- Andrew Eldritch
-
Andrew Eldritch (eigentlich Andrew William Harvey Taylor, * 15. Mai 1959 in Ely, England) ist ein englischer Sänger und Musikproduzent. Sein Vater gehörte der britischen Luftwaffe an, über seine Mutter ist nichts bekannt.
Leben
Vermutlich im Jahre 1979 ging er an die Universität in Leeds, um dort das Studium der chinesischen Sprache aufzunehmen. Über diverse Kontakte zur Punk- und Underground-Szene lernte er Gary Marx (geb. Mark Pearman) kennen und gründete mit ihm die Rockband The Sisters of Mercy. Neben den Sisters veröffentlichte er unter dem Namen The Sisterhood 1986 eine Single und eine LP, da er sich im Streit von einigen seiner Bandmitglieder getrennt hat. Diese nannten sich ursprünglich The Sisterhood, mussten sich dann aber aus rechtlichen Gründen in The Mission umbenennen.
Neben Songwriting produzierte er Musik für diverse Bands, die vornehmlich seinem eigenen Indie-Label Merciful Release angehörten. Dazu fertigte er diverse Remixe an, unter anderem für das deutsche EBM-Projekt Die Krupps und die Hamburger Band Kastrierte Philosophen. Er fungierte zudem als Gastsänger bei Sarah Brightman und Gary Moore. 1997 gründete er das Projekt SSV-NSMABAAOTWMODAACOTIATW, um mit einer gezielt schlechten Aufnahme eine Auflösung seines Vertrags mit seinem damaligen Plattenlabel zu erreichen.
Seinen Wohnsitz hat Andrew Eldritch oft gewechselt. Kurz vor dem ersten Bandsplit 1985 zog er nach Hamburg in den Stadtteil St. Pauli. Ab Mitte der 90er Jahre lebte er in Amsterdam. Sein momentaner Wohnsitz ist unbekannt, jedoch kehrt er nach eigenen Angaben oft nach Leeds zurück.
Andrew Eldritch gilt als ausgezeichneter Songwriter und Perfektionist. Darüber hinaus beherrscht er neben Englisch auch Deutsch, Italienisch und Französisch. Eine besondere Abneigung hegt er gegen die Zuordnung seiner Person und seiner Band zur Goth-Kultur. Ein Markenzeichen von Eldritch ist die dunkle Sonnenbrille, ohne die er sich in der Öffentlichkeit nur sehr selten zeigt.
Weblinks
Wikimedia Foundation.