- Anna Katharina von Brandenburg
-
Anna Katharina von Brandenburg (* 26. Juli 1575 in Halle (Saale); † 29. März 1612 in Kopenhagen) war eine Prinzessin von Brandenburg und durch Heirat Königin von Dänemark und Norwegen.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Anna Katharina war die älteste Tochter des Kurfürsten Joachim Friedrich von Brandenburg (1546−1608) aus dessen erster Ehe mit Katharina (1549−1602), Tochter des Markgrafen Johann von Brandenburg-Küstrin (1513−1571). Die Prinzessin wurde ihrer Mutter nicht unähnlich, an Bildung und Aussehen eher durchschnittlich beschrieben.
Nach einer lebensgefährlichen Überfahrt über die Ostsee, nahm die kurbrandenburgische Familie an den Krönungsfeierlichkeiten König Christians IV. von Dänemark (1577–1648) teil. Hier lernte Anna Katharina ihren späteren Gatten kennen. Christian sandte eine Abordnung nach Schloss Wolmirstedt, wo Anna Katharinas Vater zu jener Zeit als Administrator des Erzbistums Magdeburg residierte und ließ um die Hand der Prinzessin anhalten.[1]
Am 27. November 1597 fand in Hadersleben die Vermählung statt und am 12. Juli desselben Jahres wurde Anna Katharina in der Kopenhagener Frauenkirche zur dänischen Königin gekrönt. Schon während der Ehe unterhielt Christian eine außereheliche Beziehung zur Tochter des Kopenhagener Bürgermeisters Kirsten Matsdatter.[2] Der spätere dänische Reichsmarschall Jørgen Urne (1598–1642) begann seine Karriere als Edelknabe der Königin Anna Katharina.[3]
Anna Katharina ist im Dom zu Roskilde bestattet.
Nachkommen
Aus ihrer Ehe hatte Anna Katharina folgende Kinder:
- Friedrich (*/† 1599)
- Christian (1603–1647), Kronprinz von Dänemark
- ∞ 1634 Prinzessin Magdalena Sibylle von Sachsen (1617–1668)
- Sophie (*/† 1605)
- Elisabeth (1607–1608)
- Friedrich III. (1609–1670), König von Dänemark und Norwegen
- ∞ 1643 Prinzessin Sophie Amalie von Braunschweig-Calenberg (1628–1685)
- Ulrich (1611–1633), Bischof von Schwerin
Literatur
- Arvidsson, Bengt, "Dydefuld", "gudfryktig" och "føyelig". Om fromhet och fromhetsideal i Drottning Anna Catharinas (1575 - 1612) miljö, i Kirkehistoriske samlinger, København 1988.
- Eintrag in Dansk biografisk leksikon (dänisch)
- Eduard Maria Oettinger: Geschichte des dänischen Hofes, Hoffmann und Campe, 1857, S. 24 f.
- Ernst Daniel Martin Kirchner: Die Churfürstinnen und Königinnen auf dem Throne der Hohenzollern, Wiegandt & Grieben, 1867, S. 101 f.
Weblinks
- Druckschriften von und über Anna Katharina von Brandenburg im VD 17
- http://www.rosenborgslot.dk/v1/person.asp?PersonID=13&countryID=2&PersonTypeID=2
Commons: Anne Catherine of Brandenburg – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ Heinrich Rathmann: Geschichte der Stadt Magdeburg von ihrer ersten Entstehung an bis auf gegenwärtige Zeiten, Band 4, Creutz, 1816, S. 116
- ↑ http://www.alt-bramstedt.de/Inhalt/Wiebeke_Kruse_-_Lorenzen-Schmi/wiebeke_kruse_-_lorenzen-schmi.htm
- ↑ Gudrun Busch, Anthony John Harper: Studien zum deutschen weltlichen Kunstlied des 17. und 18. Jahrhunderts, Band 12, Rodopi, 1992, S. 20
Vorgänger Amt Nachfolger Sophie von Mecklenburg Königin von Dänemark
1597–1612Sophie Amalie von Braunschweig-Lüneburg Königin von Norwegen
1597–1612Kategorien:- Königin (Dänemark)
- Königin (Norwegen)
- Hohenzoller (Linie Hohenzollern-Brandenburg)
- Geboren 1575
- Gestorben 1612
- Frau
Wikimedia Foundation.