- Kuldscha
-
Uigurische Bezeichnung Arabisch-Persisch (K̡ona Yezik̡): غۇلجا شەھىرى Lateinisch (Yengi Yezik̡): Ƣulja Xəh̡ri Kyrillisch (Sowjetunion): Ғулҗа шәһири offizielle Schreibweise (VRCh): Gulja Aussprache in IPA: [ʁuldʒa] andere Schreibweisen: Ghulja, Ğulca, Kuldscha, Kulja Chinesische Bezeichnung Kurzzeichen: 伊宁市 Langzeichen: 伊寧市 Umschrift in Pinyin: Yīníng Shì Umschrift nach Wade-Giles: I-ning Shih Gulja (Kasachisch: قۇلجا / Құлжа / Qulja) ist die Hauptstadt des im Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang der Volksrepublik China gelegenen Kasachischen Autonomen Bezirks Ili. Sie liegt am rechten Ufer des Flusses Ili.
Gulja hat eine Fläche von 629 km² und etwa 430.000 Einwohner (Ende 2004). Auf Gemeindeebene setzt sich Gulja aus acht Straßenvierteln, einer Großgemeinde und acht Gemeinden zusammen.
Am 5. Februar 1997 sollen in Gulja Protestmärsche von mehreren 100 000 Soldaten niedergeschlagen worden sein.[1] Unabhängige Informationen dazu sind nicht erhältlich.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Rebiya Kadeer: Der Aufstand von Ily. In: Dieselbe und Alexandra Cavelius: Die Himmelsstürmerin. Chinas Staatsfeindin Nr. 1 erzählt aus ihrem Leben. Heyne, München 2007, S. 290–295, ISBN 978-3-453-12082-2
Bezirks- und Kreisebene IlisRegierungsbezirke: Tacheng (Tarbagatay) – Altay (Aletai)
Kreisfreie Städte: Gulja (Yining) – Kuytun (Kuitun)
Kreise: Gulja (Yining) – Tekes (Tekesi) – Nilka (Nileke) – Mongolküre (Zhaosu) – Künes (Xinyuan) – Huocheng (Korgas) – Tokkuztara (Gongliu)
43.91666666666781.316666666667Koordinaten: 43° 55′ N, 81° 19′ O
Wikimedia Foundation.