- Klemm Kl 31
-
Klemm Kl 31 Typ: Reiseflugzeug Entwurfsland: Deutsches Reich
Hersteller: Hanns Klemm Erstflug: 1931 Produktionszeit: 1931-1935 Stückzahl: 30 Die Klemm Kl 31 war ein ziviles Reiseflugzeug von Hanns Klemm.
Entwickelt wurde das Flugzeug 1930/31 als reines Reiseflugzeug. Das Flugzeug unterschied sich von den früheren Klemm-Mustern durch einen geschweißten Stahlrohrrumpf sowie durch eine geschlossene Kabine. Das Flugzeug war ein freitragender Tiefdecker in Gemischtbauweise mit starrem verkleidetem Normalfahrwerk. Das Flugzeug bot Platz für bis zu vier Personen. Die Serienmodelle Klemm KL 31a XIV wurde mit einem Siebenzylinder Sternmotor Siemens Sh 14 ausgerüstet. Die verbesserte Version Klemm KL 31ab XIV erhielt ausfahrbare Vorflügel, Landeklappen und eine aerodynamische NACA-Haube. Von der Maschine wurden bis 1935 nur etwa 30 Stück gebaut, von denen keines den Zweiten Weltkrieg überlebte.
Technische Daten
Kenngröße Klemm KL 31 XIV Besatzung 1 Passagiere 3 Länge 8,5 m Spannweite 13,5 m Höhe 2,30 m Flügelfläche 20,8 m² Leermasse 690 kg max. Startmasse 1250 kg Reisegeschwindigkeit ? km/h Höchstgeschwindigkeit 190 km/h Dienstgipfelhöhe 3800 m Reichweite 735 km Triebwerke Bramo Sh 14 A4 mit 160 PS Literatur
Nowarra Heinz J.:Die Deutsche Luftrüstung 1933-1945, Bernard & Graeffe Verlag, Koblenz 1993, ISBN 3-7637-5464-4
Wikimedia Foundation.