Kleinbahn Rees–Empel

Kleinbahn Rees–Empel
Ein Wagen der Kleinbahn erreicht Empel, aufgenommen im April 1966

Die Kleinbahn Rees-Empel betrieb vom 28. Februar 1915 bis zum 31. Dezember 1966 eine normalspurige Kleinbahn zwischen den Orten Rees und Empel.

Die Ursprünge der Bahn gehen auf eine Initiative der Baufirma Havestadt & Contag zurück, welche 1897 eine meterspurige Anschlussbahn zwischen dem Bahnhof der Preußischen Staatseisenbahnen in Empel und der Stadt Rees baute. Die Konzession für die rund 5,8 Kilometer lange Bahn wurde am 2. Juni 1896 auf eine Dauer von 60 Jahren vergeben. In den folgenden Jahren kam es immer wieder zu Differenzen zwischen der Baufirma und der Stadt Rees, so dass diese die Bahn am 1. Juni 1909 übernahm. 1910 beschloss die Stadt die Bahn auf die Regelspur umzuspuren. Da die Planungen der Kleinbahn Wesel-Rees-Emmerich zu dieser Zeit weit vorangeschritten waren, übertrug die Stadt dieser am 1. Juli 1911 die Betriebsführung.

Am 15. Mai 1914 wurde der Betrieb eingestellt und es begann der Umbau der Strecke. Die Strecke, welche bis dahin fast vollständig im Pflaster der Provinzialstraße verlegt worden war, wurde parallel zu dieser auf einem eigenen Bahnkörper verlegt. Zudem wurde eine Gleisverbindung zur Kleinbahn Wesel-Rees-Emmerich hergestellt, so das beide Bahnen 320 Meter Strecke gemeinsam nutzten. Zudem wurden die Wagen den Kleinbahn Rees-Empel im Depot der Kleinbahn Wesel-Rees-Emmerich untergebracht.

Die Abnahme der Strecke fand am 27. Februar 1915 durch die Polizei statt. Am Tag darauf wurde der Kleinbahnverkehr auf der nun 4,92 Kilometer langen Strecke aufgenommen. Am Werktagen wurde die Strecke insgesamt 19 mal befahren. Davon waren vier für die Beförderung der Post vorgesehen. Sonntags verkehrte die Bahn 17 mal. Den Betrieb führte seit 1936 die Rheinisch-Westfälische Straßen- und Kleinbahnen GmbH (RWSK) im Auftrag des RWE.

Im Zweiten Weltkrieg erlitt die Bahn erhebliche Schäden und musste am 24. Februar 1945 den Betrieb einstellen. Bereits Mitte 1945 nahm man den Betrieb mit einer von der Deutschen Reichsbahn entliehenen Dampflok wieder auf. Die elektrischen Einrichtungen waren erst am 29. Dezember 1950 wieder so weit hergestellt, dass der elektrische Kleinbahnbetrieb wieder aufgenommen werden konnte. Werktags wurde die Strecke nun elf mal befahren und sonntags acht mal. Drei der Fahrten an Werktagen dienten der Beförderung von Post.

Am 1. April 1961 wurde die Bahn vom Kreis Rees übernommen. Am 28. Februar 1964 beschloss der Kreistag in Wesel, die Bahn aufgrund der sich zunehmend verschlechternden Auslastung einzustellen. Am 30. April 1966 kündigte man den noch bis 1976 laufenden Pachtvertrag mit der RWE. Die letzte Bahn zwischen Rees und Empel verkehrte daraufhin am 31. Dezember 1966. Die Strecke wurde 1967 abgebaut, die Wagen verschrottet. Das Holz der Aufbauten wurde als Feuerholz verwendet.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kleinbahn Rees-Empel — Die Kleinbahn Rees Empel betrieb vom 28. Februar 1915 bis zum 31. Dezember 1966 eine regelspurige Kleinbahn zwischen den Orten Rees und Empel. Die Ursprünge der Bahn gehen auf eine Initiative der Baufirma Havestadt Contag zurück, welche 1897 eine …   Deutsch Wikipedia

  • Empel (Rees) — Empel Stadt Rees Koordinaten: 51 …   Deutsch Wikipedia

  • Rees — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Kleinbahn Wesel-Rees-Emmerich — Die Kleinbahn Wesel Rees Emmerich ist eine historische Eisenbahn im Landkreis Rees, die die Kreisstadt Wesel mit den Städten Rees und Emmerich verband. Sie verkehrte vom 6. November 1914 bis zum 31. Dezember 1966 auf überwiegend eigenem… …   Deutsch Wikipedia

  • Bienen (Rees) — Siegel von Bienen Bienen Stadt Rees Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Rees — Rees, Stadt im preuß. Regbez. Düsseldorf, Kreis R. (mit Landratsamt in Wesel), am Rhein und an der Kleinbahn Empel R., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, Synagoge, alte Festungsmauern, ein gotisches Rathaus, ein Amtsgericht,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Liste von Straßenbahnen in Europa — Diese Liste der Straßenbahnen in Europa beinhaltet die bestehenden (fett markiert) als auch die ehemaligen Straßenbahnbetriebe des Kontinents. Zusätzlich zu den Städten, in denen diese ansässig waren, werden, soweit möglich, zusätzliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste ehemaliger deutscher Eisenbahngesellschaften — Diese Liste enthält einen Überblick über nicht mehr bestehende Eisenbahngesellschaften in Deutschland und den deutschen Kolonien. Dazu gehören auch Bahneinheiten, die keine juristischen Personen sind. Die derzeit bestehenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Rheinisch-Westfälische Straßen- und Kleinbahnen GmbH — Die Rheinisch Westfälische Straßen und Kleinbahnen GmbH (RWSK) wurde am 28. Februar 1936 in Essen als Tochter des Rheinisch Westfälischen Elektrizitätswerks (RWE) gegründet. In der RWSK wurden die elektrischen Bahnen zusammengefasst, die vorher… …   Deutsch Wikipedia

  • Rheinisch-Westfälische Straßen- und Kleinbahnen — Die Rheinisch Westfälische Straßen und Kleinbahnen GmbH (RWSK) wurde am 28. Februar 1936 in Essen als Tochter des Rheinisch Westfälischen Elektrizitätswerks (RWE) gegründet. In der RWSK wurden die elektrischen Bahnen zusammengefasst, die vorher… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”