- Krouna
-
Krouna Basisdaten Staat: Tschechien Region: Pardubický kraj Bezirk: Chrudim Fläche: 3437 ha Geographische Lage: 49° 46′ N, 16° 2′ O49.77361111111116.026944444444530Koordinaten: 49° 46′ 25″ N, 16° 1′ 37″ O Höhe: 530 m n.m. Einwohner: 1.397 (1. Jan. 2011) [1] Postleitzahl: 539 01 - 539 44 Kfz-Kennzeichen: E Verkehr Straße: Hlinsko - Polička Bahnanschluss: Svitavy – Žďárec u Skutče Struktur Status: Gemeinde Ortsteile: 6 Verwaltung Bürgermeister: Pavel Ondra (Stand: 2009) Adresse: Krouna 218
539 43 KrounaGemeindenummer: 571661 Website: www.krouna.cz Krouna (deutsch Krauna) ist eine Gemeinde in Tschechien. Sie liegt neun Kilometer östlich von Hlinsko und gehört zum Okres Chrudim.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Krouna erstreckt sich nördlich der Saarer Berge entlang des Baches Krounka. Südlich erhebt sich der Kořenný kopec (667 m). Das Dorf wird von der Staatsstraße I/34 zwischen Hlinsko und Polička durchquert, die zugleich die Nordgrenze des Landschaftsschutzgebietes Žďárské vrchy bildet. Östlich verläuft die Eisenbahnstrecke Svitavy – Žďárec u Skutče, an der sich am Rande des Dorfes eine Bahnstation und eine Haltestelle befinden.
Nachbarorte sind Hesiny und Lešany im Norden, Otradov und Česká Rybná im Nordosten, U Zrůstů, Vápenky und Rychnov im Osten, Pec, Porostliny, Pešasova Háj und Pustá Kamenice im Südosten, Svratouch, Chlumětín und Paseky im Süden, Filipov, Bahna, Dědová und Humperky im Südwesten, Kladno und Oldřiš im Westen sowie Pokřikov im Nordwesten.
Geschichte
Die erste schriftliche Erwähnung von Grunaw superior erfolgte zwischen 1349 und 1350, als Erzbischof Ernst von Pardubitz im Bistum Litomyšl Dekanate errichten ließ. Der Ort war ein typisches Hufendorf aus der Zeit der deutschen Kolonisation. Grunaw superior gehörte dabei, wie auch Mauth. Untertänig war das Dorf zur Herrschaft Richenburg. Unter Bischof Johann Očko von Wlašim wurde die Pfarre in Grenna erneut erwähnt. In den Jahren 1392 bis 1544 wurde das Dorf mehrfach im Zuge von Einschreibungen in der Landtafel erwähnt.
Während der Hussitenkriege setzte der Grundherr Jan Pardus von Vratkov einen Utraquisten als Pfarrer ein. 1620 erlosch die Pfarre in Grunaw superior und wurde an Skutsch, ab 1673 an Hlinsko und ab 1677 wiederum an Skutsch angeschlossen. 1737 entstand die Pfarre Krouna mit den Pfarrorten Oldříš, Humperky, Čachnov, Ruda, Otradov und Pustá Kamenice. Im 19. Jahrhundert begann die Fertigung von Holzspielwaren. 1833 hatte Krauna 1353 Einwohner und bestand aus 224 Häusern. Im Ort bestanden fünf Mühlen, eine Brettsäge, ein Herrenhof, fünf Schänken, eine Schäferei und ein Forsthaus.
Nach der Aufhebung der Patrimonialherrschaften bildete Krouna ab 1850 eine Gemeinde im politischen Bezirk Vysoké Mýto. 1897 erhielt das Dorf nach der Vollendung der Lokalbahn Zwittau–Polička–Skutsch einen Eisenbahnanschluss. 1949 wurde die Gemeinde dem Okres Hlinsko und 1961 dem Okres Chrudim zugeordnet. Am 24. Juni 1995 ereignete sich beim Bahnhalt Krouna zastávka ein Eisenbahnunglück. Bei der Kollision eines Triebwagens mit einem Bus starben 19 Menschen.
Gemeindegliederung
Die Gemeinde Krouna besteht aus den Ortsteilen Čachnov (Tschachnau), Františky (Franzensdorf), Krouna (Krauna), Oldřiš (Woldrisch), Ruda und Rychnov (Reichenau) sowie den Ansiedlungen Pešasova Háj, Porostliny, U Zrůstů und Vápenky.
Sehenswürdigkeiten
- katholische Pfarrkirche des Erzengels Michael, die aus dem 14. Jahrhundert stammende Kirche erhielt ihre barocke Gestalt beim Umbau in den Jahre 1770-1773.
- protestantische Kirche, das neoromanische Bauwerk mit einem 52 m hohen Turm entstand 1891 an Stelle einer 1784 errichteten hölzernen Bethalle nach Plänen von Franz Schmoranz.
- Denkmal für die Opfer des Eisenbahnunglücks
Persönlichkeiten
- Gustav Roger Opočenský (1881–1949), Schriftsteller
Einzelnachweise
- ↑ Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2011 (XLS, 1,3 MB)
Städte und Gemeinden im Okres Chrudim (Bezirk Chrudim)Běstvina | Biskupice | Bítovany | Bojanov | Bor u Skutče | Bořice | Bousov | Bylany | Ctětín | Čankovice | České Lhotice | Dědová | Dolní Bezděkov | Dřenice | Dvakačovice | Hamry | Heřmanův Městec | Hlinsko | Hluboká | Hodonín | Holetín | Honbice | Horka | Horní Bradlo | Hošťalovice | Hrochův Týnec | Hroubovice | Chrast | Chroustovice | Chrudim | Jeníkov | Jenišovice | Kameničky | Kladno | Klešice | Kněžice | Kočí | Kostelec u Heřmanova Městce | Krásné | Krouna | Křižanovice | Lány | Leštinka | Libkov | Liboměřice | Licibořice | Lipovec | Lozice | Lukavice | Luže | Míčov-Sušice | Miřetice | Mladoňovice | Morašice) | Mrákotín | Nabočany | Načešice | Nasavrky | Orel | Ostrov | Otradov | Perálec | Podhořany u Ronova | Pokřikov | Prachovice | Proseč | Prosetín | Předhradí | Přestavlky | Rabštejnská Lhota | Raná | Ronov nad Doubravou | Rosice | Rozhovice | Řestoky | Seč | Skuteč | Slatiňany | Smrček | Sobětuchy | Stolany | Střemošice | Studnice | Svídnice | Svratouch | Tisovec | Trhová Kamenice | Trojovice | Třemošnice | Třibřichy | Tuněchody | Úherčice | Úhřetice | Vápenný Podol | Včelákov | Vejvanovice | Vítanov | Vojtěchov | Vortová | Vrbatův Kostelec | Všeradov | Vysočina | Vyžice | Zaječice | Zájezdec | Zderaz | Žlebské Chvalovice | Žumberk
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Krouna — is a village in the Pardubice Region of the Czech Republic. It has around 1,350 inhabitants. Krouna produces mainly livestock and marble.fact|date=August 2008Villages Čachnov, Františky, Oldřiš, Ruda and Rychnov are administrative parts of Krouna … Wikipedia
Krouna — Administration Pays Tcheque, republique ! … Wikipédia en Français
Krouna — Sp Kròuna Ap Krouna L Čekija … Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė
Krouna — Original name in latin Krouna Name in other language Krauna State code CZ Continent/City Europe/Prague longitude 49.7724 latitude 16.02674 altitude 537 Population 1352 Date 2006 11 25 … Cities with a population over 1000 database
Krauna — Krouna … Deutsch Wikipedia
Bestvina — Běstvina … Deutsch Wikipedia
CZ-531 — Lage des Bezirks Chrudim in der Tschechischen Republik Okres Chrudim (Bezirk Chrudim) befindet sich in der Pardubický kraj (Tschechien) und nimmt eine Fläche von 1.030 km² ein, auf der etwa 105.000 Einwohner in 113 Gemeinden leben, von denen ein… … Deutsch Wikipedia
Gustav Roger Opocensky — Gustav Roger Opočenský (* 12. April 1881 in Krouna bei Skuteč; † 4. September 1949 in Prag) war ein tschechischer Schriftsteller. Person Opočenský stammte aus einer evangelischen Pastorenfamilie. Er schrieb Romane, Erzählungen, Lyrik, Humoresken… … Deutsch Wikipedia
Hermannstädtel — Heřmanův Městec … Deutsch Wikipedia
Hermanuv Mestec — Heřmanův Městec … Deutsch Wikipedia