- Kottwitz von Aulenbach
-
Die Familie der Kottwitz von Aulenbach war ein fränkisches Adelsgeschlecht.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Familie Kottwitz, benannt nach dem schlesischen Kotowice, gilt als Familienstamm aus dem heraus sich die fränkische Linie der Kottwitz von Aulenbach herausentwickelt hatte. Im Rahmen dieser Entwicklung hatte sie auch ein eigenes Wappen angenommen. Aufgrund ihrer Besitzungen waren sie in den Ritterkantonen Odenwald und Rhön Werra vertreten. Im Würzburger Dom befindet sich bis heute ein Epitaph und eine Bronzeplatte des Geistlichen Johann Konrad Kottwitz von Aulenbach († 1610). Mainzische Amtmänner stellten sie in Klingenberg am Main (siehe auch Clingenburg). Die Familie starb im 17. Jahrhundert im Mannesstamm aus. Besitznachfolger für das Gebiet- und Schloss Oberaulenbach wurde die Familie von Mairhofen, deren Linie sich dann als "Mairhofen von Aulenbach" bezeichnete.
Wappen
Das Wappen zeigt in Silber ein schwarzes, senkrecht stehendes Steinbockshorn, die Spitze oben, das untere Ende kleeblattförmig. Die Helmzier besteht aus zwei schwarz-silbern geteilten Steinbockshörnern. Die Helmdecken sind schwarz-silbern. Das Wappen ist damit sehr ähnlich den Familien Fechenbach und Adelsheim.
Siehe auch
Literatur
- Cord Ulrichs: Vom Lehnshof zur Reichsritterschaft - Strukturen des fränkischen Niederadels am Übergang vom späten Mittelalter zur frühen Neuzeit (Liste des Kantons Odenwald von 1550, StAL B 583 Bü 191.). Franz Steiner Verlag Stuttgart, Stuttgart 1997, ISBN 3515071091. S. 214/215.
- Neues preussisches Adelslexicon. S. 163-165.
- Würzburger Diözesan Geschichtsblätter, 57. Band, Sonderdruck, 1995, Bistum Würzburg, S. 107-145
Weblinks
Wikimedia Foundation.