- Hurbanovo
-
Hurbanovo
Wappen Karte BasisdatenKraj: Nitriansky kraj Okres: Komárno Region: Podunajsko Fläche: 59,943 km² Einwohner: 8.113 (31. Dez. 2010) Bevölkerungsdichte: 135,35 Einwohner je km² Höhe: 115 m n.m. Postleitzahl: 947 01 Telefonvorwahl: 0 35 Geographische Lage: 47° 53′ N, 18° 12′ O47.87611111111118.197222222222115Koordinaten: 47° 52′ 34″ N, 18° 11′ 50″ O Kfz-Kennzeichen: KN Gemeindekennziffer: 501140 StrukturGemeindeart: Stadt Gliederung Stadtgebiet: 7 Stadtteile Verwaltung (Stand: Januar 2011)Bürgermeisterin: Margita Zemková Adresse: Mestský úrad Hurbanovo
Komárňanská 91
94701 HurbanovoWebpräsenz: www.hurbanovo.sk Gemeindeinformation
auf portal.gov.skStatistikinformation
auf statistics.skHurbanovo (bis 1948 slowakisch „Stará Ďala“; deutsch Altdala, ungarisch Ógyalla) ist eine Stadt in der Slowakei im Nitriansky kraj.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Stadt befindet sich in einer Höhe von 115 m ü.N. und umfasst eine Fläche von 59,943 km². Hurbanovo liegt im klimatisch wärmsten Bereich der Donautiefebene links des Flusses Žitava etwa 12 km südlich von Nové Zámky und 15 km nördlich von Komárno.
Hurbanovo Klimadiagramm (Erklärung) J F M A M J J A S O N D 323-4276-22811139175572210592513572714532714432210391665181394-2Temperatur in °C, Niederschlag in mm Quelle: Slovak Hydrometeorological Institute (SHMÚ) Bevölkerung
Die Zahl der Einwohner beträgt 8132. Davon sind 50,19% ungarischer, 45,52% slowakischer und 0,7% tschechischer Abstammung, weitere 2,56 % gehören der Volksgruppe der Roma an. Der tatsächliche Anteil der Zigeuner liegt jedoch deutlich höher.
Einwohnerentwicklung
Jahr Gesamt Ungarn Slowaken Zigeuner 1910 2585 2536 (98,1%) - - 1921 3025 2041 (67,5%) 765 (25,9%) 78 (2,6%) 2001 8153 4092 (50,2%) 3177 (45,5%) 302 (3,7%) Religion
Die Religionszugehörigkeit war im Jahr 2001:
- 6253 römisch-katholische
- 531 reformierte
- 218 evangelische
- 110 Baptisten
- 20 griechisch-katholische
- 7 Juden
Ortsteile
Die 2 Orte sind untergliedert in 7 Gemeindeteile:
- Hurbanovo (Ógyalla) - 40,85 km²
- Holanovo (Hambpuszta)
- Hurbanovo (Ógyalla)
- Konkol (Nagykonkoly)
- Vík (Vékpuszta)
- Zelený Háj (Zöldállás)
- Bohatá (Bagota) - 19,09 km² (1971 eingemeindet)
- Bohatá (Bagota)
- Nová Trstená (Margitpuszta)
Geschichte
Die Stadt wurde 1357 zum ersten Mal als Gyalla erwähnt und trug dann später bis 1920 den ungarischen Namen Ógyalla
Im Königreich Ungarn gehörte die Stadt zur Komorner Gespannschaft. Ógyalla war Verwaltungssitz des Stuhlbezirks Udvard.
Im Januar 1919 wurde die Stadt von Truppen der neu entstandenen Tschechoslowakei besetzt und erhielt 1920 offiziell den slowakischen Namen Stará Ďala. In den 1920er Jahren entstand durch die Ansetzung slowakischer Siedler die Kolonie Zelený Háj.
Durch den Ersten Wiener Schiedsspruch war es als Ógyalla von 1938 bis 1945 wieder ein Teil Ungarns. Der Ort wurde 1948 zu Ehren des slowakischen Schriftstellers Jozef Miloslav Hurban in Hurbanovo umbenannt.
Am 9. Juli 2010 wurde im Ort der ungarischstämmige Politiker Ladislav Basternák (ungarisch auch László Basternák, Mitglied der Partei der ungarischen Koalition), ehemals Bürgermeister des Ortes ermordet.[1]
Sehenswürdigkeiten
- Sternwarte Hurbanovo: Hurbanovo ist unter anderem für sein astronomisches Observatorium bekannt, das schon 1871 von Miklós Konkoly-Thege - zunächst als Privatsternwarte - gegründet wurde. Heute wird diese älteste Sternwarte der Slowakei als Volkssternwarte geführt. Das Wappen der Stadt zeigt die Sternwarte in schematischer Form.
Zu den weiteren historischen Denkmälern zählen:
- die katholische Kirche des Heiligen Ladislaus
- die reformierte Kirche
- das klassizistisches Herrenhaus
- das Jagdschloss
- die katholische Kirche der Heiligen Anna in Bohata
Wirtschaft
In Hurbanovo ist die Brauerei Zlatý Bažant (zu deutsch "Goldener Fasan"), welche zur Heineken-Gruppe (Heineken Slovensko a.s.) gehört, ansässig. Weitere Betriebe sind Nuritech Slovensko s.r.o. (ein Schwesterunternehmen von Samsung), DS Smith Slovakia (Plastik), Namex s.r.o. (Nahrungsmittel), Terbo s.r.o. (Hersteller von Kunststoffverpackungen), Joalko a Jatka Hurbanovo s.r.o.
In Bohata befindet sich das Werk des Fahrradherstellers Kenzel.
Verkehr
Der Bahnhof Hurbanovo liegt an der Bahnstrecke Komárom–Nové Zámky. Weiterhin fahren Busse nach Nove Zámky und Komárno.
Bekannte Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Stadt
- Besse János Károly (1765–1841), ungarischer Forscher
- Mór Jókai (1825–1904), ungarischer Schriftsteller und Journalist
- Árpád Feszty (1856–1914), ungarischer Maler
- Jozef Malovec (1933–1998), slowakischer Komponist
- Gabriela Dudeková (* 1968), Historikerin
Vor Ort wirkten
- Miklós Konkoly-Thege (1842–1916), ungarischer Astronom
Siehe auch
Weblinks
Commons: Hurbanovo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Offizielle Seite der Stadt
- Slovenská ústredná hvezdáreň (Sternwarte)
- Sternwarte in Hurbanovo (VisitSlovakia)
Quellen
- ↑ http://www.parameter.sk/rovat/regio/2010/07/09/lelottek-basternak-laszlot-az-mkp-komaromi-jarasi-elnoket
Gemeinden im Okres KomárnoBajč | Bátorove Kosihy | Bodza | Bodzianske Lúky | Brestovec | Búč | Čalovec | Číčov | Dedina Mládeže | Dulovce (Neudala) | Holiare | Hurbanovo (Altdala) | Chotín | Imeľ | Iža | Kameničná | Klížska Nemá | Kolárovo | Komárno (Komorn) | Kravany nad Dunajom | Lipové | Marcelová | Martovce | Moča | Modrany | Mudroňovo | Nesvady | Okoličná na Ostrove | Patince | Pribeta | Radvaň nad Dunajom | Sokolce | Svätý Peter (Sankt Peter) | Šrobárová | Tôň | Trávnik | Veľké Kosihy | Virt | Vrbová nad Váhom | Zemianska Olča | Zlatná na Ostrove (Golddorf)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hurbanovo — (Ville) Héraldique … Wikipédia en Français
Hurbanovo — Geobox | Settlement name = Hurbanovo native name = other name = Ógyalla category = Town image caption = symbol = etymology = official name = motto = nickname = country = Slovakia country state = region = Nitra district = Komárno municipality =… … Wikipedia
Hurbanovo — Original name in latin Hurbanovo Name in other language Altdala, Ogyalla, Stara d ala, Star ala, gyalla State code SK Continent/City Europe/Bratislava longitude 47.86984 latitude 18.19233 altitude 111 Population 8153 Date 2010 03 22 … Cities with a population over 1000 database
Hurbanovo — Sp Hùrbanovas Ap Hurbanovo L Slovakija … Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė
Altdala — Hurbanovo Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Ógyalla — Hurbanovo Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Komitat Komárno — Komitat Komorn (Komárom) (1910) Verwaltungssitz: Komárom (heute slowakisch Komárno) … Deutsch Wikipedia
Komitat Komárom — Komitat Komorn (Komárom) (1910) Verwaltungssitz: Komárom (heute slowakisch Komárno) … Deutsch Wikipedia
Komárno (Okres) — Übersichtskarten Basisdaten Okres/Bezirk Komárno … Deutsch Wikipedia
Komárom (Komitat) — Komitat Komorn (Komárom) (1910) Verwaltungssitz: Komárom (heute slowakisch Komárno) … Deutsch Wikipedia