- Kurt Brumme (Moderator)
-
Kurt Brumme (* 4. Februar 1923 in Köln; † 9. Mai 2005 ebenda) war ein deutscher Sportmoderator im Hörfunk und später beim WDR-Hörfunk als Abteilungsleiter Sport tätig.
Bekannt wurde er durch die Sendung Sport und Musik, die Samstag nachmittags die Spiele der Fußball-Bundesliga übertrug. Er moderierte diese von 1963 bis 1988, nach 41 Jahren Tätigkeit beim WDR ging er in Pension.
Brumme arbeitete ab dem Jahr 1947 als einer der ersten nach dem Zweiten Weltkrieg tätigen Rundfunkjournalisten zunächst beim Nordwestdeutschen Rundfunk. Als dieser 1955 aufgeteilt wurde, blieb er beim WDR.[1]
Er war unter anderem Reporter beim ersten Länderspiel der Deutschen Fußballnationalmannschaft nach dem Krieg gegen die Schweiz. Bei der anschließenden WM 1954 in der Schweiz kommentierte er das Halbfinalspiel der deutschen Mannschaft gegen Österreich. Ferner war er beim Endspiel der Fußballweltmeisterschaft 1962 zwischen Brasilien und der Tschechoslowakei im Einsatz. Weiterhin berichtete er vom ersten Europapokalsieg einer deutschen Fußballmannschaft (Borussia Dortmund – FC Liverpool 1966) und auch vom legendären Pokalfinale zwischen dem 1. FC Köln und Borussia Mönchengladbach im Jahre 1973. Zwischen 1963 und 1988 war er Abteilungsleiter Sport beim WDR-Hörfunk. Er erfand die Bundesligakonferenz, die noch heute vom Westdeutschen Rundfunk produziert wird.[1]
Der US-Boxweltmeister Muhammad Ali war von den Boxreportagen beeindruckt und nannte Kurt Brumme „the voice of Germany“. Er schenkte ihm daraufhin ein Paar signierte Boxhandschuhe.
Unvergessen ist auch seine Hörfunkreportage des „Jahrhundertspiels“.
Auszeichnungen
- 1958: Deutscher Fernsehpreis
- 1981: Großes Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
Einzelnachweise
- ↑ a b Ulrich S. Soénius, Jürgen Wilhelm (Hrsg.): Kölner Personenlexikon. Greven Verlag, Köln 2008, ISBN 9783774304000.
Kategorien:- Hörfunkmoderator
- Sportjournalist
- Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes
- Deutscher Journalist
- Person (Köln)
- Westdeutscher Rundfunk (Hörfunk)
- Deutscher
- Geboren 1923
- Gestorben 2005
- Mann
Wikimedia Foundation.