- Kolbenberg
-
Kolbenberg Der charakteristische FMT auf dem Kolbenberg
Höhe 684 m ü. NN Lage Hessen, Deutschland Gebirge Taunus Dominanz 0,88 km Schartenhöhe 18 m Geographische Lage 50° 14′ 30″ N, 8° 29′ 45″ O50.2416666666678.4958333333333684.0Koordinaten: 50° 14′ 30″ N, 8° 29′ 45″ O Der Kolbenberg ist ein 684 m hoher Berg im Taunus.
Lage und Umgebung
Der Kolbenberg (Dominanz 880 m, Prominenz 18 m) liegt im Hochtaunuskreis an der Grenze zwischen Schmitten und Oberursel. Auf der ausgedehnten Gipfelkuppe befindet sich eine große Fernmeldeanlage mit weithin sichtbarem Sendemast, die ursprünglich zur Flugsicherung der Rhein-Main Air Base errichtet war und seit Flughafenschließung von T-Systems genutzt ist. Im übrigen ist der Berg ausnahmslos mit dichtem Nadelwald bestanden. Er ist neben dem weiter nordöstlich gelegenen Roßkopf die einzige eigenständige Erhebung im langen Taunuskamm zwischen Großer Feldberg und dem Straßenpass an der Saalburg. Über die nordöstlich anschließende Anhöhe des Klingenkopf (683 m; mit einer Prominenz von lediglich 8 m nicht mehr als Gipfel anzusehen) verläuft der römische Grenzwall Limes. So sind hier unter anderem Fundamente des Kleinkastells Heidenstock zu finden. Entlang des Limes verlaufen weiterhin der Europäischer Fernwanderweg E1 und der Limeswanderweg.
Routen zum Gipfel
Der Berg ist in 10 Minuten über den hier flachen Taunushauptkamm aus Westen vom Sandplacken zu erreichen. Der landschaftlich reizvollste Zugang bietet sich allerdings aus Südosten von der Landesstraße 3004 durch das mit lichten Buchenwäldern bestandene Schellbachtälchen (1 Stunde).
Weblinks
Wikimedia Foundation.