- Třemošnice
-
Třemošnice Basisdaten Staat: Tschechien Region: Pardubický kraj Bezirk: Chrudim Fläche: 1902 ha Geographische Lage: 49° 52′ N, 15° 35′ O49.86944444444415.580555555556301Koordinaten: 49° 52′ 10″ N, 15° 34′ 50″ O Höhe: 301 m n.m. Einwohner: 3.144 (1. Jan. 2011) [1] Postleitzahl: 538 43 Kfz-Kennzeichen: E Verkehr Straße: Čáslav - Seč Bahnanschluss: Čáslav–Třemošnice Struktur Status: Stadt Ortsteile: 8 Verwaltung Bürgermeister: Stanislav Peca (Stand: 2009) Adresse: Náměstí Míru 451
538 43 TřemošniceGemeindenummer: 572411 Website: www.tremosnice.cz Třemošnice (deutsch Tremoschnitz) ist eine Stadt in Tschechien. Sie liegt 14 Kilometer südöstlich von Čáslav und gehört zum Okres Chrudim.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Třemošnice befindet sich am westlichen Fuße des Eisengebirges am Bach Zlatý potok. Nördlich erhebt sich die Stráně (544 m) und im Südosten die Kaňkova hora (538). Im Nordosten liegt die Burg Lichnice. Westlich fließt die Doubrava.
Nachbarorte sind Závratec, Lhůty und Rudov im Norden, Podhradí im Nordosten, Starý Dvůr und Hedvikov im Osten, Nouzov und Dolní Počátky im Südosten, Lhotka, Kubíkovy Duby, Skalka und Pařížov im Süden, Moravany im Südwesten, Mladotice im Westen sowie Ronov nad Doubravou im Nordwesten.
Geschichte
Die erste Erwähnung des Hofes Třemošský erfolgte 1564 in der Landtafel im Zuge eines Erbvertrages zwischen den Brüdern Wenzel und Albrecht Robenhaupt von Sucha (Robmhap ze Suché), bei dem letzterem der Hof zugesprochen wurde. Nachdem 1610 die Lichtenburg ausbrannte, ließ Albrechts Sohn, Sigismund Robenhaupt, in Třemošnice eine Feste errichten und verlegte seinen Sitz von der Burg dorthin.
1747 kaufte der Besitzer der Herrschaft Ronov, Johann Wenzel Caretto de Millesimo, die Herrschaft Třemošnice und vereinigte beide. Er ließ ab 1750 die Feste zu einem Schloss umbauen, das zu seinem Sitz wurde. Sein Sohn schenkte die Herrschaft einer Stiftung für verarmte Adelige, die 1823 das Schloss zum Sitz ihrer Forstverwaltung machte. Östlich von Třemošnice gründete Jan Josef Zvěřina 1816 im Tal des Zlatý potok den Eisenhammer Hedwigsthal.
1882 nahm die Lokalbahn Čáslav - Závratec den Betrieb auf. Zwischen den Kalkbrüchen der Grafen Kinsky in Prachovice und dem Kalkwerk Závratec wurde eine fünf Kilometer lange Seilbahn errichtet, die seinerzeit die längste in Böhmen war. 1957 wurde die Seilbahn abgetragen. Seit dem 1. Juni 1994 ist Třemošnice eine Stadt.
Stadtgliederung
Die Stadt Třemošnice besteht aus den Ortsteilen Hedvikov (Hedwigsthal), Kubíkovy Duby (Kubikdubi, 1939-45: Kubikseichen), Lhůty (Lhuty), Podhradí (Podhrad), Skoranov (Skoranow), Starý Dvůr (Althof), Třemošnice (Tremoschnitz) und Závratec (Sawratetz) sowie den Ansiedlungen Lhotka, Peklo, Nouzov (Nouzow) und Skalka.
Städtepartnerschaften
- Embrach, Schweiz
Sehenswürdigkeiten
- Ruine der Burg Lichnice bei Podhradí
- Schloss Třemošnice, ab 1750 erbaut für Johann Wenzel Caretto de Millesimo, von dem ursprünglichen, im Stil von Johann Blasius Santini-Aichl gestalteten Plänen, wurde nur der Westflügel mit der Kapelle gebaut
- Kapelle des hl. Johannes, südöstlich in den Kaňkovy hory
- Kaňkovy hory, der Kamm ist seit 1992 als Naturreservat geschützt
- Chittussi-Tal der Doubrava mit den Kirchen zum Hl. Kreuz und St. Martin, westlich der Stadt
- Žižka-Eiche (Žižkův dub) in Podhradí, der Baum hat ein Alter von 700-800 Jahren
- Hedwigstal (Hedvičino údolí) des Zlatý potok sowie Teiche Horní Peklo und Dolní Peklo, östlich der Stadt
- Kalkwerk Závratec (Berlova vápenka), technisches Denkmal
Bilder
Einzelnachweise
- ↑ Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2011 (XLS, 1,3 MB)
Běstvina | Biskupice | Bítovany | Bojanov | Bor u Skutče | Bořice | Bousov | Bylany | Ctětín | Čankovice | České Lhotice | Dědová | Dolní Bezděkov | Dřenice | Dvakačovice | Hamry | Heřmanův Městec | Hlinsko | Hluboká | Hodonín | Holetín | Honbice | Horka | Horní Bradlo | Hošťalovice | Hrochův Týnec | Hroubovice | Chrast | Chroustovice | Chrudim | Jeníkov | Jenišovice | Kameničky | Kladno | Klešice | Kněžice | Kočí | Kostelec u Heřmanova Městce | Krásné | Krouna | Křižanovice | Lány | Leštinka | Libkov | Liboměřice | Licibořice | Lipovec | Lozice | Lukavice | Luže | Míčov-Sušice | Miřetice | Mladoňovice | Morašice) | Mrákotín | Nabočany | Načešice | Nasavrky | Orel | Ostrov | Otradov | Perálec | Podhořany u Ronova | Pokřikov | Prachovice | Proseč | Prosetín | Předhradí | Přestavlky | Rabštejnská Lhota | Raná | Ronov nad Doubravou | Rosice | Rozhovice | Řestoky | Seč | Skuteč | Slatiňany | Smrček | Sobětuchy | Stolany | Střemošice | Studnice | Svídnice | Svratouch | Tisovec | Trhová Kamenice | Trojovice | Třemošnice | Třibřichy | Tuněchody | Úherčice | Úhřetice | Vápenný Podol | Včelákov | Vejvanovice | Vítanov | Vojtěchov | Vortová | Vrbatův Kostelec | Všeradov | Vysočina | Vyžice | Zaječice | Zájezdec | Zderaz | Žlebské Chvalovice | Žumberk
Wikimedia Foundation.