Künstlerisches Werk

Künstlerisches Werk
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Der Begriff Kunstwerk bezeichnet allgemein das Erzeugnis künstlerischen Schaffens. Umgangssprachlich äußert sich in diesem Begriff häufig Bewunderung für die meisterhafte, einzigartige oder ästhetisch gelungene Ausführung. Der umgangssprachliche Gebrauch von „Kunstwerk“ bezeichnet als „schön“ empfundene Eindrücke aus nahezu allen Bereichen. In der Unterscheidung von Kunstwerk und Nicht-Kunstwerk drückt sich dabei der Kunstbegriff aus.

Der Begriff des Kunstwerks erfuhr im Laufe seiner Geschichte verschiedene Definitionen, die teils weiter und teils enger gefasst sind. Engere Definitionen ordnen dabei nicht jedem künstlerischen Erzeugnis den Status des „Werks“ zu. Ein Beispiel dafür ist Theodor W. Adornos Begriff des autonomen Kunstwerks, der nur einen sehr begrenzten Teil ausschließlich der abendländischen Kunst erfasst. Andere Definitionen bemühen sich darum, ein möglichst breites Spektrum der Kunst zu erfassen. Ein Beispiel hierfür ist der Begriff des Kunstwerks, den Walter Benjamin in seiner Schrift Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit anwendet und der danach strebt, auch neuen Kunstformen den Status des „Werks“ zuzuerkennen.

Nicht jede Kunstform stellt für sich den Anspruch, „Werke“ zu produzieren.

Das Kunstwerk wird in seiner Qualität durch die Kunstkritiker und Kunsthistoriker öffentlich bewertet und von den Besuchern/Betrachtern in seiner Bedeutung entweder geadelt, ignoriert oder gar verrissen.

Das Kunstwerk wird in der Regel in Museen oder Galerien gezeigt, kann aber auch in Privatbesitz sein und somit unzugänglich für die Öffentlichkeit. Während Museen der Künste Sammlungen von Kunstwerken anlegen, um diese der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, sind Galerien Verkaufsräume der Kunst, in denen es um den Abverkauf der gezeigten Werke an öffentliche oder private Sammler geht. Der Künstler, der sein Werk verkauft, hat kaum Einfluss mehr auf den Verbleib des Werkes; ebenso profitiert er nicht von den weiteren Verkauferlösen.

Die Entwicklung des Kunstwerks in der Zeit wird durch die Kunstgeschichte beschrieben, die von Kunsthistorikern interpretiert wird.

In Abgrenzung vom Kunstwerk existiert auch der Begriff Kunstgegenstand, der Objekte bezeichnet, die neben der Tatsache, ein Kunstwerk zu sein, auch einen anderen Zweck erfüllen, wie sie Kunstgewerbe (Angewandte Kunst) oder Kunsthandwerk, aber auch z. B. die Architektur produzieren.

Formen und Genres

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • (künstlerisches) Werk — (künstlerisches) Werk …   Deutsch Wörterbuch

  • künstlerisches Werk — Kunstwerk …   Universal-Lexikon

  • Werk — 1. Aktion, Anfertigung, Arbeit, Beschäftigung, Betätigung, Erzeugung, Fertigstellung, Handlung, Hantierung, Herstellung, Schaffen, Tätigkeit, Treiben, Tun, Verrichtung, Wirken; (abwertend): Machenschaft; (veraltet): Wesen; (Papierdt.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Hans Rohn — Hans (Johann) Rohn (* 25. Februar 1868 in Wien; † 23. Dezember 1955 ebenda, begraben in Melk ) war ein österreichischer Kartograf, Lithograf und akademischer Maler. Er gilt als Hauptvertreter der klassischen Periode der Alpenkartografie sowie der …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Ulrich Weiss — Peter Weiss während der Verleihung des Bremer Literaturpreises 1982 Peter Ulrich Weiss (* 8. November 1916 in Nowawes bei Potsdam; † 10. Mai 1982 in Stockholm; Pseudonym: Sinclair) war ein deutscher Schriftsteller, Maler …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Weiss — während der Verleihung des Bremer Literaturpreises 1982 Peter Ulrich Weiss (* 8. November 1916 in Nowawes bei Potsdam; † 10. Mai 1982 in Stockholm; Pseudonym: Sinclair) war ein deutscher Schriftsteller, Maler …   Deutsch Wikipedia

  • Francis Bott — (* 8. März 1904 in Frankfurt am Main; † 7. November 1998 in Lugano, Tessin; eigentlich Ernst Bott) war als deutscher Maler ein Vertreter der „Zweiten Ecole de Paris“, also des französischen „Informel“. Sein künstlerisches Schaffen weist zwei… …   Deutsch Wikipedia

  • Robert Rotar — (* 24. Juni 1926 in Berlin; † 13. August 1999 in Düsseldorf) war ein Maler, Objektkünstler und Fotograf. Seine Arbeiten sind in zahlreichen Sammlungen im In und Ausland, u.a. Belgien, Frankreich und USA, vertreten. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Rotar — Robert Rotar (* 24. Juni 1926 in Berlin; † 13. August 1999 in Düsseldorf) war ein Maler, Objektkünstler und Fotograf. Seine Arbeiten sind in zahlreichen Sammlungen im In und Ausland, u.a. Belgien, Frankreich und USA, vertreten. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Felber — Grab von Carl Felber auf dem Münchner Nordfriedhof Carl Friedrich Felber (* 21. September 1880 in Wädenswil/Schweiz; † 14. Juli 1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”