- Konrad Eberle
-
Konrad Eberle (* 21. Februar 1903 in Langenegg, Vorarlberg; † 1. August 1961 in Wien) war ein österreichischer Kinderarzt und Politiker (ÖVP).
Leben
Eberle studierte an der Universität Innsbruck, wo er 1930 den Doktortitel errang. Danach machte er eine Ausbildung zum Kinderfacharzt und wurde Assistent an der Innsbrucker Universitäts-Kinderklinik. Er wechselte nach Wien, wo er zunächst im Jänner 1935 Oberarzt im Karolinen-Kinderspital und dann im April desselben Jahres Primararzt im Preyerschen Kinderspital wurde. Unter seiner Leitung baute er dieses Spital von 80 auf 200 Betten aus und gründete 1937 eine Kinderschwesternschule. 1941 wurde Eberle entlassen und leistete ab 1943 Kriegsdienst.
Nach der Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft nahm Eberle 1945 seine frühere Funktion wieder ein und begann sich auch politisch zu engagieren. Als Standesvertreter war er ab 1946 im Vorstand der Wiener Ärztekammer tätig, deren Präsident er 1954 wurde. 1957 wurde er Präsident der Österreichischen Ärztekammer. Außerdem war er Mitglied des Obersten Sanitätsrats der Republik Österreich und des Wiener Landessanitätsrats.
1945 war Eberle in den Wirtschaftsbund der Österreichischen Volkspartei eingetreten. Er begründete die Vereinigung österreichischer Ärzte mit, deren Obmann er ab 1952 wurde. Im Wiener Gemeinderat saß Eberle für die ÖVP von 1949 bis 1961. 1949 bis 1954 war er Vorsitzender des Gemeinderatsausschusses für Gesundheitswesen.
Konrad Eberle war seit 1935 mit Else Mair verheiratet. Nach seinem Tode wurde er auf dem Friedhof von Hall in Tirol bestattet. 1971 wurde die Dr.-Eberle-Gasse in Wien-Favoriten nach ihm benannt.
Literatur
- Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien Bd. 2. Kremayr & Scheriau, Wien 1993
Weblinks
Kategorien:- Pädiater
- Mediziner (20. Jahrhundert)
- Landtagsabgeordneter (Wien)
- ÖVP-Mitglied
- Österreicher
- Geboren 1903
- Gestorben 1961
- Mann
Wikimedia Foundation.