- Königliche Musikhochschule Stockholm
-
Königliche Musikhochschule Stockholm Gründung 1971 Ort Stockholm, Schweden Website www.kmh.se Die Königliche Musikhochschule Stockholm (schwedisch: Kungliga Musikhögskolan i Stockholm) - kurz KMH - ist eine Musikhochschule in Stockholm, Schweden.
Die Königliche Musikhochschule in Stockholm wurde 1771 als Musikkonservatorium der Königlich Schwedischen Musikakademie gegründet und 1971 von dieser als neue eigenständige Einrichtung getrennt.
Berühmte Musiker
- Johann Michael Haydn (1737–1806)
Der jüngere Bruder von Joseph Haydn (1732–1809) wurde 1804 Auswärtiges Mitglied der Königlich Schwedischen Akademie für Musik. In dieser Auszeichnung widerspiegelt sich die europäische Wertschätzung des seit 1763 als Hofkomponist und -kapellmeister in Salzburg wirkenden Musikers.
- Herbert Blomstedt
- Anders Eliasson
- Lars-Erik Larsson
- Erik Nordgren
- Jan Sandström
- Esbjörn Svensson
- Christian Weidner
- Pär Lindgren
- György Ligeti Professor für Komposition
- Sven David Sandström Professor für Komposition
- Karin Rehnqvist Professor für Komposition
Staatliche Universitäten: Universität Uppsala | Universität Lund | Universität Göteborg | Universität Stockholm | Universität Umeå | Universität Linköping | Karolinska-Institut | Königlich Technische Hochschule Stockholm | Technische Universität Luleå | Universität Karlstad | Universität Örebro | Mittuniversitetet | Linné-Universität | Schwedische Universität für Agrarwissenschaften
Unabhängige Institutionen: Technische Hochschule Chalmers | Handelshochschule Stockholm | Hochschule Jönköping
Wikimedia Foundation.