- KsOd IIa
-
KsOd IIa / ČSD 221.0 Nummerierung: KsOd IIa 1–2
ČSD 221.001Anzahl: KsOd: 2
ČSD: 1 (von KsOd)Hersteller: Sigl/Wr. Neustadt Baujahr(e): 1869 Bauart: 1B n2 Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Fester Radstand: 3.160 mm Gesamtradstand: 3.160 mm Dienstmasse: 33,5 t Reibungsmasse: 22,5 t Höchstgeschwindigkeit: 55 km/h Treibraddurchmesser: 1.476 mm Steuerungsart: Stephenson Zylinderanzahl: 2 Kesselüberdruck: 7,2 atm Rostfläche: 1,46 m² Verdampfungsheizfläche: 115,0 m² (wasserberührt) Die Dampflokomotivreihe KsOd IIa war eine Personenzug-Schlepptenderlokomotivreihe der Kaschau-Oderberger Bahn (KsOd).
Diese beiden Lokomotiven waren die ersten Fahrzeuge der KsOd. Sie wurden 1869 von Sigl in Wr. Neustadt geliefert. Sie hatten Außenrahmen, Außentriebwerk und Stephenson-Steuerung.
Bei der Verstaatlichung der KsOd 1924 war nur mehr eines dieser Fahrzeuge, die Nr. 1, vorhanden, das bei der ČSD die Bezeichnung 221.001 erhielt, aber bereits 1925 ausgemustert wurde.
Literatur
- Helmut Griebl: ČSD-Dampflokomotiven. Teil 2, Verlag Slezak, Wien 1969.
- Mihály Kubinszky (Hrsg.): Ungarische Lokomotiven und Triebwagen. Akadémiai Kiadó, Budapest 1975, ISBN 963-05-0125-2.
Reihen Österreichischer DampflokomotivenkkStB: Schnell- und Personenzug- | Güterzug- | Leichte | Schmalspur- | Dampftriebwagen | Schlepptender | Wasserwagen
BBÖ: Schnell- und Personenzug- | Güterzug- | Leichte | Schmalspur- | Dampftriebwagen | Schlepptender
ÖBB: Dampflokomotiven | Dampftriebwagen | Schlepptender
Alte Staatsbahnen: SStB | NStB | ÖStB | SöStB | LVStB | Tiroler StB
Privatbahnen: KFNB | ÖNWB | SB | sonstige Privatbahnen
Wikimedia Foundation.