- Kolárovo
-
Kolárovo
Wappen Karte BasisdatenKraj: Nitriansky kraj Okres: Komárno Region: Podunajsko Fläche: 106,823 km² Einwohner: 10.746 (31. Dez. 2010) Bevölkerungsdichte: 100,6 Einwohner je km² Höhe: 111 m n.m. Postleitzahl: 946 03 Telefonvorwahl: 0 35 Geographische Lage: 47° 55′ N, 18° 0′ O47.91527777777817.997222222222111Koordinaten: 47° 54′ 55″ N, 17° 59′ 50″ O Kfz-Kennzeichen: KN Gemeindekennziffer: 501204 StrukturGemeindeart: Stadt Gliederung Stadtgebiet: 6 Stadtteile Verwaltung (Stand: Januar 2011)Bürgermeister: Árpád Horváth Adresse: Mestský úrad Kolárovo
Kostolné námestie 1
94603 KolárovoWebpräsenz: www.kolarovo.sk Gemeindeinformation
auf portal.gov.skStatistikinformation
auf statistics.skKolárovo (slowakisch bis 1948 „Guta“; ungarisch Gúta - bis 1882 Gutta) ist eine Stadt in der Slowakei im Nitriansky kraj.
Die Stadt liegt sie am Zusammenfluss der Waag und der Kleinen Donau auf der Großen Schüttinsel, wurde 1268 zum ersten Mal als Gutta erwähnt und trug bis 1948 den slowakischen Namen Guta, danach wurde sie aus nationalpolitischen Gründen zu Ehren des slowakischen Dichters Ján Kollár in Kolárovo umbenannt.
In der Stadt lebten 2001 81 Prozent Ungarn und 18 Prozent Slowaken.
Sie besteht aus den Stadtteilen:
- Částa (ungarisch Császta oder Császtamellek)
- Kolárovo
- Kráľka (ungarisch Királyrét)
- Pačérok (ungarisch Pacsérok)
- Veľká Gúta (ungarisch Örtény oder Örtényitanyák)
- Veľký Ostrov (ungarisch Nagysziget)
Weblinks
Bajč | Bátorove Kosihy | Bodza | Bodzianske Lúky | Brestovec | Búč | Čalovec | Číčov | Dedina Mládeže | Dulovce (Neudala) | Holiare | Hurbanovo (Altdala) | Chotín | Imeľ | Iža | Kameničná | Klížska Nemá | Kolárovo | Komárno (Komorn) | Kravany nad Dunajom | Lipové | Marcelová | Martovce | Moča | Modrany | Mudroňovo | Nesvady | Okoličná na Ostrove | Patince | Pribeta | Radvaň nad Dunajom | Sokolce | Svätý Peter (Sankt Peter) | Šrobárová | Tôň | Trávnik | Veľké Kosihy | Virt | Vrbová nad Váhom | Zemianska Olča | Zlatná na Ostrove (Golddorf)
Wikimedia Foundation.