du XVe siècle av. J. C. Ce fut le nom donné à la région située au pied des monts Taurus (en Turquie aujourd hui) voisine de la Pamphylie… …   Wikipédia en Français

  • KIZZUWATNA —    A country in southeast Anatolia with a large Hurrianpopulation, which became part of the Hittiteempire in the midsecond millennium B.C …   Historical Dictionary of Mesopotamia

  • Hethitische Geographie — Die Hauptquelle für unsere Kenntnisse der hethitischen Geographie sind Keilschrift und Hieroglyphenurkunden, besonders Berichte über Feldzüge und Besuche der Könige an Kultorten (Itinarien) für verschiedene Feiertage, wie das KI.LAM Fest, das… …   Deutsch Wikipedia

  • Hethitische historische Geographie — Die Hauptquelle für unsere Kenntnisse der hethitischen Geographie sind Keilschrift und Hieroglyphenurkunden, besonders Berichte über Feldzüge und Besuche der Könige an Kultorten (Itinarien) für verschiedene Feiertage, wie das KI.LAM Fest, das… …   Deutsch Wikipedia

  • Mitanni — Mittani/Mitanni/Mittan(n)i oder Hanilgalbat war ein Staat in Nordsyrien. Im 15. und frühen 14. Jahrhundert v. Chr. reichte sein Gebiet von der Grenze Nordmesopotamiens bis in den Norden Syriens. Von der Mitte des 14. Jahrhunderts bis zu seinem… …   Deutsch Wikipedia

  • Histoire des Hittites — La « Porte des lions » de Hattusa, capitale du royaume hittite. L Histoire des Hittites est celle d une peuple parlant une langue indo européenne qui a établi un royaume centré sur Hattusha dans le centre de l Anatolie à partir du… …   Wikipédia en Français

  • Hittites — Pour les articles homonymes, voir Hittite. Les Hittites sont un peuple ayant vécu dans l Anatolie au IIe millénaire av. J.‑C. Ils doivent leur nom à la région à partir de laquelle ils ont établi leur royaume principal, le Hatti,… …   Wikipédia en Français

  • Tudhalija I. — Tudhalija I. (korrekt Tudhalijaš) war ein hethitischer Großkönig, der zwischen 1460 und 1420 v. Chr. vermutlich als Nachfolger von Muwatalli I. den Thron bestieg. Inhaltsverzeichnis 1 Quellen 2 Datierung 3 Abstammung 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Mitanni — Map of the near east circa 1400 BCE showing the Kingdom of Mitanni at its greatest extent Ancient Mesopotamia …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”