Kloster Cârţa

Kloster Cârţa
Zisterzienserabtei Cârţa
Lage Rumänien
Kreis Sibiu
Koordinaten: 45° 47′ N, 24° 34′ O45.78444444444424.5677777777787Koordinaten: 45° 47′ 4″ N, 24° 34′ 4″ O
Ordnungsnummer
nach Janauschek
539
Patrozinium Hl. Maria
Gründungsjahr 1202
Jahr der Auflösung/
Aufhebung
1474
Mutterkloster Kloster Igriş
Tochterklöster

keine

Das Kloster Cârţa (deutsch Kerz, lateinisch Sancta Maria de candelis) ist eine ehemalige Zisterziensermönchsabtei im heutigen Rumänien. Es war das am weitesten südöstlich (innerhalb Europas, ohne Griechenland und Türkei) gelegene Zisterzienserkloster und lag in der heutigen Gemeinde Cârţa bei Hermannstadt (Sibiu).

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Fassade der Klosterkirche

Das Kloster wurde im Jahr 1202 als Tochterkloster des Klosters Igriş gegründet und gehörte damit der Filiation der Primarabtei Pontigny an. Der Steinbau der Kirche wurde bereits vor 1241 begonnen. Im Mongoleneinfall von 1241 wurde das Kloster geplündert, jedoch sind keine Brand- oder anderen Spuren von Zerstörung zu erkennen. Der Bau des bestehenden Ostteils der Kirche ist auf die Zeit nach 1264 zu datieren. 1474 wurde die Abtei nach Türkeneinfällen und Konflikten mit den Hörigen unter König Matthias Corvinus aufgelöst. Heute wird die Kirche als evangelische Kirche genutzt.

Bauten und Anlage

Kloster Cârţa

Die Kirche ist eine dreischiffige Basilika im gebundenen System mit Querhaus, zweijochigem pentagonalem Chor und beiderseits je zwei rechteckigen Kapellen. Das Langhaus wies vier Doppeljoche auf. Die Klausur lag rechts (südlich) von der Kirche. Erhalten sind Chor, Vierung und eine südliche Seitenkapelle. Langhaus, Fassade und der Ostteil der Klausur sind als Ruinen erhalten.

Literatur

  • Michael Thalgott: Die Zisterzienser von Kerz, Verlag Südostdeutsches Kulturwerk, München 1990, ISBN 3-88356-061-8;
  • Virgil Vătăşianu, Kunstdenkmäler in Rumänien, ein Bildhandbuch, Deutscher Kunstverlag, München/Berlin 1986, S. 414-415, ISBN 3-422-00332-0, mit Grundriss und Fotos.
  • Juliana Fabritius-Dancu, Sächsische Kirchenburgen in Siebenbürgen, Sibiu (Hermannstadt) 1985

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cârţa (Sibiu) — Cârţa Kerz Kerc …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Igriş — Zisterzienserabtei Igriş Lage Rumänien Kreis Timiş Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Kerz — Zisterzienserabtei Kerz Kloster Kerz, ehemalige Zisterzienserabtei Lage Rumänien Kreis Sibiu Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Cârța (Sibiu) — Cârța Kerz Kerc …   Deutsch Wikipedia

  • Carta — (von lateinisch charta aus griechisch χάρτης ‚Blatt‘) steht für eine grundlegende Urkunde, siehe Charta ein Onlinemagazin, siehe Carta (Publikation) Carta ist der Familienname folgender Personen: Marco Carta (* 1985), italienischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Carta Caritatis — Die Carta Caritatis ist das im 12. Jh. entstandene Verfassungsdokument des Zisterzienserordens. Das Dokument regelt die Beziehungen der Zisterzienserklöster untereinander. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Fassungen 2.1 Carta Caritatis prior …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Citeaux — Zisterzienserabtei Cîteaux Lage: Frankreich Region Burgund Ordnungsnummer (nach Janauschek): 1 Patrozinium: Gründungsjahr: 1098 Jahr der Auflösung/ Aufhebung …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Bebenhausen — Zisterzienserabtei Bebenhausen Innerhalb der Klostermauern Lage Deutschland Baden Württemberg Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Cîteaux — Zisterzienserabtei Cîteaux Lage Frankreich  Frankreich Region Burgund Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Wormeln — Tuschezeichnung von F. J. Brand aus dem Jahr 1822. Es zeigt das Klostergut 12 Jahre nach der Säkularisation, als es bereits in Privatbesitz war. Zu sehen ist die Nordost Ansicht des Klosters einschließlich des Nordflügels, der 1887 abgerissen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”