Lac de Derborance

Lac de Derborance
Lac de Derborence von Südwesten aus gesehen
Lac de Derborence mit Blick von Osten aus
Geröllhalde am Lac de Derborence
Blick ins Tal von Derborence
Lac de Derborence von Nordosten aus gesehen

Der Lac de Deborence ist der jüngste natürlich entstandene Bergsee in der Schweiz. Er befindet sich auf dem Gebiet der Gemeinde Conthey im schweizerischen Wallis und bildet gemeinsam mit dem ihn umgebenen Föhrenurwald ein Naturschutzgebiet des Schweizerischen Bunds für Naturschutz (nun Pro Natura). Der See entstand 1714 durch einen Bergsturz am Hang der nördlich des Sees gelegenen Berge Les Diablerets.

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Der Lac de Derborence liegt auf 1'499 m ü. M. im Talkessel von Derborence. Nördlich des Sees erstrecken sich die Hänge der Diablerets, den Teufelsbergen, östlich erstreckt sich das Derbonnetal, westlich das Chevilletal. Der See wird gespeist von dem Wildbach Derbonne, und fliesst nach Süden, durch das gleichnamige Lizerne-Tal, über den Bach Lizerne ab, der nach etwa sechzehn Kilometern bei Ardon in die Rhône mündet. Der See wird aufgestaut durch die Geröllmassen der Bergstürze aus den Jahren 1714 und 1749.

Ein grosser Teil einer Felswand brach 1749 am Hang des Diablerets auf 1'900 m ü. M. ab und schoss in den Talkessel. Die 50 Mio. Kubikmeter [1] Gestein bedeckten eine Fläche von 5 Quadratkilometern zwischen den Ansiedlungen Godet und Derborence. Auf 1500 Metern staut diese Barriere über einer Breite von 1800 Metern den See auf. Das Geröllfeld, das sich teilweise über 100 Metern erhebt, erstreckt sich talabwärts bis auf eine Höhe von etwa 1'100 m ü. M. Durch seine weitgehende Naturbelassenheit verändert der See von Zeit zu Zeit Ausdehnung und Volumen.

An seinen Ufern und auf den Geröllhalden hat sich der jüngste Urwald der Schweiz herausgebildet, welcher heute als einer von dreien noch in seinem Originalzustand anzutreffen ist. Durch die schlechte Erreichbarkeit und die Geschichte des Tals wurde der Wald nur vereinzelt bewirtschaftet und befindet sich zu grossen Teilen seit annähernd dreihundert Jahren in einem natürlichen Zustand. Durch die Bergstürze wurden grosse Teile des vorherigen Baumbestands vernichtet. Auf dem kargen Boden, bestehend aus Geröll und Schwemmsand des aufgestauten Sees, nur genährt von den vermodernden Resten der entwurzelten Bäumen, entwickelte sich ein sogenannter Pionierwald. Es sind hier vorwiegend Fichten zu finden. Daneben wachsen hier auch Lärchen sowie die Pionierbaumarten Bergföhre, Weide und Birken[2]. Vereinzelt sind auch Bäume anzutreffen welche den Bergsturz überstanden und zum Teil mehr als sechshundert Jahre alt sind. Noch heute sind grössere Felsquader zu erkennen, die aus dem Wald hinausragen. Der See ist von Conthey aus über eine kleine Strasse durch das Tal von Derborence zu erreichen. An seinen Ufern befinden sich heute ein Gasthof sowie kleine Wochendhäuser.

Geschichte

Vor dem Bergsturz von am 24. September 1714 lebten in dem Tal von Derborence in den Orten Derborence und Godet einige Hirten in Alphütten. Zwei Tage nach der Katastrophe berichtete der damalige Pfarrer von Ardon, der die Unglücksstelle aufsuchte um den Teufel auszutreiben (die Einheimischen hielten den Bergsturz für ein Werk des Bösen und nannten von nun an auch die ursächlichen Berge, die zuvor Rochers oder Scex de Champ genannt wurden, Diablerets also Teufelsberge, oder Teufelshörner), dass 55 Alphütten vernichtet und 14 Menschen[1] ihr Leben verloren hätten.

Beim zweiten Bergsturz am 23. Juni 1749 wurden weitere 40 Alphütten zerstört. Er verursachte durch 50 Mio. Kubikmeter herabstürzendes Gestein das Aufstauen des Sees. Lange Zeit wurde das Tal gemieden und nur zögerlich kehrten die Menschen in das scheinbar verfluchte Tal zurück. So konnte sich eine unberührte Flora entwickeln, unbeeinträchtigt von wirtschaftlicher Nutzung. 1911 wurde das Tal von Derborence zum Jagdschutzgebiet erklärt.

1934 schrieb der waadtländische Schriftsteller Charles Ferdinand Ramuz einen Roman, mit dem Namen Derborence, über die Geschehnisse des Bergsturzes von 1714. 1956 wurde auf der Urwaldfläche rund um den See ein Reservat von 29,7 ha Fläche eingerichtet. Im Jahr 1958 erwarb der damalige Schweizerische Bund für Naturschutz, finanziert durch eine Schokotaleraktion zu Gunsten des Reservats, die vormaligen Gemeindewaldflächen und richtete 1961 ein Naturschutzgebiet rund um den See ein. 1985 wurde Ramuz' Buch unter gleichem Namen als Derborence von dem Regisseur Francis Reusser verfilmt.

Lac de Derborence im Bezirk Conthey

Literatur

  • Charles Ferdinand Ramuz: Derborence. Limmat Verlag, Zürich, ISBN 3-85791-439-4

Quellen

  1. a b Artikel Derborence im Historischen Lexikon der Schweiz
  2. ANW Landesgruppe NRW: Ökologie und Waldbau der Weißtanne., 2001. Nachzulesen unter: www.anw-nrw.de

Weblinks

46.2788888888897.21722222222227Koordinaten: 46° 16′ 44″ N, 7° 13′ 2″ O; CH1903: (582933 / 125299)


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Daillon VS — Conthey Basisdaten Kanton: Wallis Bezirk: Conthey BFS Nr …   Deutsch Wikipedia

  • Erde (Conthey) — Conthey Basisdaten Kanton: Wallis Bezirk: Conthey BFS Nr …   Deutsch Wikipedia

  • Erde VS — Conthey Basisdaten Kanton: Wallis Bezirk: Conthey BFS Nr …   Deutsch Wikipedia

  • Vella VS — Conthey Basisdaten Kanton: Wallis Bezirk: Conthey BFS Nr …   Deutsch Wikipedia

  • Conthey — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton …   Deutsch Wikipedia

  • Liste Des Cols Et Tunnels De Suisse — Liste des cols et tunnels en Suisse (Alpes, Préalpes et Jura) Sommaire 1 Cols routiers 1.1 Liste alphabétique des cols routiers 1.2 Cartes des cols routiers …   Wikipédia en Français

  • Liste des cols et tunnels de Suisse — Liste des cols et tunnels en Suisse (Alpes, Préalpes et Jura) Sommaire 1 Cols routiers 1.1 Liste alphabétique des cols routiers 1.2 Cartes des cols routiers …   Wikipédia en Français

  • Liste des cols et tunnels de suisse — Liste des cols et tunnels en Suisse (Alpes, Préalpes et Jura) Sommaire 1 Cols routiers 1.1 Liste alphabétique des cols routiers 1.2 Cartes des cols routiers …   Wikipédia en Français

  • Liste der Pässe in der Schweiz — Hier finden Sie zwei alphabetische Listen der Pässe in der Schweiz (Alpen, Voralpen und Jura), wovon die Erste die befahrbaren Übergänge auflistet, die Zweite die Saumpässe. Zu finden sind die Start und Endpunkte, die Höhe über Meer, die genauen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”