- Kurt Rommel
-
Kurt Rommel (* 20. Dezember 1926 in Kirchheim unter Teck; † 5. März 2011 in Stuttgart-Bad Cannstatt[1]) war ein Pfarrer der Württembergischen Evangelischen Landeskirche, Kirchenlieddichter und geistlicher Autor.
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
Er amtierte in Friedrichshafen am Bodensee und Villingen-Schwenningen und war Jugendpfarrer in Stuttgart, wo er zahlreiche Neue Geistliche Lieder textete und komponierte. Er begründete im Februar 1962 die Form eines „Kinogottesdienst“, statt der Orgel spielte im Kino eine Band. Ab 1974 war Rommel theologischer Redakteur, später, bis 1992 war er Chefredakteur beim Evangelischen Gemeindeblatt für Württemberg. Neben zahlreichen Buchveröffentlichungen auch Autor einer Schallplattenreihe. Zuletzt lebte er in Weil der Stadt.
Werke
Musikalische Werke (Auswahl)
Rommel verfasste etwa 800 Lieder und 1000 Kanons. Sechs davon haben Eingang ins Evangelische Gesangbuch gefunden, acht sind im katholischen Gesangbuch Gotteslob (Ausgabe 1975).
- Herr gib uns Mut zum Hören, 1964
- Lass uns in deinem Namen, Herr
- Singet, danket unserm Gott
- Du hast uns, Herr, gerufen, 1967
- Gib uns Frieden jeden Tag
- Lass uns hören, Herr und Gott, Musik: Alfred Hans Zoller
- Herr, gib mir Mut zum Brückenbauen, Musik: Paul Bischoff, fand 1996 Eingang ins Evangelische Gesangbuch von Württemberg (unter der Nummer 649).
Zahlreiche Lieder finden sich von ihm auch in holländischen, finnischen, norwegischen und schweizerischen Gesangbüchern. 2007 erscheint ein eigenes Liederbuch mit einer repräsentativen Auswahl von Rommelliedern unter dem Titel Fest verwurzelt.
Publikationen
Rommel verfasste 70 Bücher, darunter:
- Mut zum Trauern, Quell-Verlag, Stuttgart, 1974, ISBN 3-7918-2106-7
- Von der Lust und Last des Alters, Quell-Verlag, Gütersloh, 2001, ISBN 3-579-03419-7
- Menschen, Kirchen, Anekdoten. Entdeckungen in unseren württembergischen Gemeinden, Quell Verlag, Stuttgart 1987, ISBN 3-7918-2317-5
- Heiteres und Ernstes aus der württembergischen Kirchengeschichte
- Manche mögen's christlich. Texte zum Weiterdenken Edition Gemeindeblatt, Stuttgart 2006, ISBN 978-3-920207-17-9
Literatur
- Frédérique Dantonel: Rommel, Kurt. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 33, Nordhausen 2012.
Weblinks
- Literatur von und über Kurt Rommel im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Informationen zu Kurt Rommel im BAM-Portal
Einzelnachweise
- ↑ Eva-Stuttgart: Kurt Rommel ist gestorben. Abgerufen am 8. März 2011.
Kategorien:- Lutherischer Geistlicher (20. Jahrhundert)
- Lutherischer Geistlicher (21. Jahrhundert)
- Komponist (NGL)
- Kirchenlieddichter
- Kirchenliedkomponist
- Liedermacher (NGL)
- Kirchenmusiker
- Journalist
- Autor
- Deutscher
- Geboren 1926
- Gestorben 2011
- Mann
Wikimedia Foundation.