- Kloster Seligenthal (Sieg)
-
Kloster Seligenthal wurde 1231 als erstes Franziskanerkloster nördlich der Alpen von Graf Heinrich von Sayn und seiner Frau Mechthild von Landsberg in Siegburg-Seligenthal gegründet. 1803 wurde das Kloster im Zuge der Säkularisation aufgelöst.
Inhaltsverzeichnis
Ursprung
Ursprünglich wurde das Kloster als Einsiedelei St. Annenkloster betrieben. 1255 wurde mit Hilfe weiterer Spenden die Antoniuskirche als Klosterkirche eingeweiht. 1627 ist die erste urkundliche Überlieferung einer Wallfahrt nach Seligenthal belegt.
1647 wurde das Kloster bei einem Brand stark beschädigt.
Die Kirche des ehemaligen Klosters wird heute als Pfarrkirche genutzt.
Gründung
Am 21. Oktober 1654 gründeten Minoriten eine kleine städtische Niederlassung in der Klause. Sie erhielten das Gebäude mit der Auflage, in Siegburg eine zweitklassige Trivialschule einzurichten. Der Südflügel des Klosters wurde daraufhin neu errichtet. Ebenso wurde 1660 ein neues Pfarrhaus gebaut.
Rochus-Kapelle
1709 wurde zusätzlich eine Kapelle gebaut. Sie war als Dank für die Abwendung der Roten Ruhr dem heiligen Rochus geweiht. Am Rochustag, dem 16. August, finden auch heute noch Wallfahrten nach hier statt. Die weiteren Klostergebäude wurden noch später im 19. und 20. Jahrhundert errichtet.
Neuzeit
Nach der Auflösung des Klosters drohte die Anlage zu zerfallen. Durch die Spende eines Siegburger Bürgers wurde die Klosterkirche 1834 in eine Pfarrkirche umgewandelt.
Heute befindet sich in den Gebäuden ein Restaurant und Hotel. 2007 wurde durch Dr. Eva Becker eine neue Stiftung für die Klosteranlage unter treuhänderischer Verwaltung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz gegründet.
Literatur
- Eva-Maria Günther: Die Franziskanerkirche Seligenthal. Ordensarchitektur zwischen Askese und Repräsentationsanspruch. Rheinlandia, Siegburg 2010, ISBN 978-3-938535-63-9 (Veröffentlichung des Geschichts- und Altertumsvereins für Siegburg und den Rhein-Sieg-Kreis 31).
Weblinks
-
Commons: Kloster Seligenthal (Siegburg) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Seiten der Pfarrgemeinde zu Kirche und Klosteranlage in Seligenthal
- Seite zu Kloster und treuhänderischer Stiftung
50.7991666666677.2797222222222Koordinaten: 50° 47′ 57″ N, 7° 16′ 47″ OKategorien:- Ehemaliges Kloster in Nordrhein-Westfalen
- Kloster (13. Jahrhundert)
- Minoritenkloster
- Bauwerk in Siegburg
- Bettelordenskirche
- Baudenkmal in Siegburg
- Ehemaliges Franziskanerkloster in Nordrhein-Westfalen
Wikimedia Foundation.