- Konark
-
Konark Staat: Indien Bundesstaat: Orissa Distrikt: Puri Lage: 19° 54′ N, 86° 7′ O19.986.12Koordinaten: 19° 54′ N, 86° 7′ O Einwohner: 15.015 (2001[1]) Rad am Sonnentempel von Konark Konark (auch Konarak) ist eine Kleinstadt am Golf von Bengalen im indischen Bundesstaat Orissa, etwa 35 km entfernt von Puri. Bekannt ist sie durch den dortigen Sonnentempel, ein UNESCO-Weltkulturerbe.
Die Tempelanlage wurde Mitte des 13. Jahrhunderts unter König Narasimha Deva (1238–1264) gebaut und bereits kurze Zeit später oder sogar noch während des Aufbaus aufgegeben. Der ursprüngliche Tempelturm ist nicht erhalten. Es ist unsicher, ob er überhaupt komplett fertiggestellt wurde. Der heute noch gut erhaltene Teil ist die hohe Sockelzone von Haupttempel und Vorhalle. Der Bau wurde als symbolisches Gespann (Ratha) des Sonnengottes Surya mit sieben Pferden errichtet. Von Surya ist auf der Rückseite noch ein Standbild aus grünem Granit erhalten. An der hohen Sockelzone des Tempels befinden sich 24 große, aus dem Stein gemeißelte Wagenräder, Reste der Zugpferde und eine enorme Vielzahl von detailreichen kleineren Darstellungen. Viele davon stellen Menschen bei sexuellen Handlungen dar.
Am Gebäude werden und wurden Reparaturen zur Erhaltung der Substanz und Stabilität durchgeführt. Die neuen Teile werden aus dem gleichen Gestein hergestellt wie der ursprüngliche Bau, jedoch ohne Restaurierung der ursprünglichen figurativen Darstellungen (siehe Bereiche mit fehlenden Details oben im mittleren Bild). Aus Sicherheitsgründen sind nicht alle Teile des Gebäudes für das Publikum zugänglich, doch ist die Vielzahl der noch erhaltenen üppigen Reliefverzierungen und Figuren sehr gut zu sehen.
Eine Sammlung von ausgegrabenen Skulpturen des Tempels ist im Sonnentempel Museum (Sun Temple Museum) neben der Tempelanlage ausgestellt.
Im Dezember findet in Konark jedes Jahr ein Festival des klassischen indischen Tanzes statt. Es gibt Aufführungen des traditionellen Odissi-Tanzes.
Weblinks
- Sonnentempel von Konark (Englisch)
- Eintrag in der Welterbeliste der UNESCO auf Englisch und auf Französisch
Einzelnachweise
- ↑ Census of India 2001: Population, population in the age group 0-6 and literates by sex - Cities/Towns (in alphabetic order)
Ajanta | Bhimbetka | Champaner-Pavagadh (Archäologischer Park) | Chhatrapati Shivaji Terminus | Elephanta | Ellora | Fatehpur Sikri | Gebirgseisenbahnen in Indien | Goa (Kirchen und Klöster) | Große Tempel der Chola-Dynastie | Hampi | Humayun-Mausoleum | Kaziranga-Nationalpark | Keoladeo-Nationalpark | Khajuraho | Konark | Mahabodhi-Tempel | Mamallapuram | Manas-Nationalpark | Nanda-Devi-Nationalpark | Pattadakal | Qutb Minar | Rotes Fort (Agra) | Rotes Fort (Delhi) | Sanchi | Sundarbans | Taj Mahal
Wikimedia Foundation.