- Krispl
-
Krispl Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Salzburg Politischer Bezirk: Hallein Kfz-Kennzeichen: HA Fläche: 29,66 km² Koordinaten: 47° 43′ N, 13° 10′ O47.71666666666713.166666666667703Koordinaten: 47° 43′ 0″ N, 13° 10′ 0″ O Höhe: 703 m ü. A. Einwohner: 852 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 28,73 Einw. pro km² Postleitzahl: 5421 Vorwahl: 06240 Gemeindekennziffer: 5 02 06 NUTS-Region AT323 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Gaißau 200
5421 KrisplWebsite: Politik Bürgermeister: Peter Fuschlberger (ÖVP) Gemeinderat: (2009)
(13 Mitglieder)Lage der Gemeinde Krispl im Bezirk Hallein (Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Krispl ist eine Ortsgemeinde mit 852 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011) im Bundesland Salzburg im Bezirk Hallein in Österreich. Sie umfasst den Doppelort Krispl-Gaißau.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde liegt im Tennengau im Salzburger Land inmitten der Osterhorngruppe, etwa 25 km südlich der Stadt Salzburg. Ortsteile der Gemeinde sind Gaißau und Krispl, wobei Gaißau größer ist. Dort befindet sich die Skischaukel und das bekannte Erholungsgebiet „Spielbergalm“. In Krispl befindet sich die neu restaurierte Kirche.
Geschichte
Urkundlich wird der Name „Gaizzouwe“ (= Gaißau) 1241 erstmals erwähnt. 1393 wird ein Gut unter dem „Chrispel“ in der Pfarre Chuchl beschrieben. Seit 1859 ist Krispl selbständige Pfarre.
Wappen
Blasonierung: „In blauem Schild ein langgestreckter grüner, oben felsiger und gleichfalls grünbewachsener Berg; darüber ein schrägrechtes silbernes Schwert mit goldenem Griff, gekreuzt mit einem schräglinken goldenen Schlüssel.“
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat besteht aus 13 Mitgliedern und setzt sich seit der Gemeinderatswahl 2009 aus Mandaten der folgenden Parteien zusammen:
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Weblinks
Einzelnachweise
- Gemeindedaten von Krispl. In: Statistik Austria.
- Krispl. In Salzburger Nachrichten: Salzburgwiki.
Abtenau | Adnet | Annaberg-Lungötz | Bad Vigaun | Golling an der Salzach | Hallein | Krispl | Kuchl | Oberalm | Puch bei Hallein | Rußbach am Paß Gschütt | Sankt Koloman | Scheffau am Tennengebirge
Wikimedia Foundation.