- Kroc
-
Ray Arthur Kroc (* 5. Oktober 1902 in Oak Park, Illinois; † 14. Januar 1984 in San Diego, Kalifornien) war Gründer der McDonald’s Corporation. Mit dem Spitznamen „the Hamburger King“ wurde Kroc in die „Liste der 100 einflussreichsten Personen des 20. Jahrhunderts“ des Time Magazines aufgenommen. Er sammelte ein Vermögen von 500 Millionen US-Dollar während seiner Lebenszeit an.
Leben
Als Kroc die McDonald’s Corporation mit einem Restaurant in Des Plaines, Illinois begründete, war nicht er es, der die Hamburger verkaufte. Anfang der 1950er war Kroc ein Milkshake-Maschinen-Verkäufer, der durch das Land zog, um sein Küchenzubehör unter die Leute zu bringen. Er hörte von den zwei Brüdern Richard „Dick“ und Maurice „Mac“ McDonald, die acht seiner Maschinen in ihrem Restaurant, California Diner, in San Bernardino benutzten.
Mit der Hoffnung, von dem Erfolg der Brüder zu profitieren, erkaufte sich Kroc die Franchising-Rechte, um ein eigenes McDonald’s-Restaurant zu eröffnen. Die Milkshakes, Pommes-Frites und Hamburger waren genauso ein Hit in Kalifornien wie in Illinois. 1961 kaufte er den gesamten McDonald’s-Konzern für 2,7 Millionen US-Dollar und eröffnete Restaurants rund um die Welt. 1977 schrieb er seine Autobiographie „Grinding It Out“. Ray Kroc starb im Jahre 1984.
Rezeption
Der britische Musiker Mark Knopfler schrieb auf Basis von Ray Krocs Erfolgsgeschichte den Song „Boom, Like That“, der auf seinem Album „Shangri-la“ zu finden ist.
Weblinks
Personendaten NAME Kroc, Ray Arthur KURZBESCHREIBUNG Gründer von McDonalds GEBURTSDATUM 5. Oktober 1902 GEBURTSORT Oak Park, Illinois STERBEDATUM 14. Januar 1984 STERBEORT San Diego, Kalifornien
Wikimedia Foundation.