- Kosmos 47
-
Missionsdaten Mission: Kosmos 47 NSSDC ID: 1964-062A Raumschiff: Woschod 3KW Masse: 5.320 kg Besatzung: 0 Start: 6. Oktober 1964, 07:12 UT Startplatz: Baikonur LC1 Landung: 7. Oktober 1964, 07:30 UT Landeplatz: Kasachische SSR Flugdauer: 1d 0h 18m Erdumkreisungen: 16 Umlaufzeit: 90,07 min Bahnneigung: 64,62° Apogäum: 383 km Perigäum: 174 km Navigation Vorherige
Mission:
Wostok 6Nachfolgende
Mission:
Woschod 1Navigation Vorherige unbemannte
Mission:
-Nachfolgende unbemannte
Mission:
Kosmos 57Kosmos 47 ist die Tarnbezeichnung für einen unbemannten Flug des sowjetischen Raumschiffs Woschod, die im Oktober 1964 Tests zur Vorbereitung des Fluges von Woschod 1 in der Erdumlaufbahn durchführte. Es war in der Sowjetunion üblich, nur erfolgreichen Missionen einen offiziellen Namen zu geben. Fehlgeschlagene Flüge wurden meistens gar nicht und Testflüge lediglich unter der allgemeinen Tarnbezeichnung Kosmos bekanntgegeben.
Der Flug
Der Start erfolgte am 6. Oktober um 07:12 Uhr UT vom sowjetischen Weltraumbahnhof Baikonur an Bord einer Woschod -Rakete. Im All erfolgte ein 24-stündiger Test aller Systeme. Die Landung erfolgte am 7. Oktober 1964 um 07:30 UT.
Weblinks und Quellen
- Voskhod - A Summary (englisch)
- NSSDC Master Catalog: Cosmos 47 (englisch)
- Первые пилотируемые космические корабли "Восток" и "Восход" (russisch)
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kosmos 14 — Operator VNIIEM Major contractors Yuzhnoye Bus Omega Mission type Technology Launch date 13 April 1963 11:00:00 GMT … Wikipedia
Kosmos 4 — Major contractors OKB 1 Bus Zenit 2 Mission type Reconnaissance Launch date 26 April 1962 10:02 GMT Carrier rocket … Wikipedia
Kosmos 6 — Major contractors Yuzhnoye Bus DS P1 Mission type Radar target Technology Launch date 30 June 1962 16:00 GMT Carrier rocket … Wikipedia
Kosmos 8 — Major contractors Yuzhnoye Bus DS K 8 Mission type Technology Launch date 18 August 1962 15:00 GMT Carrier rocket … Wikipedia
Kosmos 27 — (Russian: Космос 27 meaning Cosmos 27) was a space mission intended as a Venus flyby. The SL 6/A 2 e launcher successfully achieved Earth orbit, but the spacecraft failed to escape orbit for its flight to Venus. Beginning in 1962, the name Kosmos … Wikipedia
Kosmos 5 — Major contractors OKB 1 Bus 2MS Mission type Research Technology Launch date 28 May 1962 03:00 GMT Carrier rocket … Wikipedia
Kosmos 21 — (Russian: Космос 21 meaning Cosmos 21) was a Soviet spacecraft with an unknown mission.[citation needed] This mission has been tentatively identified by NASA as a technology test of the Venera series space probes. It may have been an attempted… … Wikipedia
Kosmos-3M — (R 14 11K65M) Drawing of the Kosmos 3M Function Orbital carrier rocket Manufacturer Yuzhnoye/NPO Polyot Country of origin Soviet Union (Russia) … Wikipedia
Kosmos — (altgriechisch κόσμος kósmos ‚(Welt ) Ordnung‘, auch ‚Schmuck, Glanz, Ehre, militärische Ordnung, staatliche Ordnung‘) bezeichnet: das Universum (den gesamten Weltraum) in der griechischen Mythologie das sichtbare Universum als geordnetes,… … Deutsch Wikipedia
Kosmos-2I — Function Orbital carrier rocket Manufacturer Yuzhnoye/NPO Polyot Country of origin Soviet Union Size Height 31 metres (102 ft) Diameter 1.6 metres (5.2 ft) Mass 48,110 kilograms (106,100 lb) … Wikipedia
Kosmos — Sm erw. fach. (19. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus gr. kósmos Ordnung, Weltordnung . Heute meist in der Bedeutung Weltraum . Adjektiv: kosmisch. Ebenso nndl. kosmos, ne. cosmos, nfrz. cosmos, nschw. kosmos, nnorw. kosmos. ✎ Kranz, W. AB 2 (1955) … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache