Georg Sigl

Georg Sigl
Georg Sigl 1862

Georg Sigl (* 13. Jänner 1811 in Breitenfurt (Niederösterreich); † 9. Mai 1887 in Wien Währing) war ein österreichischer Maschinenbauer und Unternehmer.

Georg Sigl erlernte das Schlosserhandwerk und kam nach seiner Wanderschaft durch Deutschland und Österreich nach Berlin, wo er 1844 eine kleine Fabrik für den Bau von Buchdruckerpressen errichtete.

Als er 1846 seine Wiener Fabrik gründete, behielt er dennoch sein Berliner Werk bei. Das Unternehmen in Wien übersiedelte 1851 in die Währinger Straße; dort wurden ab 1857 auch Dampflokomotiven hergestellt. Anfang der 1870er-Jahre wurden auch die beiden ersten verdichtungslosen Zweitaktmotoren nach den Entwürfen des Mechanikers und Automobilpioniers Siegfried Marcus gebaut (nicht zu verwechseln mit den beiden Viertakt-Motoren von 1887 und 1888, Stationärmotor und Motor des Zweiten Marcus-Wagen, beide im Technischen Museum Wien).

Im Jahr 1861 pachtete Sigl die im Jahr vorher in den Besitz der österreichischen Credit-Anstalt übergegangene Günthersche Lokomotiv-Fabrik in Wiener Neustadt; 1867 ging diese Fabrik in sein Eigentum über.

Er beteiligte sich an zahlreichen weiteren Unternehmen, so fabrizierte er Ölpressen, Schiffsmaschinen, Wasserhaltungsmaschinen, Arsenaleinrichtungen und Trägerkonstruktionen (unter anderem auch den Dachstuhl für die Votivkirche in Wien).

1872 befuhr die „Sigl-Straßenlokomotive“ unter großer Beachtung der zeitgenössischen Presse versuchsweise als Schleppfahrzeug die Wiener Straßen.

Infolge des Börsenkrachs von 1873 musste Sigl alle seine Unternehmen, mit Ausnahme der Wiener Fabrik, in der nur mehr der allgemeine Maschinenbau zur Anwendung kam, abgeben. Darunter war auch die Wiener Neustädter Lokomotivfabrik, die in eine Aktiengesellschaft umgewandelt wurde.

Am 11. Februar 1870 wurde Sigl Ehrenbürger von Wien. Er starb im Jahr 1887.

Im Jahr 1888 wurde in Wien Alsergrund (9. Bezirk) die Georg-Sigl-Gasse nach ihm benannt.

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sigl — ist ein Familienname: August Sigl (1868–1936), Bezirksvorsteher des 10. Wiener Gemeindebezirks Favoriten Georg Sigl (1811–1887), österreichischer Maschinen und Lokomotivfabrikant Günther Sigl (* 1947), deutscher Musiker Hans Sigl (* 1969),… …   Deutsch Wikipedia

  • Sigl — Sigl, Georg, Industrieller, geb. 1811 zu Breitenfurth in Niederösterreich, gest. 9. Mai 1887 in Wien, erlernte das Schlosserhandwerk, arbeitete seit 1832 in der Schnellpressenfabrik von Hellwig u. Müller in Wien und führte 1837 die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Johann Baptist Sigl — (* 27. März 1839 in Ascholthausen; † 9. Januar 1901 in München) war ein bayerischer Journalist und Herausgeber sowie Politiker. Leben Nach seinem Schulbesuch in Landshut studierte er ab 1860 an der Universität München zunächst Philosophie und… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Sig — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • KkStB 18 — Die Dampflokomotivreihe kkStB 18 war eine Schnellzug Schlepptenderlokomotivreihe der k.k. österreichischen Staatsbahnen (kkStB), die ursprünglich von der Galizischen Carl Ludwig Bahn (CLB) , der Lemberg Czernowitz Jassy Eisenbahn (LCJE) und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Lokomotiven und Triebwagen der kkStB — Diese Liste bietet eine Übersicht über die Lokomotiven und Triebwagen der k.k. österreichischen Staatseisenbahnen (kkStB). Inhaltsverzeichnis 1 Dampflokomotiven 1.1 Schnell und Personenzuglokomotiven 1.2 Güterzuglokomotiven …   Deutsch Wikipedia

  • Böhmische Nordbahn-Gesellschaft — Die k.k. privilegierte Böhmische Nordbahn war eine Eisenbahngesellschaft in Österreich, deren Strecken im heutigen Tschechien lagen. Die Böhmische Nordbahn war Eigentümer und Betreiber die Eisenbahnstrecken zwischen Prag, Turnov (Turnau), Děčín… …   Deutsch Wikipedia

  • K.k. privilegierte Böhmische Nordbahn — Die k.k. privilegierte Böhmische Nordbahn war eine Eisenbahngesellschaft in Österreich, deren Strecken im heutigen Tschechien lagen. Die Böhmische Nordbahn war Eigentümer und Betreiber die Eisenbahnstrecken zwischen Prag, Turnov (Turnau), Děčín… …   Deutsch Wikipedia

  • K.k. priv. Kaschau-Oderberger Bahn — Bahnhof Teschen (Český Těšín) Die k. k. privilegierte Kaschau Oderberger Bahn (Ks.Od.) (ungar. cs. és kir. szab. Kassa Oderbergi Vasút, tschech. Košicko bohumínská dráha (KBD), slowak. Košicko bohumínska železnica) war eine private… …   Deutsch Wikipedia

  • BLB 020–021 — Die Dampflokomotivreihe kkStB 40 waren Güterzug Schlepptenderlokomotiven der kkStB, die ursprünglich von der Lemberg Czernowitz Jassy Eisenbahn (LCJE), von der Galizischen Carl Ludwig Bahn (CLB) und von der Böhmischen Westbahn (BWB) stammten.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”