- Kleinendorf
-
Kleinendorf Stadt RahdenKoordinaten: 52° 27′ N, 8° 37′ O52.4544444444448.617222222222237Koordinaten: 52° 27′ 16″ N, 8° 37′ 2″ O Höhe: 37 m ü. NN Fläche: 12,72 km² Einwohner: 4.242 Eingemeindung: 1. Jan. 1973 Postleitzahl: 32369 Vorwahl: 05771 Lage von Kleinendorf in Rahden
Kleinendorf ist ein Stadtteil der Stadt Rahden im Kreis Minden-Lübbecke in Nordrhein-Westfalen.
Im diesem Stadtteil ist der Ortsmittelpunkt der historische Glockenturm. Er wurde durch den Heimatverein restauriert und unweit seines ursprünglichen Standortes auf dem Bauerbrink wieder aufgebaut.
In Kleinendorf findet jährlich an der Burgruine das Burgfestival statt, welches eine Bühne für Rockbands aller Art darstellt.
In unmittelbarer Nähe zur Burgruine befindet sich auf einer Fläche von 3 ha das Freilichtmuseum Museumshof Rahden.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Am 1. Januar 1973 wurde Kleinendorf in die Stadt Rahden eingegliedert.[1]
Vereine
Zu einem der größten Vereine Kleinendorfs gehört der Schützenverein Kleinendorf 1926 e.V. Der Verein beherbergt die Sportschützen, die Traditionsschützen aber auch zwei durchaus erfolgreiche Musikzüge, die sich weit über die Grenzen Kleinendorfs ihren Namen gemacht haben. Neben dem Spielmannszug mit seiner hervorragenden Jugendarbeit existiert noch das Falcon Regiment, das drei Jahre nach seiner Gründung im September 2005 die Landesmeisterschaft im Vergleich der Brass-Bands, im Jahr darauf die deutsche Vize-Meisterschaft mit der Percussion, erreichen konnte.
Einzelnachweise
- ↑ Martin Bünermann, Heinz Köstering: Die Gemeinden und Kreise nach der kommunalen Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1975, ISBN 3-555-30092-X.
Weblinks
Kleinendorf | Preußisch Ströhen | Rahden | Sielhorst | Tonnenheide | Varl | Wehe
Wikimedia Foundation.