Konrad I. von Rüdenberg

Konrad I. von Rüdenberg

Konrad I. von Rüdenberg war vom 30. Juli 1209 bis zum 26. Juni 1236 Bischof von Minden.

Sein Wirken als Bischof

Es wird vermutet, dass Graf Bernhard von Poppenburg etwa im Jahr 1215, zeitgleich mit der Spiegelburg, das Kloster in Wennigsen am Deister stiftete. Graf Bernhard wird seine in Wennigsen gelegenen Güter der Kirche zur Gründung eines Klosters zur Verfügung gestellt haben. Bischof Konrad I. hat mit diesen Mitteln – ebenso wie in Barsinghausen – ein Augustinernonnenkloster eingesetzt.

Am 5. November 1222 assistiert er dem Münsteraner Bischof Dietrich III. von Isenberg bei der Konsekrierung der Klosterkirche des Zisterzienserklosters Marienfeld.

Erstmals urkundlich erwähnt wird das Kloster Wennigsen in einer Urkunde aus dem Jahre 1224. Graf Adolf III. (Schauenburg und Holstein)[1] verzichtet darin auf Ansuchen von Bischof Konrad I. auf seine vogteilichen Rechte an den Kirchengütern des Klosters Wennigsen zu Gunsten des Bischofs.[2]

Im Jahr 1227 gründete Konrad I. von Rüdenberg das Zisterzienserinnenkloster in Levern.[3]


Vorgänger Amt Nachfolger
Heinrich II. Bischof von Minden
12091236
Wilhelm I.

Einzelnachweise

  1. Schauenburg ist der alte Name von Schaumburg; Schaumburg meint die Grafschaft Schaumburg (HRR)
  2. 750 Jahre Wennigsen 1200 – 1950 , Herausgegeben vom Vorbereitenden Ausschuß für die 750-Jahrfeier der Gemeinde Wennigsen Gedruckt 1950 bei den Buchdruckwerkstätten Hannover, S. 8
  3. Chronik der Stadt Minden http://www.alt-minden.de/klchronik.html am 10. September 2006

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rüdenberg — steht für: Rüdenberg (Adelsgeschlecht), westfälisches Adelsgeschlecht Reinhold Rüdenberg, deutscher Elektrotechniker und Erfinder Konrad I. von Rüdenberg, Bischof von Minden Diese Seite ist eine Beg …   Deutsch Wikipedia

  • Rüdenberg (Adelsgeschlecht) — Die Edelherren von Rüdenberg waren ein mittelalterliches Adelsgeschlecht in Westfalen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Wappen 3 Besitzungen 3.1 Haupthof Rüden …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann II. (Rüdenberg) — Hermann II. († um 1246) war ein Edelherr aus dem Geschlecht der Rüdenberger mit Hauptsitz auf der Rüdenburg bei Arnsberg und Burggraf von Stromberg. Leben Er war Sohn von Konrad I. von Rüdenberg und der Mutter Gisela von Stromberg. Hermann II.… …   Deutsch Wikipedia

  • Konrad II. (Rüdenberg) — Konrad II. (* vor 1217; † zwischen 1253 und 1261) war ein Edelherr aus dem Geschlecht der Rüdenberger und war Burggraf von Stromberg. Unter seiner Herrschaft erreichte die Bedeutung der Familie ihren Höhepunkt, da alle Besitztümer in einer Hand… …   Deutsch Wikipedia

  • Helmbert von Manen — Urkunde von 1227 Helmbert von Manen war ein Ritter im 13. Jahrhundert. Sein Wirkungskreis befand sich im südlichen Bereich des Hochstift Minden. Helmbert in Urkunden Von Manen erscheint, meistens in der latinisierten Namensform Helimbertus des… …   Deutsch Wikipedia

  • Rudenberg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf I. von der Mark — Adolf I. Graf von der Mark (* vor 1182; † 28. Juni 1249), bis 1226 auch Adolf I. Graf von Altena Mark genannt, war der Sohn von Friedrich von Berg Altena und der Alveradis von Krieckenbeck (* um 1155; † nach 1220, urkundlich erwähnt zwischen 1173 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Herrscher namens Konrad — Die untenstehenden Herrscher hießen Konrad. Eingetragen sind der Beginn und das Ende der Regentschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Konrad 1.1 Konrad I. 1.2 Konrad II. 1.3 Konrad III/… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Persönlichkeiten der Stadt Arnsberg — In der Liste der Persönlichkeiten der Stadt Arnsberg werden diejenigen Personen aufgenommen, die in dem Gebiet der heutigen Stadt Arnsberg geboren wurden und im enzyklopädischen Sinn von Bedeutung sind. Des Weiteren werden diejenigen genannt, die …   Deutsch Wikipedia

  • Berta von Arnsberg — († 8. Januar 1292) war von vor 1243 bis zu ihrem Tode Fürstäbtissin des Frauenstiftes Essen. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Leben 3 Einzelnachweise 4 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”