Klaus Günzel

Klaus Günzel

Klaus Günzel (* 30. Januar 1936 in Pethau; † 3. Mai 2005 in Zittau) war ein deutscher Schriftsteller und Bibliothekar.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Günzel entstammte einer bürgerlichen Familie, sein Vater war Mitinhaber der Filzfabrik Zittau und wurde in der sowjetischen Besatzungszone enteignet. Geprägt durch seine humanistische Erziehung konnte sich Günzel nicht mit dem in der Schule vermittelten Lehrstoff kommunistischer Prägung identifizieren und verließ die Schule noch vor dem Abitur.

1954 nahm er eine Bibliothekarsausbildung an der Fachschule für Bibliothekswesen Leipzig auf und erhielt nach seinem Abschluss im Jahre 1957 eine Stelle als Bibliothekar an der Christian-Weise-Bibliothek Zittau auf. Seit dieser Zeit veröffentlichte Günzel, zunächst in regionalen Schriften, Beiträge zur klassischen deutschen Literatur und vor allem der deutschen Romantik, die sich später zum Schwerpunkt seines literarischen Schaffens entwickelte. Seine Vorträge wurden auch wegen seiner hervorragenden Rhetorik mit großem Interesse aufgenommen.

1978 hatte Günzel die Leitung des wissenschaftlichen Altbestandes der Bibliothek übernommen. Im Jahre 1984 entschied sich Günzel für eine freiberufliche Tätigkeit als Schriftsteller, nachdem ihn seine seit 1970 erschienenen Bücher zu literarischer Bekanntheit über die Grenzen der DDR hinaus geführt hatten. Daneben wirkte Günzel aus Herausgeber von Bibliographien zu E. T. A. Hoffmann, Heinrich von Kleist und Ludwig Tieck, sowie mehrerer Geschichten von Clemens Brentano. Höhepunkt seines Schaffens war die Zeit nach der Wende in der 1993 sein Hauptwerk Die Brentanos erschien. 1996 wurde Günzel mit dem Calwer Hermann-Hesse-Stipendium ausgezeichnet.

Trotz langer schwerer Krankheit konnte er sein letztes Werk Der König und die Kaiserin noch vollenden, das zum Zeitpunkt seines Todes erschien.

Seine Fragment gebliebene weltgeschichtliche Romanze Maria Walewska und Napoleon ist zu seinem ersten Todestag als Privatdruck erschienen.

Werk

  • Alte deutsche Puppenspiele, Berlin 1970
  • E.T.A. Hoffmann. Leben und Werk in Briefen, Selbstzeugnissen und Zeitdokumenten., Bibliographie, Berlin 1976
  • Tieck. König der Romantik. Das Leben des Dichters Ludwig Tieck in Briefen, Selbstzeugnissen und Berichten., Bibliographie, Berlin 1981, ISBN 3-805-20344-6
  • Kleist. Ein Lebensbild in Briefen u. zeitgenöss. Berichten., Bibliographie, Berlin 1984, ISBN 3-476-00563-1
  • Die Serapionsbrüder. Märchendichtungen der Berliner Romantik., Berlin 1986, ISBN 3-372-00061-7
  • Romantikerschicksale. Eine Porträtgalerie., Berlin 1987, ISBN 3-373-00157-9
  • Wiener Begegnungen. Deutsche Dichter in Österreichs Kaiserstadt 1750 - 1850., Berlin 1989, ISBN 3-373-00323-7
  • Die Brentanos. Eine deutsche Familiengeschichte, Zürich-München 1993, ISBN 3-7608-1089-6
  • Die deutschen Romantiker. 125 Lebensläufe. Ein Personenlexikon., Zürich 1995, ISBN 3-7608-1119-1
  • Der Wiener Kongreß. Geschichte und Geschichten eines Welttheaters., München 1995, ISBN 3-73-380201-2
  • Romantik in Dresden. Gestalten und Begegnungen., Frankfurt-Leipzig 1997, ISBN 3-458-16857-5
  • Bäder-Residenzen. Kuren und Amouren, Diplomatie und Intrigen., Stuttgart 1998, ISBN 3-421-05154-2
  • Viele Gäste wünsch ich heut´ mir zu meinem Tische! Goethes Besucher im Haus am Frauenplan., 1999, ISBN 3-740-01099-1
  • Silhouettenbilder. Geschichten von damals und gestern., München-Berlin 2001, ISBN 3-733-80316-7
  • Das Weimarer Fürstenhaus. Eine Dynastie schreibt Kulturgeschichte., Köln-Weimar 2001, ISBN 3-412-03100-3
  • Der König und die Kaiserin. Friedrich II. und Maria Theresia., Düsseldorf 2005, ISBN 3-7700-1165-1
  • Maria Walewska und Napoleon, Zittau 2006, Privatdruck, keine ISBN

Literatur

  • Uwe Kahl: Abschied von einem Oberlausitzer und Weltbürger, in: Oberlausitzer Heimatblätter 6/2005

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Günzel — ist der Familienname folgender Personen: Karl Werner Günzel (* 1914), deutscher Arzt und Autor Klaus Günzel (1936–2005), deutscher Schriftsteller Reinhard Günzel (* 1944), General a.D. der Bundeswehr Silko Günzel (* 1971), deutscher Schwimmer… …   Deutsch Wikipedia

  • Klaus Riedel — Klaus Erhard Riedel (* 2. August 1907 in Wilhelmshaven; † 4. August 1944) war Raketenkonstrukteur und Mitbegründer des weltweit ersten Raketenflugplatzes in Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Sonstiges 3 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Gu — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Kleist — Heinrich von Kleist, Reproduktion einer Illustration von Peter Friedel, die der Dichter 1801 für seine Verlobte Wilhelmine von Zenge anfertigen ließ Bernd Heinrich Wilhelm von Kleist (* 18. Oktober, nach Kleists eigenen Angaben 10. Oktober 1777… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich v. Kleist — Heinrich von Kleist, Reproduktion einer Illustration von Peter Friedel, die der Dichter 1801 für seine Verlobte Wilhelmine von Zenge anfertigen ließ Bernd Heinrich Wilhelm von Kleist (* 18. Oktober, nach Kleists eigenen Angaben 10. Oktober 1777… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleist — Heinrich von Kleist, Reproduktion einer Illustration von Peter Friedel, die der Dichter 1801 für seine Verlobte Wilhelmine von Zenge anfertigen ließ Bernd Heinrich Wilhelm von Kleist (* 18. Oktober, nach Kleists eigenen Angaben 10. Oktober 1777… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutschsprachiger Schriftsteller/G — Hinweis: Die Umlaute ä, ö, ü werden wie die einfachen Vokale a, o, u eingeordnet, der Buchstabe ß wie ss. Dagegen werden ae, oe, ue unabhängig von der Aussprache immer als zwei Buchstaben behandelt Deutschsprachige Schriftsteller: A B C D E …   Deutsch Wikipedia

  • David Ferdinand Koreff — (dessin de Wilhelm Hensel). David Ferdinand Koreff (Johannès Ferdinand Koreff après son baptême en 1816) est un médecin et écrivain allemand né le 1er février 1783 à Breslau et décédé le 1 …   Wikipédia en Français

  • E.T.A. Hoffmann — E. T. A. Hoffmann Ernst Theodor Amadeus Hoffmann (* 24. Januar 1776 in Königsberg; † 25. Juni 1822 in Berlin; eigentlich: Ernst Theodor Wilhelm, umbenannt in Anlehnung an den von ihm bewunderten Wolfgang Amadeus Mozart) war ein Schriftsteller der …   Deutsch Wikipedia

  • ETA Hoffmann — E. T. A. Hoffmann Ernst Theodor Amadeus Hoffmann (* 24. Januar 1776 in Königsberg; † 25. Juni 1822 in Berlin; eigentlich: Ernst Theodor Wilhelm, umbenannt in Anlehnung an den von ihm bewunderten Wolfgang Amadeus Mozart) war ein Schriftsteller der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”